Gestern am ersten Tag der Entwicklerkonferenz ist so einiges passiert im Hause Google. So stellte man bereits das Pixel 6a und die Pixel Buds Pro vor. Überraschenderweise hat man auch bereits das Google Pixel 7 und Google Pixel 7 Pro vorgestellt oder besser gesagt „angeteasert“. Zu den technischen Daten hat man keine Angaben gemacht. Nur ein Bild des Designs hat man gezeigt. Zu sehen ist das altbekannte Design mit leichten Veränderungen auf der Rückseite bei der Kamera. Angetrieben wird das Ganze vermutlich vom neuen Tensor 2.
Danach hat man noch darüber gesprochen, dass man auch eine eigene Smartwatch auf den Markt bringen möchte: die Google Pixel Watch. Sie soll im Herbst zusammen mit den neuen Flagschiffen in den Verkauf gehen und dann der breiten Masse zu Verfügung stehen. Bis auf das Design nennt man hier keine weiteren technischen Details.

Zu guter letzt hat man noch ein Tablet angeteasert, dass man „irgendwann 2023“ auf den Markt bringen möchte. Bis auf das Design gab es hier wie bei der Pixel Watch keine weiteren Infos zur Ausstattung.
Was kann man nun also aus den ganzen Veröffentlichungen für einen Entschluss ziehen? Google hat mit der Vorstellung neuer Hardware ein gesamtes Pixel Portfolio aufgestellt. Angefangen bei Kopfhörern, bis hin zu einem Tablet. Man versucht also, das eigene Ökosystem zu vervollständigen und so in direkter Konkurrenz zu Apple, Samsung, Huawei und co. zu stehen. Ob das klappt, steht noch in den Sternen. Aber als milliardenschweres Unternehmen sollte es für Google ein leichtes sein, so etwas zu erschaffen. Bleibt abzuwarten, ob es klappt.