WingetUI 1.5.2 (1.5.3 gleich hinterher) mit neuen experimentellen Funktionen und Verbesserungen

[Update 29.12.22]: Heute kommt für WinGet gleich die Version 1.5.3 als Hotfix-Patch hinterher. Beim Start kam es gelegentlich zu Abstürzen und auch die Sprache konnte man nicht ändern. Die detaillierte Release-Note findet ihr unten im Link.

Wer die automatische Update-Funktion aktiviert hat, wird kurz nach dem Start die 1.5.3 angeboten bekommen.

Original 28.12.22: WinGet ist schon eine feine Sache, wenn es darum geht, Programme zu installieren oder zu aktualisieren. Wer nicht so richtig mit der Konsole umgehen kann, kann auch WingetUI nutzen. Hierbei handelt es sich um eine grafische Oberfläche, die den Windows Package Manager nutzt.

Gestern Abend ist eine neue Version 1.5.2 herausgekommen, die so einige Verbesserungen mitbringt. (Und auch Weihnachts- und Neujahrsgrüße an alle enthält). Hier einmal eine Auswahl an neuen Funktionen und Verbesserungen:

  • Verbesserungen in den Einstellungen:
  • Dienstprogramme für winget sollten keine Scoops mehr aktivieren
    Neuordnung der Kopfzeilen
  • Ein Untermenü für experimentelle Funktionen wurde hinzugefügt
  • Ein Bereich zum Anzeigen, Hinzufügen und Entfernen von scoop buckets wurde hinzugefügt
  • Allgemeine Verbesserungen:
  • Neuer Screenshot-Viewer im Info-Fenster wurde hinzugefügt
  • Die Tastaturnavigation wurde generell verbessert
  • Unscharfe Texturen auf Windows 10-Systemen wurden verbessert
  • Verbesserte Positionierung des Taskleisten-Kontextmenüs auf Windows 11-Systemen
  • Das Update-Datum und die Versionshinweise im Informationsfenster wurden hinzugefügt
  • Korrektur von Problemen mit .NET-Laufzeiten und mit MSVC++2010
  • Verbesserter Scoop-Installer
  • Korrektur der fehlerhaften Auswahl/Abwahl aller Updates und des installierten Bereichs
  • Korrektur von falsch identifizierten Paketen
  • WingetUI erkennt nun Microsoft Store Pakete auf dem Tab „Installiert“ korrekt
  • Die Server wurden auf www.marticliment.com migriert, anstelle des alten www.somepythonthings.tk

Die komplette Release Notes könnt ihr euch auf GitHub durchlesen. Alles in allem ist WinGetUI sicherlich nicht nur etwas für Anfänger. Der Vorteil dabei ist wirklich, dass man so genau im Überblick hat, welche Programme nicht auf dem neuesten Stand sind. Vorausgesetzt, die Programme werden auf Winget zur Installation, oder Aktualisierung angeboten.

Info und Download:

WingetUI 1.5.2 (1.5.3 gleich hinterher) mit neuen experimentellen Funktionen und Verbesserungen
zurück zur Startseite

20 Kommentare zu “WingetUI 1.5.2 (1.5.3 gleich hinterher) mit neuen experimentellen Funktionen und Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder