Nachdem Mozilla für alle Firefox-Versionen ein wichtiges Sicherheitsupdate am 5.03.22 bereitgestellt hatte, geht es nun wieder ganz normal mit den neuen Versionen Firefox 98.0 und 91.7.0 ESR weiter. Über die Update-Funktion wird das Update morgen am 8.03. erscheinen.
Bereitgestellt wurden die verschiedenen Installer aber schon jetzt. [Update]: Die Release-Note folgt jetzt auch:
- Neu: Firefox hat einen neuen optimierten Download-Flow. Anstatt jedes Mal nachzufragen, werden Dateien automatisch heruntergeladen. Sie können jedoch weiterhin mit nur einem Klick aus dem Download-Panel geöffnet werden.
- Ähnliche Dateien immer öffnen: Lassen Sie Firefox heruntergeladene Dateien desselben Typs automatisch mit der Standardanwendung des Systems öffnen.
- Im Ordner anzeigen: Öffnen Sie den Ordner, der Ihre heruntergeladenen Dateien enthält.
- Zur Download-Seite gehen: Zeigt die Download-Referenzseite an, auch wenn Sie die Website verlassen oder den Tab schließen.
- Download-Link kopieren: Kopieren Sie den Download-Link, um ihn weiterzugeben, zu speichern oder für andere Zwecke zu verwenden.
- Löschen: Sie können jetzt heruntergeladene Dateien direkt aus dem Download-Panel und anderen Download-Ansichten über das Kontextmenü löschen.
- Aus dem Verlauf entfernen: Entfernen Sie eine Datei aus Ihrer Liste der heruntergeladenen Dateien.
- Vorschau-Panel löschen: Löschen Sie die Liste der heruntergeladenen Elemente im Vorschaufenster, das sich öffnet, wenn Sie einen Download starten.
- Jetzt können Sie eine Standardanwendung zum Öffnen eines Dateityps festlegen. Wählen Sie in Ihren Firefox-Einstellungen die Anwendung aus, die Sie zum Öffnen von Dateien eines bestimmten Typs verwenden möchten.
- Nach der Aktualisierung auf Firefox Version 98 werden die Download-Aktionen „Immer fragen“ jetzt zurückgesetzt
- Es wurden 8 Sicherheitslücken geschlossen, von denen 5 mit „High“ eingestuft wurden und 3 mit „Moderate“. Diese könnt ihr hier im Einzelnen nachlesen.
Info und Download:
- Jetzt: mozilla.org/firefox/98.0/releasenotes/
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/98.0/
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/91.7.0esr/
Firefox 98 und 91.7.0 ESR korrigiert 8 weitere Sicherheitslücken [Update]: Changelog
„neuen optimierten Download-Flow“
So ein Blödsinn. Gerade das nachfragen, wo ein Download gespeichert werden soll habe ich grundsätzlich aktiviert.
Langsam habe ich echt die Schnauze voll von Firefox…..
Dann musst du dir einen anderen Browser suchen.
Wenn dir privatsphäre wichtig ist, dann wird dir der Fuchs immer wieder auftauchen.
Ich find den soweit gut, auch wenn manche Sachen nicht perfekt umgesetzt werden, kann man es zumindest relativ gut einstellen.
Kann man doch immer noch einstellen, die haben es ja nur als Standart gesetz, weil anscheinend die meisten das nicht brauchen ¯\_(ツ)_/¯
@Freakyno1: Geht mir ganz genau so! Was für ein Blödsinn und habe die Schnauze voll.
Gestern Abend noch den Update 98 installieren lassen und heute Morgen werden *.rdp nicht mehr direkt geladen, sondern als Download behandelt – was soll der Scheiss! Ich brauche *.rdp für HomeOffice!
Bist gestern bis und mit 97.0.2 hat es immer perfekt funktioniert *.rdp wurden direkt ausgeführt und ich konnte in HomeOffice.
