Google hat gestern seinen neuen Streaming-Dongle offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um den Chromecast mit Google TV (HD). Und wie der Name schon sagt wird der neue Dongle kein 4k bieten. Wer also hochauflösendes Material konsumieren möchte, muss weiterhin zum Chromecast mit Google TV (4k) aus dem Jahr 2020 greifen.
Für 39,99 Euro ist der Chromecast mit Google TV (HD) ab sofort verfügbar. Schaut man sich den Preis an stellt man aber auch fest, dass er teurer ist als sein direkter Konkurrent aus dem Hause Amazon. Grundsätzlich scheint die Hardware dem 4k-Modell zu entsprechen außer eben, dass es nur FullHD gibt. Weitere Details findet ihr auf der Produktseite vom neuen Chromecast mit Google TV (HD).
Google Chromecast mit Google TV (HD) offiziell vorgestellt
Es ist ein anderer Prozessor verbaut, und es sind 1.5 GB Ram statt 2 GB verbaut.
Von außen sieht das Teil identisch aus, aber, das Innenleben sieht schon ein bisschen anders aus.
Schön aber, dass man sich nicht mehr den teureren 4K Chromecast kaufen muss, um Stadia auf dem TV zu spielen.
Hier macht sich Google aber lächerlich, selbst Android Go Versionen müssen 2GB haben. Vom Speicher mal abgesehen. 20€ sind, denke ich mal, noch OK.
Dazu kommt, dass der HD Chromecast nie Android 13 bekommen wird, da 2GB RAM seitens Google seblst voraussetzung ist.
Die Chromecasts mit Google TV laufen auf Android TV, was eine angepasste Version von Android ist. Von daher weiß ich nicht, warum man auf die Systemvoraussetzungen von Android verweist. Das sind zwei paar Schuhe.
Mal abgesehen davon, dass eigentlich kein Hahn danach schreit, ob da jetzt eine 12 oder eine 13 hinter steht. Die allermeisten wird das überhaupt nicht interessieren. Zumal die Oberfläche ja ohnehin angepasst wird, und sich lediglich unter der Haube etwas tut.
Also die AndroidTV Version hat schon eine Relevanz, da mit Android 12 einiges an Unterstützung von Codecs und Features reinkam. HDR10 z.B mit Android 10.
Du hast Recht AV1 ist aber das einzige was man nur durch Hardware gelöst bekommt.
Zum Thema Android vs. AndroidTV. AndroidTV wurde mit Version 12 seitens Google eingestellt. Ab Android 13 läuft alles über die Marke Google TV was hingegen auf reinem Android basiert und nur noch leichte Anprogrammierung von Schnittstellen und Co ist.
Der GoogleTV/X Launcher hingegen ist klar nur die Oberfläche. Relevante Features/Unterstützungen aber ist die Version/OS selber notwendig.
Wieder ein Stück Elektronik Schrot. Man hat eine Oberfläche und wird mit Werbung von streaming Anbieter zugemüllt bei denen man kein Abo hat. Ganz super, erstmal damit beschäftigt zu schauen ob man es guggen kann. Was für eine Zeitverschwendung. Da bleibe ich bei meinem alten 4k Cast, öffne die App auf Handy und schmeiße das was ich schauen will direkt auf den TV. Wer zum Geier braucht eine Fernbedienung dazu ? Das Handy liegt doch quasi immer in Reichweite. Aber gut vielleicht werde ich auch einfach zu alt dazu 😃
Kannst in den Einstellungen den App-Modus einschalten, dann siehst du nur die App-Kacheln um die App zu starten.
Und eine Fernbedienung, weil mit Handy umständlich und zeitaufwendig das Streamen ist
Ein interessanter Vorschlag, aber damit machst du ja quasi das kaputt was Google TV aus macht. Quasi in der Übersicht schnell wieder fortfahren, mit deinen Serien / Filmen aus all deinen Apps.
Und dann ist man auch Definitiv nicht mehr schneller mit der Fernbedienung, als wenn du alles mit dem Handy steuerst. Also bleibe ich bei meinem Vorgänger vom 4K Cast, zumal dieser keinen Extra-Stromanschluss braucht und ich keine Extra-Fernbedienung rumliegen habe.
Aber das ist jetzt nur mein „Gefühl“ zum neuen Cast. Sprich ich will ihn nicht schlecht machen, oder jemandem sagen, dass dies oder das besser ist. Sprich ich sehe keinen Mehrwert darin, wenn ich den neuen behalte, da es der alte noch tut und dieser Glaube ich mal keine 15 Euro in einem Angebot gekostet hat
Naja GoogleTV ist nunmal die All-In-One Lösung. Sehr viele Streamingdienste integriert ohne die App starten zu müssen, geschweige man sieht bei Vorschläge direkt ob der Inhalt in einem der installerten Dienste enthalten ist.
Die 2-3 Infoeinblenden im Header sind nicht der Redewert und keine Werbung.
Ich würde gerade deswegen nur ein Chromecast mit Google TV kaufen. Cast Funktionalität halte ich nichts davon. Sehr umständlich auf einem Fremdgerät suchen, casten, ewig warten um mit Glück dann am TV zu sehen ob es geklappt oder nicht. Ne sorry. Umständlicher TV schauen geht nur mit Google Cast-Funktionalität. Vorallem mit Smartphone oder Tablet.
Aber jeder hat ein anderes Nutzverhalten.