Für Thunderbird steht ein Update bereit. In der neuen Version 102.5.1 wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-45414) korrigiert, die es in zitierten Mails ermöglichte, eine Netzwerk-Anforderung auszulösen, um Remote-Inhalte zu laden. Das auch unabhängig davon, wenn Remote-Inhalte blockiert wurden.
Die weiteren Korrekturen sind:
- Aktualisierung der Mail-Erweiterungs-API.
- Der Menüpunkt „Erneut kopieren“ war nach dem Kopieren einer Nachricht in einen Ordner mit Unicode-Namen auf einem Unicode-fähigen IMAP-Server nicht vorhanden
- Die Datumsauswahl im Kalender wurde hinter dem Fenster „Später senden“ angezeigt.
Info und Download:
- mozilla.org/security
- thunderbird.net/thunderbird/102.5.1/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/102.5.1
Thunderbird 102.5.1 korrigiert eine Sicherheitslücke und mehr
Es ploppte ein Spendenaufruf auf. Ich nutze Thunderbird seit Jahren, lebe aber von Grundsicherung und bin nicht in der Lage zu spenden. Sollte mit dem Projekt irgendwann tatsächlich Schluss sein, kann man dann mit den Daten und Einstellungen zu Betterbird migrieren?
Einfach das TB Profil nach Betterbird kopieren und alles ist ok
Danke.
Da sind noch nicht einmal irgendwelche Kopieraktionen (wobei ein Profile-Backup natürlich nie schadet) nötig, Betterbird übernimmt das Thunderbird-Profil einfach.
Sprich, Thunderbird (vorher noch eventuell installierte Sprachpakete deinstallieren) schließen, Betterbird installieren und im Normalfall sollte nach dem Aufruf von Betterbird alles wie gehabt aussehen, einschließlich installierter Erweiterungen.
Ich habe gerade mal 30 € gespendet, davon 10 € stellvertretend für dich, Andreas.
Allen eine schöne Weihnachtszeit.
Da das ja quasi jeder behaupten kann, ohne es nachweisen zu müssen … Mein Spendennachweis:
https://abload.de/image.php?img=mozilla-spende-neutra2if4g.jpg
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mozilla dafür Geld will, da es sich ja um ein OpenSource Projekt handelt.
Außerdem würden Ihnen dann noch mehr Kunden weglaufen als jetzt schon.
Wenn hin und wieder ein Hinweis auf Spenden kommen sollte (z.B. nach jedem Update), dann könnt ich damit sogar leben. Weil wenn die neue Oberfläche und der Umbau wirklich das bringt wie Gerüchten zufolge, dann hätte sich bei Thunderbird endlich mal ein gigantischer Schritt nach vorne getan, vor allem auch wenn man dann seine Einstellungen usw synchronisieren kann und auch endlich die App für Android da ist (bzw. die Umstellung von K9-Mail), werden sie auch endlich mal wieder Konkurrenzfähiger.
War auch schon am überlegen auf eM Client umzusteigen. Aber seh nicht ein dafür soviel zu bezahlen und bin nun seit knapp 20 Jahren (seit Thunderbird Anfängen bzw damals Netscape Communicators) treuer Verwender von dem Donnervogel – daher geb ich Ihnen noch Zeit und warte den Unterbau mit Version 103 nächstes Jahr ab – Ansich kann er Donnervogel ja alles was man benötigt. Die Exchange Funktion dürfte zwar etwas besser werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt
@Andreas Berger
Mir wurde heute auch diese Website hier https://www.thunderbird.net/de/thunderbird/102.0/eoy/ nach manueller Installation des Updates Version 102.5.1 angezeigt. Bin jetzt aber nicht der Meinung, dass dies gleich ein Grund ist zu Betterbird zu wechseln.
Ich meinte ja auch nur, für den Fall, dass es Thunderbird irgendwann nicht mehr gibt.
Hallo Zusammen,
vielleicht hilft es…
Auch ich war von dem Problem mit dem immer auftretenden Problem beim Start von Thunderbird 102.5.1 betroffen, dass jedes mal die o.g. Webseite https://www.thunderbird.net/de/thunderbird/102.0/eoy/ im Browser geöffnet wurde. Geholfen hat bei mir Folgendes:
– Thunderbird mindestens zwei Mal hintereinander(!) mit Administrationsrechten starten (Rechtsklich auf die Verknüpfung – Als Administrator ausführen).
Es geht zwar dabei jedes Mal die o.g. Webseite auf, danach ist aber Ruhe.
Gruß Peter.
Das Problem was du schilderst hatte ich nicht. Bei mir hat sich die bereits genannte Website nur einmal nach dem Update geöffnet.
Diese Seite wurde mir auch angezeigt, aber nur einmal.
Mir wurde besagte Spendenseite auch angezeigt. Und ich habe einfach das getan, was man ruhig mal für die Weiterentwicklung einer guten Software, die man bereits jahrelang nutzt und auch weiterhin nutzen will, tun kann: Ich habe einfach ´n paar Euro gespendet.
Nebenbei erwähnt: Danach öffnet sich die Seite dann auch nicht mehr. …und man muss sich auch keine wilden „Hacks“ überlegen um dieses zu unterbinden. Wobei sich die Spendenseite bei mir auch zuvor nie in einer „aufdringlichen Form“ geöffnet hat.
Und OpenSource hin oder her – von allein und ohne Mittel entwickelt sich da auch nix. Software-Entwicklung kostet nun mal Geld. Wer eine gute Software (welche auch immer) schon jahrelang/immer nutzt und es sich leisten kann, bricht sich sicher keinen Zacken aus der Krone einmal ´n paar Euro zu spenden.
Für´s (neueste) Smartphone und irgendwelche Netflix-/Sky-/Amazon-Abos etc. ist beim größten Teil aller User ja auch immer Geld da; da wird man wegen ´ner kleinen Spende wohl nicht gleich im Ruin versinken.
Hallo Captain_Chris,
ich stimme Dir da zu. Das ist vollkommen in Ordnung mit der Spendensache – für mich jedenfalls.
Hier aber lag oder liegt offenbar ein Fehler beim Update auf die Verion 102.5.1 vor, das JEDES(!) Mal dieses Fenster im Browser geöffnet wurde, wenn Thunderbird startet – aber auch nicht bei allen offenbar.
Das kann schon sehr nerven. Es sollte nur mit diesen „Hacks“ das ständige Aufploppen des Spendenaufrufs und damit das Starten des Browsers wieder auf 1x beschränkt werden. Nicht der Spendenaufruf an sich.
Gruß Peter.