YouTube hat in der Vergangenheit bereits vereinzelt eine Option zur Wiedergabe von 1080p-Videos mit einer höheren Bitrate für Abonnenten zur Verfügung gestellt. Diesen Test hat das Unternehmen nun erfolgreich abgeschlossen. Die Option der Wiedergabe mit höherer Bitrate wird in den kommenden Wochen sowohl für Android als auch für iOS ausgerollt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird diese Option auch im Browser zur Verfügung stehen.
Nur 108o-YouTube-Videos erhalten die neue Option
Google betont, dass diese Option nur für Videos in 1080p verfügbar sein wird. Videos in niedrigerer oder höherer Auflösung profitieren also nicht davon. Auch die bisherigen Qualitätsstufen bleiben erhalten. In welcher Bitrate YouTube die Premium-Variante ausliefern wird, ist derzeit noch unklar. Ich selbst konnte das Feature leider nur an einem Video testen, hatte aber den Eindruck eines schärferen Bildes.
Klarer Nachteil der neuen Option ist allerdings der höhere Datenverbrauch. Dieser wird vor allem bei der Nutzung schnell zum Problem, wenn ein volumenbasierter Tarif genutzt wird. YouTube selbst empfiehlt Creatorn, ihr Material mit einer Bitrate zwischen 8 und 12 Mbps hochzuladen, je nachdem, welche Bildrate verwendet wird. Die neue Option dürfte also vermutlich in diesem Bereich liegen, da die bisherige 1080p-Stufe diesen aufgrund der Komprimierung nicht voll ausschöpft.
Diese Vorteile bietet das Premium-Abo
- Werbefreiheit: YouTube Premium ermöglicht es Nutzern, Videos ohne Werbung anzusehen.
- Hintergrundwiedergabe: Mit YouTube Premium können Nutzer Videos im Hintergrund abspielen, während sie andere Apps nutzen.
- Herunterladen von Videos: Nutzer können Videos offline ansehen, indem sie sie herunterladen und später ohne Internetverbindung ansehen.
- Original-Inhalte: YouTube Premium bietet exklusive Original-Inhalte, die nur für Abonnenten verfügbar sind.
- YouTube Music: Mit YouTube Premium erhalten Nutzer auch Zugang zu YouTube Music, dem Musikstreaming-Dienst von Google.
Das Premium-Abonnement kostet für Einzelnutzer 11,99 €, in Deutschland 17,99 €. Optional ist für Einzelnutzer auch ein Jahresabonnement für 119,99 € möglich, mit dem sich noch einige Euro sparen lassen. Für berechtigte Studenten gibt es ein separates Abo-Modell für 6,99 € pro Monat.
Ja super. Als YT Premium Nutzer freue ich mich darauf….. Jetzt wo gerade StreamOn weggefallen ist.
Stream on hat bei Youtube eh kein FullHD geboten.
Es lief nur in reduzierter Auflösung und ich meine 720p. Egal was man eingestellt hatte.
Stream on war die größte Mogelpackung die es gab. Bei fast allen Anbietern wurde die Datenrate reduziert.
Spotify waren auch keine 320KBits mehr..
Lieber eine Vollflat bei einem ordentlichen Anbieter holen und keine Sorgen haben.
Das ist Quatsch was du da erzählst. Diese Drosselung wurde schon vor Jahren abgeschafft.
Netflix, Youtube und Tidal liefen bei mir immer problemlos in höchster Qualität.
Bevor man was von Mogelpackungen erzählt sollte man sich besser informieren
Hast recht, dass hatte ich vergessen, dass das abgeschafft wurde.
Sorry schonmal für’s Klugscheißen😅,
aber vor etwas mehr als 2 Jahren, so soll es sich zugetragen haben, dass sowohl Streamingdienste (bei Netflix weiß ich es safe) und Netzanbieter (DSL, Kabel u Mobilfunk) die vorhandenene Datenrate gedrosselt haben. Nicht zur gleichen Zeit, aber nach und nach über 1-2Monate verteilt. Lustiger Weise haben Telekom und Vodafone, etwa 2 Monate zuvor in der Presse vermeldet man wäre dem hohen Traffic durch Pandemie-Streaming problemlos gewachsen.
