Mozilla hat neben dem Firefox 108 auch den Thunderbird auf die Version 102.6.0 aktualisiert. Wichtig zu erwähnen ist, dass hier 8 Sicherheitslücken geschlossen wurden, von denen fünf mit „High“ eingestuft wurden. Die drei weiteren wurden mit „Moderate“ gekennzeichnet.
Das Update selber wird schon über die Update-Funktion im E-Mail Klienten verteilt. Aber es wurden auch noch weitere Korrekturen vorgenommen.
- Import von geheimen OpenPGP-Schlüsseln schlug fehl, wenn ein öffentlicher Schlüssel mit öffentlichem Unterschlüssel bereits vorhanden war
- Nachrichtenindexdateien wurden fälschlicherweise gelöscht, wenn zu viele Ordner geöffnet waren
- Thunderbird hat synchronisierte vCards manchmal falsch formatiert
- Wiederkehrende Ereignisse wurden nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen nicht mehr angezeigt
- Cookies, die im Dialog „Cookies anzeigen“ gelöscht wurden, wurden nicht tatsächlich gelöscht
- Bei pausierten RSS-Feeds wurden die Aktualisierungen nicht tatsächlich pausiert
- Verschiedene visuelle und UX-Verbesserungen
Info und Download:
- thunderbird.net/thunderbird/102.6.0/releasenotes
- Die einzelnen Sicherheitsbeschreibungen: mozilla.org/security/advisories
- thunderbird.net/thunderbird/all
Thunderbird 102.6.0 korrigiert 8 Sicherheitslücken und mehr
Haltet mein Bier, ganze 2 „hoch“ eingestufte Lücken, die maximal zu einem Crash führen unter Windows.
Da tut sich der Firefox (welcher die Basis des Thunderbirds ist) ja besser als die Chromekeks mit seinen 28 Lücken mit RCE, active exploitet 0-day und mehr.
Hat jemand mal einen Link, damit man sich das runterladen kann?
Ist doch im Artikel.
102.5.1 habe ich schon.
Bei mir wird auch noch die 102.5.1 geladen
Achso. Sorry, hatte die Links nicht ausprobiert.
Edit: Wenn ich auf den ersten Link gehe und dann „Download Linux 64bit“ auswähle, bekomme ich die 102.6.0 !?!
…wenn du thunderbird installiert hast, öffnen, ganz rechts oben auf hilfe gehen und darunter „über thunderbird“
that´s it
ansonsten über den 3.ten link von ganz oben die vollversion downloaden…
Hat schon zeitnah gefunzt. Da versuche ich es natürlich zuerst.
Wieso nicht über den updater.😉
Hatte immer für beide ff und tb die Nightly(und natürlich immer 64bit seit es die gibt) und da war immer über den updater und nie Probleme damit, nur wenn windows neu eingerichtet hab ich die neusten Installer runtergeladen.😉
https://download-origin.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/releases/102.6.0/