Hin und wieder kommt es vor, dass Apple ihre Geräte mit einem Update versorgt, die schon längst aus dem Supportzeitraum gefallen sind. Dieser Fall ist nun wieder eingetreten und aktuell verteilt man iOS 12.5.6 an unterstützte iPhone (und iPad) Geräte.

Das Update hat eine Größe von zirka 282 MB und kann ab sofort heruntergeladen und installiert werden. Ein kleines Lob an Apple, dass man für acht Jahre alter Geräte noch einen Sicherheitspatch veröffentlicht, um Lücken zu schließen. Kann man nicht von jedem Hersteller behaupten.
Apple: iOS 12.5.6 zur Installation freigegeben
Apple hat sogar auf einem 8 Jahre alten iPad Air 2 iPadOS 15 veröffentlicht. 😀
Finde ich gut.
So weiß ich das ich mein IP8+ auch nach IOS16 noch weiter nutzen kann.
Das Update war auch zwingend notwendig.
Damit wurde ein Kernel-Bug (CVE-ID 2022-32894) gefixt wurde. Die Lücke war so extrem, sie hat via Out-of-bounds-Write externen Zugriff und Ausführung beliebigen Codes mit Kernel-Privilegien ermöglicht. Es liegen Berichte auch vor, dass die Lücke aktiv ausgenutzt wurde.
https://www.heise.de/news/Aktive-Exploits-macOS-12-5-1-iOS-15-6-1-und-iPadOS-15-6-1-verfuegbar-7223549.html
Großes Lob an Apple. Das iPhone 5s ist schon fast 10 Jahre alt und erhält noch Updates, welche auch nicht all zu klein sind. Trotzdem muss man jedoch anmerken (sonst wäre es einfach ungerecht), dass iOS Updates (8,9,10..) rein vom Funktionsumfang nicht viele Neuerungen bringen. Nichts für ungut, wenn ich jedoch mal iOS 10 (2016) mit 15 (2021) vergleiche, fallen mir erst im Blick aufs Detail Neuerungen auf. Vergleicht mal andere Unternehmen im Zeitraum 2016 – 2021. Finde andere Unternehmen, vor allem die Android Branche, viel innovativer. Deren Nachteil ist jedoch die Unangepasstheit an die Geräte und die Kurzlebigkeit. Schade eigentlich. Beide Branchen sollten mal ihre Fehler beim Konkurrenten abschauen