Schon länger hat Amazon eigene Smart-TVs, welche doch bislang in Deutschland nicht verfügbar waren. Dies ändert sich nun, denn Amazon hat bekanntgegeben, dass ab sofort die hauseigene Fire TV-Omni-QLED-Serie, die Fire TV 4-Serie und die Fire TV 2-Serie in Deutschland verfügbar sind. Das Spitzenmodell, die Omni-QLED-Serie, verfügt über ein brillantes 4K-Quantum-Dot-Display (QLED) und freihändige Alexa-Sprachsteuerung. Wenn gerade nicht gestreamt wird, verwandelt die Ambient-TV-Funktion den Fernseher in ein informatives und persönliches Display für Alexa-Widgets, Kunstwerke oder eigene Fotos. Die Fire TV 4-Serie erweckt Filme und Serien mit 4K Ultra HD, HDR10, HLG und Dolby Digital Plus zum Leben. Die Fire TV 2-Serie bringt das Fire TV-Erlebnis zu einem besonders attraktiven Preis in jeden Raum des Zuhauses.
Amazon Fire TV-Omni-QLED-Serie
Die Fire TV-Omni-QLED-Serie ist in vier Größen – 43, 50, 55 und 65 Zoll – erhältlich und verfügt über ein brillantes 4K-QLED-Display mit Full Array Local Dimming von bis zu 80 Bereichen (abhängig von der Modellgröße) sowie Unterstützung für HDR10+, HLG, Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive. Dank des integrierten Umgebungslichtsensors passen die Geräte die Bildschirmhelligkeit automatisch an, um einen optimalen Kontrast für alle Inhaltsquellen, Formate und Lichtverhältnisse zu schaffen.
Die Fire TV-Omni-QLED-Serie ist zudem die erste Smart-TV-Modellreihe mit Ambient-TV-Funktion. Sie kombiniert Streaming-Funktionen, Leistung und freihändige Alexa-Sprachsteuerung, die man von Fire TV kennen und schätzen, mit Ambient-Features, die den Fernseher in ein smartes Display verwandeln, wenn gerade nicht gestreamt wird. Integrierte Sensoren erkennen, wenn eine Person den Raum betritt und aktivieren die Ambient-TV-Funktion, die auch freihändig per Sprache gesteuert werden kann.
Fire TV 4-Serie
Die Fire TV 4-Serie kombiniert 4K UHD-Auflösung mit HDR10 und HLG für kinoreife Bildqualität bei 4K-Serien und -Filmen. Mit der Alexa-Sprachfernbedienung für Fire TV lassen sich Inhalte ganz einfach finden, starten und steuern, aber auch Wetterbericht, Sportergebnisse und vieles mehr abrufen. Die Produktreihe umfasst Modelle mit 43-, 50- und 55-Zoll-Display und bietet ein vollständig integriertes Fire TV-Erlebnis, das kontinuierlich um neue Features, Smart-Home-Funktionen und mehr erweitert wird.
Fire TV 2-Serie
Die Fire TV 2-Serie ist in 32- und 40-Zoll erhältlich und bietet eine besonders preisattraktive Möglichkeit, ihre Lieblings-Apps und Alexa in jedem Raum zu nutzen. Die Fire TV 2-Serie mit 32 Zoll bietet 720-HD-Auflösung, während das 40-Zoll-Modell über Full 1080-HD-Auflösung verfügt. Beide Modelle unterstützen HDR10, HLG und Dolby Digital Audio.
Preise und Verfügbarkeit
Die Fire TV-Omni-QLED-Serie ist in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll ab 599,99 Euro erhältlich. Die Fire TV 4-Serie wird in 43, 50 und 55 Zoll ab 499,99 Euro angeboten. Die Fire TV 2-Serie ist in 32 und 40 Zoll ab 279,99 Euro verfügbar. Alle Geräte sind auf Amazon.de vorbestellbar. Die Modelle der Fire TV 4-Serie und der 2-Serie sowie der Fire TV-Omni-QLED-Fernseher in 65 Zoll werden ab 12. April ausgeliefert, alle anderen Omni-QLED-Größen folgen am 1. Juni.
