Google wird für seinen Browser Chrome ab der Version einiges ändern. So wird die Version 110 nicht mehr für Windows 7 und 8.1 bereitgestellt. Gestern hat man noch eine weitere Änderung angekündigt. Denn man ändert den Release-Zeitplan der neuen Versionen.
Ab Chrome 110 wird das sonst übliche Release-Datum um eine Woche vorgezogen. Dann erhält ein kleiner Kreis die neue finale Version automatisch. Nach dieser einen Woche wird das Update dann für alle über die Update-Funktion, sowie über die Downloadseite bereitgestellt. Google schreibt dazu im Blog:
„Durch die frühzeitige Freigabe der stabilen Version für einen kleinen Prozentsatz von Nutzern haben wir die Möglichkeit, die Version zu überprüfen, bevor sie für alle unsere Nutzer freigegeben wird. Wenn ein auffälliges Problem entdeckt wird, kann es behoben werden, während die Auswirkungen relativ gering sind.“
Man könnte jetzt fragen, wozu hat man dann die Beta-Tester, wenn man eine neue Version freigibt? Aber vielleicht ist es ein weiterer „Schutz“ für die normalen Nutzer, um doch auftretende Fehler zu unterbinden. Interessant ist aber dabei, dass neue finale Versionen immer mit Sicherheitskorrekturen kommt. Das würde bedeuten, dass Google dann ein weiteres Update für die Vorgängerversion bereitstellen muss, damit die Lücken nicht eine Woche offen bleiben.
Das bedeutet, dass das „Early Stable Release“ am 1. Februar 2023 ist und das Stable Release (auch für die Extended Version) am 7. Februar 2023 erfolgt.
„Ab Google Chrome 110: ARM Version erst für einen kleinen Kreis, dann für alle“
…ach nicht? schade
Also auf Deutsch übersetzt, die QA wird auf den Kunde abgewälzt! 👍
Wie bei Windows mit Vorabversionen auch? Hat den Vorteil das ich fast keine Bugs mehr melde und alles verzögert einspiele, außer Sicherheitspatches. Sollen sich andere aufregen
Auch bei der Fritzbox und dem OS 7.50 gab es lauter bugs. Alte Recovery eingespielt und Backup verwendet. Nicht mit mir!
Irgendwie ist der Kunde überall nur noch Beta Tester und das nicht nur in den offiziellen testprogrammen!!! 🤣
Soooo… wie immer‼️
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wer Interesse daran hat, Chrome/Chromium 110 oder höher unter Windows 8.1 zu verwenden, kann einfach einen Rechtsklick auf Chrome machen, unter Eigenschaften gehen und hinter die Bezeichnung chrome.exe“ ein —no-sandbox schreiben. Damit lässt sich der End of Life derzeit noch entgehen. Funktioniert nicht unter Windows 7