[Update 08.02.2023]: Nach einer Woche Early Stable, hat Google den Chrome Browser 110.0.5481.77/.78 auch als Extendet Stable nun für alle freigegeben. Es wurden 15 Sicherheitslücken geschlossen, von denen 5 mit „High“ eingestuft wurden.
Auch für Android (110.0.5481.63/.64) und iOS (110.0.5481.83) wurde die neue Version 110 bereitgestellt. In der Android-Version wurden auch die 15 Sicherheitslücken geschlossen, wie in der Desktop-Version.
[Original 2.02.2023]: Mit dem Chrome-Browser 110 hat Google eine Early Stable angekündigt. Wir hatten darüber berichtet. Jetzt wurde die erste Version 110.0.5481.77 für Windows und Mac, sowie die 110.0.5481.61 für Android bereitgestellt.
„Durch die frühzeitige Freigabe der stabilen Version für einen kleinen Prozentsatz von Nutzern haben wir die Möglichkeit, die Version zu überprüfen, bevor sie für alle unsere Nutzer freigegeben wird. Wenn ein auffälliges Problem entdeckt wird, kann es behoben werden, während die Auswirkungen relativ gering sind.“
Sie wird also erst etwas später, genauer gesagt am 7. Februar 2023 dann an alle verteilt, wenn sich keine (gravierenden) Fehler eingeschlichen haben. Über Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, gibt es leider keine Informationen. Sicherlich auch deshalb, damit nicht alle jetzt diese Version installieren.
Ab dem Google Chrome 110 wurde jetzt auch offiziell der Support für Windows 7 und Windows 8.1 eingestellt. Und noch nebenbei: Auch im Beta Kanal für Windows, Mac und Linux wurde auch dieselbe Version 110.0.5481.77 zum Download bereitgestellt. Etwas unlogisch, aber nun gut. Google wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
Info und Download:
- Neu: googleblog.com/stable-channel-update-for-desktop
- Neu: googleblog.com/chrome-for-android-update
- Neu: googleblog.com/chrome-stable-for-ios-update.
- googleblog.com/early-stable-update-for-desktop
- googleblog.com/early-stable-update-for-android
- googleblog.com/beta-channel-update-for-desktop
110 pfff… dieses alte Zeug.
Version 112.0.5574.0 (Offizieller Build) canary (64-Bit) Das ist neu
Wenn das so weitergeht erlebe ich noch die 10K Marke von Chrome.
Na was noch nie vorkam war das Firefox Nightly und Chrome canary sicher 2 wochen beide bei version 111 waren. 😂😂
FF War immer so 1 bis 2 Versionen darunter.
Weil die Nummer ja auch zählt und was bedeutet… Statt sinnlos Features einzubauen die eh keiner braucht sollten sie wie Mozilla das Ding möglichst komplett in Rust umschreiben. Vielleicht werden es dann weniger Sicherheitslücken im Chrome.
🤦
Mojn, moinmoin.
Also, wenn ich das richtig verstehe, können jene, die W7/W8/W8.1 haben/hatten und folglich jetzt GC als v110 nicht mehr verwenden können, nun auf Linux wechseln, um von dort aus, die neueste GC-Version runterladen und so nun doch in den Genuß von v110 kommen – nur eben ohne das Kompatibilitätsproblem, die W7/W8/W8.1 nun darstellen.
Korrekt verstanden?
Wer jetzt noch 7-8.1 hat 7st ja nicht zu helfen, da nimmt man Win 10 oder 11 und kann wider 100% arbeiten.
Chrome wäre sowiso nicht installier bei mir weil mag keine Browser ohne Classic Menue oben.
Wow hatte die erste win 10 schon in der alpha Version im Jahre 2014 als einziges Betriebssystem am laufen.
Im Prinzip richtig verstanden.
Bislang gab es noch die Möglichkeit die Verknüpfung mit
--no-sandbox
zu ereweitern, damit auch die 110 löuft. Ob es in der Retail auch geht, keine Ahnung.So ein veraltetes Windows sollte sowieso nicht mehr online dürfen, von daher ganz gut so das die online Software wie Browser da nicht mehr unterstützt wird!
Google Chrome 110.0.5481.78
https://chromeenterprise.google/intl/de_de/browser/download/
Google Chrome 110.0.5481.97
Google Chrome 110.0.5481.178