Nur ein lustiger Fakt,
der deine AW nicht relativieren oder korrigieren soll.
Gruß an an die Community.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sorry hab kein Premium, verscheuer die 11 Euro pro Monat wichtiger anderweitig. Ich hoffe das bedeutet nicht, das Youtubebeginner, die nicht monetarisieren und nicht Premium aus finanziellen gründen bezahlen können, nicht daran gehindert werden Videos mit 60 FPS und 25000 bit hoch zu laden. Denn dann würde sich Youtube seine Youtubenewcommer vergraulen. Denn dann müssten die Anfänger Ihre Videos in schlechter Qualität hoch laden. Wenn diese dann monetarisieren und von Youtube Kohle bekommen, und sich die Premiummitgliedschaft leisten können, müssten die die Videos erneut in höherer Qualität erstellen und hätten doppelt Arbeit. Premiumyoutuber und Wohlstandskinder die das Premiumgeld von Mama oder Papa bekommen, da die Eltern Ärzte oder Anwälte sind würden somit bevorzugt behandelt und das wäre extremst unfair für ärmere Anfangsyoutuber.
Mich kostet Youtube Premium keine 2€ im Monat. Kann man machen, wenn man dafür die Werbung spart
Ich glaube du siehst in der Bitrate mehr als es am Ende ist. Am Ende wird man von der höheren Bitrate eh kaum was merken, vorallem auch weil die meisten Videos ja eh schon in 4K sind und die höhere Bitrate ausschließlich 2K betrifft
Hi Pauli, oben steht 11,99 / Monat das ergibt dann 119,90 angeblich pro Jahr. Warum zahlst du dann nur 2 Euro? Ich entwerfe selbst viele Jahre Videos, und lade als nicht Monetarisierer hoch. Ich nehme MP4 h264 1080p 60FPS 25000 Bits, du merkst den Unterschied bei Videogames drastisch in Ruckeln ohne Ende, mit weniger FPS und weniger Bits. Wer sich da als nicht Monetarisierer das Abo nicht leisten kann ist wirklich der Buhmann, da der erst monetarisieren kann und dann erst Geld verdient wenn 1000 Abonenten und 4000 Aufrufe pro Jahr erfolgen. Dann müsste man zuerst Videos in minderer Qualität mit 30 FPS und 10000 Bit entwerfen und hoch laden und wenn du dann etwas mit Monetarisierung und Sponsorenlinks und Spendensammeln verdienst erst dann kannst du dir die Mitgliedschaft leisten, dann kommt noch Facebook Unternehmergebühr für eine Unternehmerseite zur Werbung deines Kanals, aber du musst dann die gleichen Videos in Qualitätsvideos erneut erstellen und das macht bei mehreren hunderten von Videos keinen Spaß mehr, und benachteiligt mit der neuen Regelung die Anfänger und gibt diesen wenig Chancen Likes und Abos zu bekommen. Wer aboniert einen Kanal mit schlechten Qualitätsvideos niemand. Zumal laden jetzt alle Creator in 4 K hoch. Youtube erzwingt also von nicht Zahlstarken Kunden und möglichen Content Creator im voraus Abos die einfach finanziell nicht machbar sind nur damit diese mithalten können. Wie so viele Hersteller nur noch teure Monats-Abos für die gehobene Gesellschaft anbieten. Für gleiche Software die ich früher als Einzelsoftware zum Einmalpreis käuflich für unbegrenzte Benutzung erwerben konnte und sich kaum an der neuen Software viel geändert hat. Hinzu kommen bei erlaubter Monetarisierung, Anmeldung deines Künstlernamens beim Standesamt, eine Meldung beim Finanzamt wegen der Umsatzsteuernummer und laufende erhöhte Krankenkassenbeiträge als Selbständiger inklusive jährliche Steuerberaterkosten. Da beisst sich Youtube den Beliebtheitsdaumen ab. Dann wechseln Creator zur Französischen Plattform MonteVideo, aber dürfen dort nur Videos hoch laden bis zu 60 Minuten und diese müssten dann umgeschnitten werden. Auf anderen Plattformen darfst du dann nicht monetarisieren, sondern erhältst virtuelle Währungen die litecoins ähneln und ich denke in Sachen umgewandelt werden können. Youtube nützt also seine Marktüberlegenheit voll aus.