Zum Wochenende gibt es von AVM (schon fast zur Tradition geworden) ein neues Laborupdate für die FRITZ!Box 7490 (7.51-103578) und FRITZ!Box 7590 AX (7.39-103580). Beide mit einer unterschiedlichen Release Notes. Mal sehen, ob heute dann noch ein weiteres Update folgen wird. [Update]: Die 7530 AX (7.51-103576) folgt auch noch, sowie die FRITZ!Box 4060, 4040
FRITZ!Box 7490
- Internet:
- Behoben Detailansicht von bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen war nicht möglich
- Behoben Unter Umständen erfolgte ein Wechsel auf öffentliche DNS-Server obwohl der aktuelle DNS-Server erreichbar war
- Verbesserung Optimierter Wechsel von öffentlichen DNS-Servern auf provider-seitige DNS-Server
- WLAN:
- Behoben Es traten Probleme bei der Übernahme von Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung auf
FRITZ!Box 7590 AX
- WLAN:
- Behoben 160 MHz Kanalbandbreite war bei manuell eingestelltem Funkkanal nicht möglich (5-GHz-Band)
- Behoben Nach Kaltstart wurden Beacons ohne SSID versandt
- Behoben Option „Optimierung für Live TV“ war nach Änderungen an der WLAN-Konfiguration ca. 1 Minute lang ohne Effekt
- Verbesserung Stabilität angehoben
FRITZ!Box 7530 AX
- WLAN:
- Behoben Nach Kaltstart wurden Beacons ohne SSID versandt
- Behoben Option „Optimierung für Live TV“ war nach Änderungen an der WLAN-Konfiguration ca. 1 Minute lang ohne Effekt
- Behoben Auf der Seite „WLAN / Funkkanal“ waren die angezeigten Werte für die „Auslastung des aktuellen Funkkanals“ (noise floor) nicht korrekt
- Behoben Auf der Seite „WLAN / Funkkanal“ wurden die WLAN-Funknetze der Umgebung unvollständig angezeigt
- Behoben sporadischen WLAN Neustart bei 5 GHz Scan während Kanalwechsel behoben
FRITZ!Box 4060
- Internet:
- Behoben Bei bestimmten WireGuard-VPN-Verbindungen fehlten die „Erweiterten Einstellungen“
- Behoben Beim Import einer WireGuard-VPN-Verbindung konnten keine Geräte für die Nutzung der VPN-Verbindung ausgewählt werden
- Behoben In der mobilen Ansicht der der Kindersicherung fehlten die Gerätenamen
- Verbesserung Druckansichten der Liste freigegebener IP-Adressen in der Kindersicherung überarbeitet
- Verbesserung Verwaltung von Routen und Überprüfung von Netzwerkkonflikten für WireGuard-VPN-Verbindungen
- Heimnetz:
- Behoben Der Zeitstempel, wann ein Gerät das zuletzt aktiv war, wurde beim Neustart der FRITZ!Box zurückgesetzt
- Behoben Falsche Darstellung einer LAN-Verbindung, wenn diese zwischen mehreren Netzwerk-Switches gewechselt wurde
FRITZ!Box 4040
- Internet:
- Behoben Mehrere „Exposed Hosts“ für zwei verschiedene Geräte wurden unter „Diagnose > Sicherheit“ unter Umständen missverständlich dargestellt
- System: Verbesserung Benutzerführung beim Ändern des FRITZ!Box-Namens überarbeitet
- USB: Behoben In Bilder-Diashow wird die Steuerung für die Anzeigedauer nicht korrekt angezeigt
Das Update kann wie immer manuell von der AVM-Seite heruntergeladen werden.
FRITZ!Box 7490, 7530 AX, 4060, 4040 und FRITZ!Box 7590 AX mit einem Labor-Update zum Wochenende
Könnte man ja den allwöchentlichen AVM-Stammtisch gründen/einberufen.
