Kurzinfo für die Besitzer eines Amazon Fire TVs, Amazon Fire TV Sticks oder eines Amazon Fire TV Cube. Denn bei Amazon war Update-Tag. Neue Versionen vom FireOS stehen für die Geräte zur Verfügung.
Folgende neuen FireOS-Version stehen die die Geräte bereit:
Fire TV Stick 4k Max – FireOS-Version 7.2.7.9
Fire TV Stick 4k – FireOS-Version 6.2.8.9
Fire TV Stick Lite – FireOS-Version 7.2.7.9
Fire TV Stick (1. und 2. Gen.) – FireOS-Version 5.2.8.8
Fire TV Stick (3.Gen.) – FireOS-Version 7.2.7.9
Fire TV (2.Gen.) – FireOS-Version 5.2.8.8
Fire TV (3.Gen.) – FireOS-Version 6.2.8.9
Fire TV Cube (2.Gen.) – FireOS-Version 7.2.7.9
Einen Changelog gibt es wie immer nicht. Und wie immer wird das Update für die Geräte stufenweise verteilt. Auf meinen Sticks ist zumindest aktuell noch nichts angekommen. Solltet ihr nach dem Einspielen des Updates neue Features entdecken, hinterlasst einfach ein Kommentar.
Fire TV Stick 4k Max – FireOS-Version 7.2.7.3 angekündigt am 17.2. stand bei mir erst am 2.04 als update zur Verfügung. Mal Schauen wann FireOS-Version 7.2.7.9 bei mir eintrudelt.
Gibt es eine Einstellung um schnellere Update zu erhalten.
Ich hatte zwar kein Update beim 4K Max, bin aber auf Version 7.2.7.9
Mir unverständlich warum Amazon bei der Kriegskasse nicht mal auf eine einheitliche OS-Version wechselt bei den noch aktuellen Modellen .Dieser Mischmasch aus Android 7 und 9 ist doch nicht normal, zu mal manches Flaggshiff Android 7 und die Ramsch-Sticks dann Android 9 haben, dass auch noch Android 5 geupdatet wird ist dann nur das i-Tüpfelchen.
Treiber lass ich nicht zählen, gegen Geld gibts da zu 100% was von Mediatek und Brodcom und auf Handy-Seite sieht man dass man auch mit 10 Jahre alter Hardware noch ein aktuelles Android fahren kann wen man denn ein wenig Handarbeit rein steckt.
Würde mich nicht wundern wenn es mit 3 Zeilen Code laufen würde zwischen einem MT8695 und einem MT8695D wird man wohl kaum das Rad neu erfunden haben. Der MT8695 hat noch Blauzahn und Wlan über extra Chip der „D“ hats drinnen, ansonsten gleich. Gerade die RAM-Schwachen Geräte würden dank dem besseren RAM-Managment noch mal einen zweiten Frühling erleben.
Lustig ist das der firestick lite im Kinderzimmer ein neueres Android hat als unser fire tv Stick 4k.
CPUs fast dieselbe und RAM hat sogar der 4k mehr.
Aber genau die zweite Frühling Geschichte ist der knackpunkt du sollst ja neu kaufen!
Bin mir ziemlich sicher, dass dahinter nur ne Verkaufspolitik steckt. Geht mir aber auch total auf die Nüsse. Was die Amazon Umgebung betrifft hat man zwar nicht wirklich Nachteile, aber was die 3rd Party-Apps angeht schon, sodass irgendwo künstlich die Lebensdauer des Sticks verkürzt und der Kunde zu einem Neukauf animiert wird.
Nur lohnt sich der Upgrade von einem Stick 4K zu einem 4K Max absolut nicht.
Seit dem Update bei meinem 4K Max Fire TV ist die Watchlist jetzt nur noch 2 rechts-klicks von „Start“ entfernt.
Hat aber auch lange bei Amazon gedauert das mal wieder benutzerfreundlich zu machen. Mannomann!
Seit Ewigkeiten ist Amazon unfähig die aktuelle Uhrzeit in der oberfläche anzuzeigen bzw.die Uhrzeit, zu der der Film zuende ist. KODi kann das seit Jahren. Amazon will das einfach nicht.
Wir wollten den Stick im Wohnzimmer für unsere Kinder. Trotz Kindersicherung wurden uns über die volle Breitseite des 90″ Beamers Teaser-Bilder von Horror-Serien angezeigt, sodass unsere Kinder Angst bekommen haben. Haben jetzt wieder einen reinen KODi Player.
Da wird an vielen Zielgruppen absichtlich vorbeientwickelt.
Dafür gibt’s die Nutzerprofile. Einfach dem Kind eins einrichten und dann kommt auch kein Horror 😏
Fire TV Stick 1. Gen. – FireOS 5.2.8.8
– Bildqualität unterirdisch (ARD, ZDF)
– kein WLAN @5GHz „Ausser Reichweite“
So ist das Teil leider nicht mehr brauchbar; hatte vorher gut funktioniert
Fire TV Stick 4k Max hat ein Update bekommen: FireOS-Version 7.2.8.5
Nachdem Reboot bekommt auch die zugehörige FB ein Update spendiert.
Habe gerade auf meinem AFT-Cube auch das neue Update 7.2.8.5 erhalten inkl. FB-Update. Die Update-Installation inkl. FB hat für Cube-Verhältnisse ziemlich lange gedauert, über 5 Minuten. Muss wohl also was Größeres gewesen sein. Irgendwelche neuen Features sind mir bislang aber nicht aufgefallen.