Mal kurz informiert: AMD hat den ersten offiziellen Treiber Adrenalin 22.12.1 nur für die AMD Radeon der RX 7900 Grafikkarten bereitgestellt. Dieser hat den WHQL-Status bestanden, hat aber noch einige Fehler, die im nächsten Treiber 22.12.2 korrigiert werden.
Bekannte Probleme:
- Bei der Verwendung von Virtual Super Resolution mit Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen kann es zu Fehlern kommen [Geplante Lösung für 22.12.2].
- Ein Systemabsturz kann beim Wechsel des Anzeigemodus mit 4 Display-Konfigurationen beobachtet werden [Geplante Lösung für 22.12.2].
- Bei der Verwendung ausgewählter Bildschirme mit hoher Auflösung und hoher Bildwiederholfrequenz wurde gelegentlich ein hoher Stromverbrauch im Leerlauf beobachtet.
- Zeitweilige App-Abstürze oder Treiber-Timeouts können bei der Verwendung von Radeon Super Resolution mit einigen erweiterten Bildschirmkonfigurationen auftreten.
- Bei einigen erweiterten Bildschirmkonfigurationen kann es während des Spiels und der Videowiedergabe zu Rucklern oder Leistungseinbußen kommen.
- In UNCHARTED 4: A Thief’s End kann es während der Eröffnungssequenz des Spiels zu Rucklern kommen.
- Beim Laden von Marvel’s Spider-Man: Miles Morales kann es zu einem Absturz der App oder einer Zeitüberschreitung des Treibers kommen, nachdem die Raytracing-Einstellungen aktiviert wurden [Geplante Lösung für 22.12.2].
[Update 16.12.22]: Der Adrenalin 22.12.1 wurde jetzt auch mit Unterstützung für die Radeon Developer Tool Suite bereitgestellt. Dieser hat aber noch keinen WHQL-Status. (Windows Driver Store Version 31.0.14000.60001)
Info und Download:
AMD Adrenalin 22.12.1 für die AMD Radeon RX 7900 bereitgestellt [Update]
geht anscheinend nur mit der RX 7000 Reihe, meine ältere RX 570 wird nicht mehr unterstützt!
Dieser Treiber ist ausschließlich für die RX 7000 Reihe, weil es die ja ab heute zukaufen gibt. Alle anderen z.Z. gängigen AMD sind ganz normal im nächsten Treiber-Update vorhanden.
Das ist tatsächlich nur ein Treiber für die 7000er Serie. Auch wenn frühere Treiber sie explizit unterstützen.
Der Treiber wurde noch schnell rausgehauen (nach den teils vernichtenden Reviews) um wohl vor allem den hohen Stromverbrauch bei einzelnden mehreren hochauflösenden Displays zu reduzieren.
Was die AMD nämlich auch nicht kann ist zwischen geringen und hohen Auflösungen zu differenzieren. Sie „säuft“ immer dasselbe. Soll heissen, in Full HD, gelockt auf 144 Frames, säuft sie dasselbe wie in WQHD auf 144 Frames. Dasselbe passiert in UHD, auf 60 Frames, oder 144 Frames. Sie nuckelt immer dasselbe aus der Dose.
Das hat die Vorgängergeneration noch viel besser gelöst, und NVidia, mit der gescholtenen 4080 (zu recht gescholten wohlgemerkt) macht es um Welten besser.
Energieeffizienz ist leider nicht das Aushängeschild der neuen RDNA3 Reihe.
Huhu, es gibt übrigens einen neueren Treiber Version 22.40.00.60, Driver Store Version 31.0.14000.60001.
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-22-12-1-rx7900-rgp-support
Danke dir. Hab ich oben mal hinzugefügt.
und nun der 22.12.2 NUR für rx7900 Karten
Grafiktreiberversion 22.40.00.61, Windows Driver Store Version 31.0.14000.61002
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-22-12-2-rx7900