Die ersten Nörgler auf dieses Kommentar lassen bestimmt nicht lange auf sich warten…
Du hast gerufen 😁, fangen wir damit an, dass eines für die gute alte 7390 fehlt, das Teil kann für manche Geräte im Keller oder der Garage immer noch gut als AccessPoint dienen, ohne unnütze extra Kosten für eine Neuanschaffung zu verursachen. Gehört in das Mesh-System eingebunden.
Schließlich braucht man bei den üblichen Spargrundrissen mit Stapelboxen was, um vom Keller bis zum Dach vier Geschosse auszuleuchten. Nachdem man die Fehlböden irgendwann mal sinnvoller Weise durch Stahlbetondecken ersetzt hat ist das mit dem Ausleuchten der ganzen Menschenstapelboxen mit nur einer Kiste nicht so weit her.
Bei den Hühnern wird gegen Käfighaltung gemotzt, beim Menschen wird um jeden Quadratmeter gefeilscht und stapeln ist OK, statt mal lieber dafür zu sorgen, dass der günstiger zu haben ist. Da hat man Kinderzimmer gebaut, die 4 m² kleiner sind als die Fläche eines Zwingers für einen Schäferhund.
Ich dachte eigentlich auf mein Kommentar und nicht den Artikel

Ist ein Insider, denn manche hier warten auf meinen Kommentar zu etwas um sich die Zeit zu vertreiben.
@Rainbird-1 jetzt provoziere es nicht auch noch.
Ich hab keine Lust auf diesen Kindergarten.
Ich auch nicht, das liegt doch aber nicht an mir

Ich sehe es entspannt und habe keine Probleme damit, ich finde es sogar lustig (wie manche anscheinend keine anderen Probleme haben).
Natürlich finde ich es nicht korrekt, stehe jedoch drüber.
Vielleicht verstehen die manche mal so langsam, dann hast auch Du wieder weniger zu tun
Stapelboxen ist nicht die DIN-gerechte Bezeichnung.
Im korrekten beamtendeutsch heißen die Arbeiterwohnregale. Große Kinderzimmer, wer braucht sowas, wenn man Kinder auch aneinander lehen kann. Der Fachausdruck dafür ist dann wiederum „soziale Nähe“ – sehr wichtig für unsere kleinen Lieblinge nach der Corona- Entfremdung.
Thema hier ? Ach ja, AVM! also , macht hinne! Es pressiert!
Für die FRITZ!Box 4060 und 4040 gibt es auch ein neues Laborupdate.
Gerade oben hinzugefügt. Danke dir.
Hoffentlich hat AP 3000 bis Ende Sommer das Update. 🤣
meine 7530AX hatte kurioserweise nach dem gestrigen Labor-Update am 50er DSL 28M DL & 33M UL. Heute morgen dann nur noch 7M DL & 13M UL. Also passt lieber genau auf was bei Euch passiert. Nach dem Downgrade zurück auf die gesicherte 5.31er Version haben wir wieder unsere 62/12er Raten. Vielleicht liegt es ja an unserem ‚alten‘ DSL-Anschluß mit Splitter obwohl die ja angeblich seit 2018 nicht mehr benötigt werden.
Achja, als neu habe ich eine VPN-Option entdeckt.
Warum entfernst du den Splitter nicht einfach?
Hallo Horsti,
seit wir vor dreieinhalb Jahren den 50er bekommen haben hab ich das mehrfach probiert – aber dann war Ebbe.
Da ist uns doch ein Anschluß der gar nicht existieren und/oder funktionieren dürfte mit maximaler Bandbreite deutlich lieber
Achja, vor ca. 2Jahren hatte ich schon einmal ein ‚Labor‘ drauf und ähnliche Probleme – scheint also wirklich an der Konfiguration der Hardware des ‚rosa Riesen‘ zu liegen……. Eine Fritzbox ist einem Speedport IMMER vorzuziehen.