[Update 29.12.22]: Heute kommt für WinGet gleich die Version 1.5.3 als Hotfix-Patch hinterher. Beim Start kam es gelegentlich zu Abstürzen und auch die Sprache konnte man nicht ändern. Die detaillierte Release-Note findet ihr unten im Link.
Wer die automatische Update-Funktion aktiviert hat, wird kurz nach dem Start die 1.5.3 angeboten bekommen.
Original 28.12.22: WinGet ist schon eine feine Sache, wenn es darum geht, Programme zu installieren oder zu aktualisieren. Wer nicht so richtig mit der Konsole umgehen kann, kann auch WingetUI nutzen. Hierbei handelt es sich um eine grafische Oberfläche, die den Windows Package Manager nutzt.
Gestern Abend ist eine neue Version 1.5.2 herausgekommen, die so einige Verbesserungen mitbringt. (Und auch Weihnachts- und Neujahrsgrüße an alle enthält). Hier einmal eine Auswahl an neuen Funktionen und Verbesserungen:
- Verbesserungen in den Einstellungen:
- Dienstprogramme für winget sollten keine Scoops mehr aktivieren
Neuordnung der Kopfzeilen - Ein Untermenü für experimentelle Funktionen wurde hinzugefügt
- Ein Bereich zum Anzeigen, Hinzufügen und Entfernen von scoop buckets wurde hinzugefügt
- Allgemeine Verbesserungen:
- Neuer Screenshot-Viewer im Info-Fenster wurde hinzugefügt
- Die Tastaturnavigation wurde generell verbessert
- Unscharfe Texturen auf Windows 10-Systemen wurden verbessert
- Verbesserte Positionierung des Taskleisten-Kontextmenüs auf Windows 11-Systemen
- Das Update-Datum und die Versionshinweise im Informationsfenster wurden hinzugefügt
- Korrektur von Problemen mit .NET-Laufzeiten und mit MSVC++2010
- Verbesserter Scoop-Installer
- Korrektur der fehlerhaften Auswahl/Abwahl aller Updates und des installierten Bereichs
- Korrektur von falsch identifizierten Paketen
- WingetUI erkennt nun Microsoft Store Pakete auf dem Tab „Installiert“ korrekt
- Die Server wurden auf www.marticliment.com migriert, anstelle des alten www.somepythonthings.tk
Die komplette Release Notes könnt ihr euch auf GitHub durchlesen. Alles in allem ist WinGetUI sicherlich nicht nur etwas für Anfänger. Der Vorteil dabei ist wirklich, dass man so genau im Überblick hat, welche Programme nicht auf dem neuesten Stand sind. Vorausgesetzt, die Programme werden auf Winget zur Installation, oder Aktualisierung angeboten.
Moin.
Mit diesem Release lässt sich das Tool nicht mehr minimieren. Getestet unter Windows 11 Pro 22H2 und Windows 10 Pro 22H2.
Minimieren funktioniert auch auf meinen Systemen nach wie vor problemlos. (Win 10/11)
Kleine Warnung, falls ihr damit den Epic Games Launcher aktualisiert:
Das Programm war danach auf Englisch, musste mich neu anmelden und meine installierten Spiele waren „weg.“
Ich musste sie natürlich nicht neu herunterladen, sondern nur auf Installieren und dann den Pfad angeben, wo sie tatsächlich sind, dennoch war es kurz ein bisschen Arbeit.
Und nein, ich will damit nicht sagen, dass WingetUI ein schlechtes Programm ist. Ich finde es richtig gut. Nur sollte man vielleicht nicht ohne zu Überlegen einfach alles aktualisieren. Besonders nicht so schlechte Software wie den Epic Games Launcher, der sich auch selbst aktualisieren kann.
Ich hab noch nie mit Fremdsoftware, Programme Geupdatet.
Gibt ja viel Software in dem Bereich wo das macht, hab auch viel zum testen probiert, kann man alle in müll werfen.
Ja ich wusste von jeder Software die Versionsnummer.
Hatte den ne Lieste wo ich so pro Monat mal durchschaut habe, da hatte ich noch zeit und keine Freundin/frau. 😉
Und spiele und spiele launcher updaten sich sowiso selber, die schauen ja jedes mal online obs was neues gibt.
Da stimme ich dir absolut zu. Aber wie gesagt: WinGetUI bietet es an, einfach alles mit einem Rutsch zu aktualisieren. Und ich wollte hiermit davon abraten.
Mal so ne ganz andere frage, ist es normal, dass mir WingetUI nach dem Neustart, obwohl die Software mit Adminrechten ausgeführt wird, immer die gleichen Pakete anzeigt?
https://prnt.sc/DPWgrnAFWbUD
Liebe Grüße aus dem Norden.
