Laut Statconter nutzen weltweit 18 % Windows 11. In Deutschland sind es 18 %, die Windows 11 nutzen. Gamer sind da vielleicht neugieriger. Oder durch die aktuellere Hardware waren sie eher bereit auf Windows 11 zu wechseln.
Denn im Januar 2023 ist der Anteil auf 30,33 % gestiegen. Nur Windows gerechnet, 31,59 %. Im Dezember waren es noch 28 %. Ein langsames, aber stetiges Wachstum. Für die Gamer bleibt aber Windows 10 weiterhin die absolute Nummer 1 mit 63,51, bzw. 66,17 %. 2 % hat Windows 10 gegenüber dem Vormonat verloren. Diese sind zu Windows 11 bzw. in einem geringen Umfang zu Mac gewechselt.
Man kann gespannt sein, ob in den kommenden Monaten die Zahlen für Windows 11 weiterhin kontinuierlich steigen. Dass das Wachstum so langsam vorangeht, ist sicherlich auch den Hardwarevoraussetzungen geschuldet. Aber ich hab mal bei uns im Blog gestöbert. 2017, also zwei Jahre nach dem Start von Windows 10, waren die Zahlen auch nicht viel besser. Da war Windows 7 für die Gamer noch die absolute Nummer 1.
Alles was über die X-Box läuft, läuft auch bei Steam an Spielen. Leider, eben LEIDER nicht alle Spiele, insbesondere etwas betagtere.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich finde Windows 11 einfach nur furchtbar und fatalerweise fehlen auch Funktionen die in Windows 10 noch vorhanden waren. Beispielsweise, dass immer alle Icons im Systray angezeigt werden.
Das man es auch nach wie vor nicht geschafft hat die Systemsteuerung komplett und funktional in die Einstellungen zu übernehmen und man zwischen beiden Hin- und Herspringen muss ist ein weiteres Armutszeugnis. Immerhin arbeitet Microsoft da schon seit Windows 8 dran und das kam vor fast 10 Jahren auf den Markt.
Zum Startmenü und neuen Kontextmenü sage ich besser mal gar nichts.
Wenn man mal davon absieht, dass Windows 11 nun endlich gelernt hat im Explorer Tabs zu integrieren sehe ich in Windows 11 nicht den Hauch einer Verbesserung gegenüber Windows 10 und das finde ich (aus administrativer Sicht) schon schlechter als Windows 7. Ich habe den Eindruck bei Microsoft macht gerade jeder was er will. Einen roter Faden bzw. ein Konzept kann ich nicht erkennen.
Hat dich aber niemand gezwungen.
Mal wieder das Totschlagargument gegen jede berechtigte Kritik.
Nö. Keiner ist gezwungen auf Windows 11 upzugraden, von daher muss man es sich auch nicht antun, wenn man so abgeneigt ist. Wenn man schon schreibt, dass es „furchtbar“ ist, dann -> einfach nicht upgraden. Windows 10 nutzen. Chrome OS nutzen. Mac OS nutzen. Was auch immer. Braucht doch nicht in Masochistische überzugehen. 😉
Übrigens finde ich das Startmenü von Windows 11 besser als das von Windows 10. Den Einstellungsdialog ebenfalls. Das Kontextmenü spricht eher für Windows 10. „Endlich Tabs“ – naja… das ist nicht etwas, was ich unbedingt brauche.
Erstaunlich, oder? So können die Meinungen auseinander gehen. Die eine konstruktive Kritik oder Meinung gibt es so einfach nicht.
„Ich finde Windows 11 einfach nur furchtbar und fatalerweise fehlen auch Funktionen die in Windows 10 noch vorhanden waren. Beispielsweise, dass immer alle Icons im Systray angezeigt werden.“
Ok, das ist EINE Funktion,. Welche Funktionen fehlen denn?
