Mal kurz informiert: Die App Microsoft Authenticator kann nicht nur Passwörter speichern und auch in Verbindung mit dem Microsoft Edge geräteübergreifend synchronisieren. Mit der neuen Version können jetzt auch Passwörter generiert werden.
Wer auf seinem Handy das Update für die neue Version installiert, wird auch gleich mit einem Screen begrüßt, dass die App jetzt das 1-jährige Jubiläum feiert. Microsoft selber hat dazu einen Blogbeitrag verfasst.
Dort wird auch die App Microsoft AutoAusfüllen für die Chromium Browser angeboten, falls ihr den Microsoft Edge nicht verwendet, aber die Passwörter trotzdem zwischen Browser und Handy synchronisieren möchtet. Die Links zu den Apps sind im Beitrag von Microsoft verlinkt.
Microsoft Authenticator generiert jetzt Passwörter
Man muss das wollen:
1. haufenweise Passwörter über eine Cloud synchronisieren, wenns nicht grad die eigene via VPN ist
2. dazu noch eine ausländische Cloud nutzen
3. und das bei Microsoft, deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit gewissen „Diensten“ bekannt ist (wie dies auch andere „große“ Unternehmen mind. teilweise tun!)
Da transportiere ich lieber quell- und zielbewusst eine Datei zwischen Geräten manuell, bevor das ganze Sammelsurium an Passwörtern „auch nur möglicherweise“ kompromittiert wird!
👍👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Och, Microsoft ist doch 100% vetrauenswürdig, ist aus dem MS Store. Und Cloud? ist doch alles nach GDPR.
Oh, wait… es existiert ja gar kein Audit von der App und den MS Azure-Servern. Ob das wohl trotzdem sicher ist?
:duckundweg:
Aber Hauptsache eine Menge unbelegte Behauptungen selbst aufgestellt.
Gibt dutzende Offline-Passwortmanager, die kann man Nutzen — ohne Gerüchte zu streuen.
Ich kritisiere nur das unkritische Vertrauen in MS-Produkte, die niemals einen Audit durchliefen.
Wenn du wirklich bstätigen kannst, dass MS Authneticator sicher ist, dann freuen sich bestimmt viele hier.
Da ich seit Jahren diesen nutze sehe ich keinen Bedarf zu wechseln
https://github.com/beemdevelopment/Aegis
https://f-droid.org/en/packages/com.beemdevelopment.aegis/
Ein Audit ist teuer und muss von einer unabhängigen Partei erfolgen und das bei JEDEM release.
Niemand hindert dich die software ohne backdoor zu veröffentlichen, und nach dem audit etwas einzubauen.
Von daher sind solche Diskussionen immer sinnlos.
Freunde! Römer! Landsleute!
Macht’s doch den Amikanern/Indianern von NSA & Co. nicht ganz so schwer!
Besser, Ihr schickt alle Eure Passwörter – schön sauber aufgelistet, mit allen zugehörigen Angaben – am Besten per Fax an alle Zeitungen, Radio- und Fernsehstationen, Finanzbehörden und an alle sonstigen Interessenten weltweit!
Denen muß schwindelig werden davon – so, daß die gar nicht mehr wissen, was los ist und einfach aufgeben …
OK – das war jetzt nicht der Brüller – dieses „Programm“ (oder war’s ’ne App – oh, Gesundheit! Und Aufwischen!) aber mit absoluter Sicherheit auch nicht !!!
Das ist doch eine rhetorische Hyperbel. Wir sitzen hier fast alle im Windows-Glashaus und wenn uns Privatsphäre so wichtig wäre wie in den Kommentarspalten, dann müssten wir alle Linux nutzen.