Kurz notiert: Microsoft hat nach der RC1 heute Nacht PowerShell 7.3.0 als finale (stable) Version bereitgestellt. Viele Änderungen gegenüber der RC1 wurden nicht mehr vorgenommen. So wurde die Verwendung des internen .NET 7 GA Builds hinzugefügt. Einige Korrekturen sind:
- Korrekter Aufruf des Cmdlets New-PSSessionOption im Skript für Restart-Computer
- Fügt einen Test für Framework-abhängige Pakete in der Release-Pipeline hinzu
- AzFileCopy-Aufgabe anstelle von AzCopy.exe wird verwendet
- Entfernt die AzCopy-Installation aus dem msixbundle-Schritt
- TSAUpload für APIScan wurde hinzugefügt
- Authenticode-Signierung für Assemblies auf Linux-Builds wurde hinzugefügt
Damit dürfte PowerShell 7.4.0 als erste Preview bald auf GitHub auftauchen.
Info und Download:
- github.com/PowerShell
- github.com/PowerShell/releases (Die Windows-Downloads sind etwas versteckt)
PowerShell 7.3.0 in der finalen Version erschienen
👍🏻
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe aktuell die Version 7.2.7 installiert. Die installierte Version wird ja seit einiger Zeit autom. via Windows Update aktualisiert.
Wie läuft das jetzt: Bleibe ich somit im 7.2.x-Zweig oder wird autom. auf 7.3.x aktualisiert? Muss ich ansonsten wieder manuell auf 7.3.0 installieren?
Die wird auch automatisch kommen. Dauert nur etwas über Windows Update.
Wird die nicht über den Store aktualisiert? Dort gibt es die 7.3, über winget noch nicht.
Nein, die Powershell kommt über Windows Update. Das Terminal wird über den Windows Store upgedatet.
P.S.: Ich sehe gerade, dass es die Powershell auch im Store gibt. Wenn du die von dort bezogen hast, dann wird die wohl tatsächlich über den Store upgedatet.
Weiß zwar nicht, was diese 2-/3-Gleisigkeit soll, aber, naja.
Terminal ist eine echte App. PowerShell ist eine Shell. Kanz anderer Scope.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, kann ich bestätigen. Per Windows Update immer etwas später. Aber, ist ja nicht schlimm.
Hängt wohl auch davon ab, ob man Windows 10 oder 11 nutzt. In Windows 10 ist noch PowerShell 5 integriert, hier muss man über den Store installieren/aktualisieren, in Windows 11 bereits PowerShell 7, dort wird über WU aktualisiert, wenn ich mich nicht irre.
In Windows 11 ist ebenfalls noch die Powershell 5 bzw. Windows Powershell integriert. Und, das wird sich auch so schnell nicht ändern, weil es noch viele, viele Skripte dort draußen gibt, die von den Cmdlets der Powershell 5 abhängen. (Bspw. gibt es da dieses tolle Cmdlet zum Parsen von Webinhalten, was leider in der Powershell 7 nicht mehr vorhanden ist, weil es wohl den Internet Explorer genutzt hat, und wegen Crossplattform in der Powershell 7 nicht mehr funktioniert.)
Die Powershell 7 musst du auch in Windows 11 nachinstallieren. Zumindest musste ich das tun.
So sieht es aus. Die Liste mit den entfernten Cmdlets wird auch länger, so das Skripte und Module mit den entfernten Cmdlets zwangsweise noch mit der Windows PowerShell 5 ausgeführt werden müssen. Oder man muss alles anpassen.
Und die Updates für PowerShell 7.2 kamen bei mir über das Windows Update, weil ich das so gewollt habe.
Ich bekomme gerade das Update in Windows 11 über den Store. War bei mir immer so. Unter Windows 10 nutze ich auch nur noch den Store, statt winget.
Dann hast du die Powershell 7 über den Store installiert. Vorinstalliert ist die meines Wissens weder unter Windows 11 noch Windows 10.
Ich glaube schon. Von GitHub ist mir das zu umständlich. Ich komme da langsam durcheinander, weil ich von dort, wie auch dem Store, Anwendungen herunterlade und dann noch über winget. Und der Store strotzt auch nicht gerade von Übersichtlichkeit.
Über den Store scheint man das nicht blockieren zu können. Geht wohl nur, wenn man es über die MSI installiert und dort die Option „Update über Windows Update“ abwählt und ggf. auch „Update über WSUS“. Dann sollte es nur noch manuell aktualisierbar sein. Ein Zwischending, also bei 7.2 bleiben und dennoch automatisch Updates für die 7.2 erhalten, finde ich da gerade nicht.
Ist die Frage, ob die 7.3 automatisch kommt. Die 7.2 ist ja die LTS mit Support bis 11/2024. Weiß jetzt aber auch nicht, wie das läuft, wenn man auf 7.2 bleiben will. Die 7.3 müsste man ja dann irgendwie blockiert können, wenn diese automatisch ausgeliefert wird und man diese nicht will.
Um meine eigentliche Frage selbst zu beantworten:
Die installierte Version 7.2.7 wird NICHT automatisch via Windows Update auf 7.3.x aktualisiert. Man bleibt auf dem 7.2.x-Zweig.
Zitat:
„However, if you installed the MSI and chose to be updated via Microsoft Update, since 7.2 is a LTS release, you will NOT be automatically upgraded to 7.3 and needs to be manually installed.“
Source:
https://devblogs.microsoft.com/powershell/powershell-7-3-general-availability/
Ah, das beantwortet auch meine Frage. Danke.
Kleiner Hinweis zum Thema: Wer den Updatecheck innerhalb der Powershell auf Update-Hinweise über neue LTS-Versionen der Powershell 7 beschränken möchte (so dass in der LTS Powershell 7.2.x keine Updatehinweise für Updates der nicht-LTS Version 7.3.x erscheinen), der kann eine Umgebungsvariable setzen, die diese Suche und Anzeige von verfügbaren Updates auf die LTS-Versionen beschränkt, wie hier beschrieben: https://stackoverflow.com/a/69187548 Statt dem Wert „Off“ trägt man dort dann LTS ein, dann werden nur noch für die LTS-Version Updates gesucht.
Das Ganze hat natürlich keinen Einfluss auf die Updates der Powershell an sich, wenn man über Windows Update oder den Store die Powershell updatet. Es beeinflusst lediglich die Anzeige von Updates in der Powershell selbst.