Anfang April hatten wir über den Windows 11 „Kurssturz“ bei den Steam Nutzerzahlen März 2023 berichtet. Schon damals hatten wir bezweifelt, dass diese Zahlen korrekt sind. Und so wie es sich diesen Monat zeigt, war es auch so.
Denn diesen Monat (April 2023) hat Windows 11 fast 11 % wieder mehr an Nutzern und Windows 10 ca. 12,5 % (x64 und x86 zusammen) weniger. Nimmt man mal den Januar als Referenz, so zeigt sich ein anderes Bild. Die Zahlen zwischen Windows 10 und Windows 11 stagnieren fast. Windows 10 hat gerade einmal 2 % verloren, die Windows 11 aufgefangen hat.
Das zeigt, dass derzeit jeder „sein“ System gefunden hat, mit dem er unterwegs sein möchte. Windows 7 und Windows 8.1 spielen wie schon in den letzten Monaten keine Rolle mehr. Wer diese Systeme noch laufen hat, wird sie sicherlich auch als Arbeitsumgebung nutzen.
Man ist auch nur teil dieser Statistik, wenn man ein Popup bekommt, ob man seine Systeminformationen teilen möchte. Ich hatte dieses Popup schon eine weile nicht mehr. Für eine repräsentative Stichprobe sind halt viele aktuelle Datenproben notwendig. Glaube das Popup kommt nur 1x pro Jahr und ist wie gesagt freiwillig.
Datei: \Steam\config\config.vdf
Daum: „SurveyDate“ „2022-06-01“
Mal editieren auf 2020 um ein Popup zu erzwingen.
Scheint stichprobenartig zu sein, aber sollte ich heute das Popup doch bekommen funktioniert dieser kleine Trick vielleicht.
Kurioserweise bekomme ich diese Umfragen immer, wenn ich mal zufällig mit meinem Laptop auf Steam online bin. 😉 D.h., dass die Statistik dann mal wieder verzerrt wird, weil ich gar nicht die Hardware angeben kann, mit der ich normalerweise spiele…
Es geht viel einfacher
First, press the Windows Key + the R key simultaneously to summon Windows 10’s “Run” prompt. Now, enter one of the four lines:
steam://takesurvey/1/
steam://takesurvey/2/
steam://takesurvey/3/
steam://takesurvey/4/
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das sind anwendungspezifische für einzelne Spiele, bekomme da den Fehler, dass der Zeitraum abgelaufen ist.
https://abload.de/img/1n8enu.png
interessant, da probiere ich mal, danke für den Tipp
„Simplified Chinese = 25.03% (-26.60%)“ daher kommt der ganze Unterschied. Letzten Monat waren einfach über 50% der Erhebungen aus China und hat daher alles verzerrt. China ist halt ein komplett anderer Markt als Europa und Nord-/Südamerika. Besser wäre es, wenn an jedem Client, sofern nicht vom Anwender deaktiviert, monatlich die Daten gesendet werden. Dann hätte man weniger Schwankungen, als diese Stichproben.
das war zu erwarten das da irgendwas nicht stimmt.
„früher oder später“ und selbst das später rückt halt auch immer Näher…, isses dann mit 10 halt auch bald vorbei, auch wenn es noch Sicherheitsupdates gibt.
Wohlbemerkt setze ich Windows 11 ein seitdem es raus ist, wo man es als „Insider“ dann bekam als Update auf Windows 10, bei meiner Kiste war das lange Zeit bisher immer besser als 10. (RTX 2060, MSI B450-A Pro, Ryzen 2600X zuerst und später 2700X, also auch in den mehr als „übertriebenen“ Systemvorrausetzungen voll drin)
Es bleibt zu Hoffen das Hardware die ja offiziell nicht mehr unterstützt wird, die üblichen Tweaks die Rufus ja auch entsprechend enthält um das Installationssetup bootbar auf einen USB-Stick zu bringen, dennoch weiter Updates fürs Betriebsystem bekommt und das dennoch weiterläuft.
Es wäre halt echt einfach too much an Hardware worauf man dann tatsächlich nurnoch Linuxdistributionen verwenden können wird.
NobaraOS, Linux Mints und Ubuntu LTS sind zwar sehr brauchbare Alternativen, da wird Microsoft aber bestimmt keine Lust haben darauf das die „Kunden“ dann bald alle abhauen werden ^^
Naja bis auf ein paar etwaige „Hardcore-User“ die dann immernoch weiterhin Windows 7 und 8 bzw. 8.1 weiterlaufen lassen werden.
Bei 8.1 könnt ich es sogar echt noch nachvollziehen, da bin ich auch nur umgestiegen davon auf Windows 10 vor einigen Jahren weil Gsync bzw. Gsync-compatible bei Nvidia mitsamt Treibern halt Win10 eine Vorraussetzung ist damit das funktioniert.
Es sei denn jemand hat nen Tipp, wie man nen Nvidia-Treiber dadrauf bekommt, der das dann dort unterstützt, dann würd ich tatsächlich der Performance wegen auch nochmals zurückgehen auf 8.1
Ein optimiertes System, mitsamt Nvidia-Treibern und MSI Afterburner drauf, hat rund 30 Prozesse und nicht über 100 Prozesse, das ist schon nen gewaltiger Unterschied und ja den kann man auch spüren.
Das man das nun mit ReFS auffangen will das die Kiste da wieder flotter wird, ist an sich ne super Sache, jetz stelle man sich aber ein so schlankes und optimiertes WindowsOS vor, was dann nun ReFS dazu dann noch hätte…, ja alter Falter kann ich dazu dann nur sagen.
Dann wäre auch keine Linuxdistribution mehr flotter als nen Windows.
Aktuell sieht nen Windows 10 und auch nen Windows 11 mit NVME vs SSD mit NobaraOS jedenfalls ziemlich alt aus von der Performance her xD
Gruss Dennis
Ich bekomme die Frage zu Teilnahme manchmal 2 Monate hintereinander und dann wieder 4 Monate nicht und dann alle 2 Monate.
Es ist ein netter Überblick aber mehr auch nicht.
Dass tut weh.
Da ja Valve demnachst Win7 rauswirft, kann man noch immer von Windows 7 auf Windows 10 kostenfrei upgraden?
Ja, geht immer noch, und wird wohl immer gehen.