Da ich in HomeOffice muss und keine Zeit habe mit Firefox Spielchen zu spielen gleich ein Downgrade zu 97.0.2 – und staun! Mozilla reklamiert das bestehende Profil und will ums verrecken ein neues anlegen.
Da ich ein gebranntes Kind bin und in der Vergangenheit immer wieder Probleme nach Firefox-Updates hatte, lege ich zum Glück vor dem Firefox-Update immer ein Profil-Backup an. Also aktuelle Profil (v98) gelöscht, Profil-Backup zurück gespielt. Firefox 97.0.2 startet wieder mit meinem Profil und *.rdp wieder wie gewünscht.
Wieso müssen es einem die Entwickler so schwer machen!
Versteht mich Recht, ich benutze Firefox schon seit Jahrzehnten, aber langsam habe ich nun wirklich die Schnauze voll.
Hat jemand einen Tipp wie das mit den *.rdp wieder normal funktioniert unter v98?
Ich find es gut und es hat lange gefehlt, dass es endlich eine Funktion gibt, heruntergeladene Dateien direkt aus dem Download-Panel zu löschen, ohne wieder in den Windows Explorer zu müssen.
Nur die Umsetzung find ich schlecht, warum konnte man es nicht so machen wie bei den Chromium basierenden Browsern, dass ich es gleich beim Download-Panel über ein kleines Icon anklicken kann zum löschen.
Immer erst in die Download-Bibliothek im Browser zu wechseln oder über die Adresszeile „about:downloads“ eingeben find ich umständlich und bringt nicht mehr Vorteile, wie wenn ich es direkt im Windows Explorer lösche.
Vor allem für die, bei denen der Firefox es eh automatisch (ohne Nachfrage) im Download Ordner ablegt (wie bei mir)
Also bei mir geht jetzt „jedes mal“ das Downloadfenster mit auf.
Das ist aber mal so was von nervig.
Vor der 98 war das nicht so. Habe jetzt das Download Icon aus der Leiste entfernt, leider.
So langsam wird der Firefox wirklich immer unattraktiver. Und ich nutze den seit eigentlich immer schon.
Die Nachteile werden langsam mehr wie die Vorteile des Browsers.
Das ist Mist und sehr Schade.
Ich habe eher das gegenteilige Problem.
Wenn man bereits eine Datei herunterläd und dann noch eine weitere Datei laden will, bekommt man keinen guten Indikator, dass die Datei geladen wird. Das hat schon des öfteren dazu geführt, dass ich die selbe Datei mehrmals im Downloadmanager geladen habe (besonders bei Downloads die zeitverzögert gestartet werden). Also entweder grafisch besser darstellen wenn ein Download gestartet wird, oder besser gegen doppelte Dateien (mit Abfrage) schützen. Ich denke aber man könnte sich daran gewöhnen.
Alternativ kann man ja immer noch: „Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll“ aktivieren.
Oder aber wenn man gar nicht mit der Funktion klar kommt, kann man (momentan noch) über about:config die Option browser.download.improvements_to_download_panel = False stellen, dann arbeitet der Download-Flow wie früher.
Es geht nicht nur auf, sondern bleibt es auch noch, bis man in die Seite klickt. Außerdem wird es immer größer wenn mehrere Dateien heruntergeladen werden, so das man immer weniger von der Seite sehen kann. Zum Glück gibt es einen Schalter über about:config: browser.download.alwaysOpenPanel = false sollte länger halten, eventuell auch dauerhaft.
@It’sMeMario: Danke für Deinen Schalter – hat mich erst drauf gebracht.
@mcbloch: Du sprichst mir aus der Seele – 100% Zustimmung!
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/98.0.1/
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/91.7.1esr/
Es gibt ein Add-On „Content-Type Fixer“, welches den kompletten „Öffnen als…“ Dialog wiederherstellt.
Voraussetzung dafür ist „browser.download.improvements_to_download_panel = false“.