Microsoft und auch Ubuntu haben heute bekanntgegeben, dass .NET 6 jetzt in Ubuntu 22.04 LTS enthalten ist. Außerdem wird .NET mit Chiseled Ubuntu Containers in einem neuen kleinen und sicheren Container-Angebot von Canonical veröffentlicht.
„Diese Verbesserungen sind das Ergebnis einer neuen Partnerschaft zwischen Canonical und Microsoft.“ In der Kurzfassung heißt es:
- .NET-Entwickler können jetzt das ASP.NET- und .NET-SDK und die Laufzeiten von Ubuntu 22.04 LTS mit einem einzigen „apt install“-Befehl installieren
- Canonical veröffentlicht neue, ultrakleine OCI-konforme Appliance-Images ohne Shell oder Paketmanager für .NET 6 LTS und ASP. NET Runtime
- Microsoft und Canonical arbeiten zusammen, um die Sicherheit der Softwarekette zwischen .NET und Ubuntu zu gewährleisten und Unterstützung auf Unternehmensniveau zu bieten.
„Die Zusammenarbeit mit Canonical hat es uns ermöglicht, den .NET-Entwicklern gleichzeitig Benutzerfreundlichkeit und verbesserte Sicherheit zu bieten“, so Richard Lander, Program Manager, .NET. „Das Projekt profitiert von der führenden Rolle von Canonical im Linux-Umfeld und von Microsofts umfassender Erfahrung mit Entwicklungswerkzeugen und Plattformen. Das Ergebnis ist eine Kombination aus In-Box-Paketen und Container-Images, von der sowohl Community-Entwickler als auch große Unternehmenskunden durch Open Source profitieren werden.“
Falls ihr weitere Infos dazu benötigt, dann schaut euch diese beiden Seiten an.
Ich weiß wirklich nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll… mal abwarten was die Entwickler daraus/damit machen
Kommt doch darauf an was du daraus machst.
KeePass original würde jetzt laufen und endlich identisch aussehen. KeePassXC wurde in C++ geschrieben, da KeePass original in Mono nicht so aussah wie auf Windows mit .NET. Ob das jemandem nützt, jetzt wo KeePassXC existiert und dank C++ auf jeder Plattform gleich aussieht ist fragwürdig.
https://keepassxc.org/docs/#faq-keepass
Das klingt für mich sehr gut. Ggf ist dies der Grundstein von Windows Programmen auf Ubuntu. Man denke nur an Macrium Reflect für Ubuntu.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
.Net und C++ hat doch auch schon immer in Wine sehr gut funktioniert warum dann nicht auf dem Linux oder Ubuntu selbst. Die Pinguine picken sich nur die Creme de la Creme raus und lassen sich Ihr Betriebssystem nicht verschandeln. Ich find es gut das Ubuntu jetzt Windows mal unter seine Fittiche nimmt und die Möglichkeiten gemeinsam mit Windows erörtert wenn man zusammen arbeitet und nicht gegeneinander mit unnützen Copyrightauflagen. 👌👍Jetzt wird es Highclass. Sowohl Windows als auch die Pinguine können voneinander profitieren und lernen.