Während der heute beginnenden Einführungsphase können Kund:innen für einen begrenzten Zeitraum beim Kauf eines von Amazon entwickelten Smart-TVs bis zu 250 Euro sparen.
Jetzt mal die Frage an euch: Sind die Geräte für euch interessant? Preislich gefällt mir die Amazon Fire TV-Omni-QLED-Serie schon ganz gut.
Für Freunde von Ambilight sinnfrei. Wählt man einen nicht Philips TV aus, braucht man externe Abspielgeräte, da mit der HDMI Sync Box interne Apps vom TV nicht funktionieren.
Wenn man also eh nen FireTV Stick oder ähnliches braucht, um Ambilight zum nutzen, ist diese Funktion im TV selbst unnütz, nur ein nice2have.
Daher wird mein nächster TV ein Philips mit integriertem Ambilight.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
die TVs von Amazon und auch von anderen Herstellern mögen ja preislich interessant sein;
mir kommt so ein Gerät jedoch nicht mehr ins Haus, nachdem ich schlechte Erfahrungen mit (ausbleibenden) Updates gemacht habe.
Wenn es so abläuft, wie bei den Android Smartphone (Ausnahme: Google), das dann nach einem, maximal 2 Android Build Updates Schluss ist, kaufe ich mir lieber einen gescheiten Monitor und hänge da eine MediaBOX, einen Stick oder was auch immer dran (AppleTV, FireTV, Nokia Streaming Box) und ersetze ggf. diese Geräte alle paar Jahre.
Mein Panasonic TV aus 2014 (damals HighEnd) dient jetzt schon nur noch als Monitor. Der eingbaute Tuner wird nur noch in absoluten Ausnahmefällen genutzt. Ansonsten übernimmt der Vodafone FestplattenReceiver bzw. die XBOX oder ein AppleTV.
Produkte, die in so grauslichem Deutsch beworben werden, sind für mich grundsätzlich nicht interessant, da ich mich als potentieller Kunde, wenn ich das lese, schlicht verar…t fühle.
Abgesehen davon habe ich keinen Fernseher. Und wenn ich einen wollte, würde ich den, wie Holgi, nur als Monitor ohne allen Smart-Kram und ohne Internet-Zugriff betreiben.
Fazit: In jeder Hinsicht für mich völlig uninteressante Geräte.
ohne smartfunktion? dann brauchen sie kein TV dann lieber nen 50 zoll monitor von Asus. den Disney, netflix ETC haben ohne smart TV kein echtes 4k, und können auch die Uscpale Funktion nicht nutzen.
Ein TV mit FireOS? Nein danke. Da bevorzuge ich ganz klar GoogleTV/AndroidTV (also in der Regel mit built-in Chromecast).
Die Geräte haben keine eigenen Tuner an Bord und ich müsste mir erst einen Kabeltuner besorgen, der extra betrieben werden möchte?
Laut Tests (Quelle: andere Internetseiten von gestern) und Videos sowie Bildern der Anschlüsse ist ein Tuner für DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S2 verbaut. Also Kabel rein und fertig?! Die Produktbeschreibung bei Amazon listet dieses Feature jedoch leider nicht. Weiß hier jemand mehr?
Wäre dann ja kein TV ohne integrierten Tuner.
So etwas würde ich mir aber mal wünschen, einfach ein großer Monitor, ohne Tuner und Smart Gedöns, aber mit all den Anschlüssen und zu preisen wie von einem TV …
Ein TV mit Amazon seinem grausigen FireTV gefrickel, nein danke … Ich weiß nicht, aber in Sachen Software hat es Amazon nun wirklich nicht drauf …
Na ja ein 65 Zoll für 599,- / Da kann man nicht meckern. Mann kann ja den eigenen DVB – C Tuner oder eine andere Box verwenden. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht
VG
799 und das mit 20 % „Rabatt“
Eigentlich also ein Düsenjäger für die Technikkrücke.
stimmt, na ja, es wird sicher einen Markt dafür geben