„Das man es auch nach wie vor nicht geschafft hat die Systemsteuerung komplett und funktional in die Einstellungen zu übernehmen und man zwischen beiden Hin- und Herspringen muss ist ein weiteres Armutszeugnis. Immerhin arbeitet Microsoft da schon seit Windows 8 dran und das kam vor fast 10 Jahren auf den Markt.“
Weil es Nutzer gibt, die die alte Systemsteuerung mögen und es neue Nutzer gibt, die mit der alten Systemsteuerung versierter sind. Man fährt also mehrgleisig, um allen Nutzern etwas zu bieten.
Beispiel: Ich wusste ohne groß nachzudenken, wo ich die Einstellungen fand, um eine Auslagerungsdatei auf einer anderen Platte laufen zu lassen. Auch unter Win 10 ging das noch. Mit Win11 haben sie es etwas verändert, aber ich kann immer noch den alten Weg nehmen und finde die entsprechende Einstellung.
„Zum Startmenü und neuen Kontextmenü sage ich besser mal gar nichts.“
Wenn du nichts zu sagen hast, dann sag auch nichts. Ernsthaft, was soll dieses Kindergartenverhalten? Entweder du sprichst an, was du dir misfällt oder du lässt es. Sinnlose Floskeln sind genau das: Floskeln und sinnlos.
„Wenn man mal davon absieht, dass Windows 11 nun endlich gelernt hat im Explorer Tabs zu integrieren sehe ich in Windows 11 nicht den Hauch einer Verbesserung gegenüber Windows 10 und das finde ich (aus administrativer Sicht) schon schlechter als Windows 7. Ich habe den Eindruck bei Microsoft macht gerade jeder was er will. Einen roter Faden bzw. ein Konzept kann ich nicht erkennen.“
Mir war neu, dass der Explorer unter Win 10 oder Win 7 Tabs hatte. Es ist also eine Verbesserung, daher: Wovon redest du da also bitte?
Das es die alte Systemsteuerung noch gibt, ist kein zweigleisiges fahren für User, sondern tatsächlich ein Mangel. Man installiere sich ein Windows 10 1507 und Windows 10/ 22H2 und staune wieviel schon nicht mehr vorhanden ist.
Warum es immer noch einige bereits migrierte Dinge doppelt gibt erklärt Microsoft nicht. Trotz Nachfrage und Feedback.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Beste Windows, kein Wunder wenn es immer mehr installieren, gibt kein Grund für Windows 10 außer der PC erfüllt die Anforderungen nicht
Die meisten werden mit Win11 über Fertig PCs „beglückt“, denen wird keine Wahl angeboten, hier von Erfolg zu sprechen halte ich für sehr fragwürdig.
Ich kann locker auf meinem PC auf Win11 aktualisieren, kostet nichts und dauert nur kurz, auch habe ich das wissen dazu, aber wollen tue ich es nicht, ich sehe keinen Grund darauf wechseln zu wollen, es bietet mir schlichtweg keinen Anreiz dazu, es gibt keine Vorteile.
Warum ein öffentliches Beta-Betriebssystem nutzen wollen, wenn Win10 keine Probleme macht und Updates bis mindestens Oktober 2025 bekommt – wohl eher noch einige Jahre mehr, hat man schon bei XP und Win7 gesehen, letzteres hat im letzten Monat noch ein Update bekommen.
Das hat mein Opa auch so ähnlich begründet, als Windows 2000 rauskam und er Windows 95 liebgewonnen hatte.
Opas sind halt schlau und alte Menschen haben Weisheit.
Ich habe mein NUC selbst „beglückt“, das erste Gerät hier im Haushalt welches Windows 10 nie kennenlernen wird! 😂👍
Seitdem Microsoft die Taskleiste gefixt hat, gibt es für mich keinen Grund Win10 zu nutzen. Und es läuft seit Tag 1 einwandfrei auf einem nicht unterstützten System
Ich werde Win11 wie 8 komplett überspringen, es Taugt nichts und gefällt mir nicht, Punkt.
mfg
Aber spätestens 2025, wenn Microsoft die Produktlinie „Windows 10“ ankündigt, solltest du aufgrund des Sicherheitsaspektes auf ein Supportetes Betriebssystem wechseln.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
*abkündigt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android