Habe Winget vorher nie gebraucht und es nur mal getestet. Die MS Visual Updates wurden mir jeden Tag angezeigt und ich habe sie jeden Tag aufs neue durchlaufen lassen. Zudem wurden Programme aktualisiert und ließen sich danach nicht mehr starten (zB die EA App). Hab es deinstalliert und bin mit dem Thema „Winget“ durch.
^Danke für die Info – hat mir Lebenszeit und Nerven gespart.
Das immer wieder eine Anwendung zum aktualisieren angezeigt wird,
obwohl die neue installiert wurde, liegt oft daran (gerade bei den MS VB’s)
das die alten nicht deinstalliert wurdern, oder deren Einträge zurück geblieben sind.
(siehe Programme & Features)
Die Alten habe ich dann händisch deinstalliert.
ms1958
Das selbe Problem hab ich irgendwie auch. Er „sagt“ alles erfolgreich aktualisiert, aber die C++ zeigt er mir auch dauernd wieder an….
HotFix auf 1.53
This release is a hotfix patch release, featuring a fix for:
Not being able to change the language
Occasional crashes happening on launch
Hab es oben mal hinzugefügt. Danke dir.
Funktioniert hier leider überhaupt nicht … bietet 15 Updates an und nach angeblicher Aktualisierung nach PC-Neustart erfolgt IMMER das Gleiche: Bietet 15 Updates an …. usw. usw.
Sorry, da auch andere dieses Problem der ständigen Updates Angebots Anzeige und nicht durchgeführten Aktualisierung haben: Totaler Müll! Habe leider keine anderes Fazit, da es schlichtweg nicht funktioniert!
Das schon klar, keine Software wo andere Software updaten sind je Brauchbar gewesen.
Da ist halt der App Installer der Vorteil weil alles in einer Datenbank ist. Nachteil keine Freiheit mehr und allle hersteller dürfen nur noch über dieser Installer, also so ein Google play artige Software für Windows, alles 0ber das geht, Apps und aber auch normale Software, wäre noch interessant kaufst ein Autocad 2023 und kannst den alles über dieser Manager installieren.
Gibt schon Progs, die funktionieren, z.B. „PatchMyPC“. Da hatte ich 5 statt 15 Updates und die wurden alle durchgeführt. Ist natürlich eine andere Datengrundlage.
Das Problem hatte ich auch, als WinGetUI die Visual C++ Packete aktualisiert hat. Es gibt wohl leider Pakete, die bei der Aktualisierung nicht überschrieben werden, sondern einfach nur installiert werden. Die Funktion die alten Pakete vorher zu deinstallieren fehlt leider. Aber vielleicht kommt das ja noch mit einem der nächsten Versionen von WinGetUI. Mit den anderen Programmen, die über WinGetUI aktualisiert wurden habe ich keine Probleme festgestellt.
Was mir persönlich auch noch fehlt ist, dass es scheinbar keine 64bit-Versionen zum Installieren gibt. Die Programme liegen, soweit ich das bisher sehen konnte, immer nur als 32bit-Version vor. Diese Tatsache wird wohl auch der Grund dafür gewesen sein, warum die Visual C++ Packete bei dem Update nicht überschreiben wurden.
@Blackland Das wird vielleicht auch bei dir ein Grund gewesen sein, warum die nicht aktualisiert wurden.
Bei mir zeigt er alles in x64 an!? Auch die Quellen sind ganz normale 64-bit Aktualisierungen und wenn ich diese dann direkt downloade und installiere, kann entweder repariert oder deinstalliert werden. Das heißt also, dass die Varianten tatsächlich aktuell installiert sind, jedoch in der Anzeige immer noch als „veraltet“ angezeigt werden.
Deinstallation der alten Versionen ist hier auch nicht möglich – Ursprung Installer fehlt.
Unter 32 bit funktioniert WingetUI auch oder eher nicht?
WingetUI 1.6.0
Chocolatey is here and the UI does not hang anymore when loading packages
Main changelog
WingetUI 1.6.0 brings full support for CHOCOLATEY
The UI has been optimised do it does not stutter anymore when loading packages
A welcome window has been implemented so users can choose which package managers they want to use.
Scoop installation won’t be handled anymore by the installer
Uppdated Winget to version 1.4, improving reliability of the cli
Native context menus also have translations (thanks to @panther7)
Packages are now updated properly, matching installation location and scope on winget.
Finally fixed the built-in updater, so users don’t have to rely on winget backend
WingetUI will now warn the user when a package needs to restart the pc to finish the installation
Improved dark mode titlebars and dialog background
Steam, GOG and Ubisoft software stores are identified as sources on the Uninstall tab (thanks to @ppvnf)
Lots of other bugfixes and improvements.