AVM veröffentlicht eine neue Laborversion für die FRITZ!Box 7590. Genauer gesagt Version 07.39-94751. Das Update beinhaltet wieder Fehlerbehebungen und ein neues Feature für den FRITZ!DECT 500: natürliche Lichtsequenzen für Gruppen und Vorlagen.
Neue Funktionen ab FRITZ!OS 07.39-94751
Smart Home:
- NEU Natürliche Lichtsequenzen für Gruppen und Vorlagen mit FRITZ!DECT 500
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39-94751 innerhalb FRITZ! Labor
Internet:
- Behoben Bestehende WLAN-Verbindung im Online-Monitor und auf der Startseite wurde auf Mesh Repeatern als unterbrochen dargestellt
- Behoben Internetradio-Streams konnten mit UPnP-Playern nicht mehr abspielt werden
- Verbesserung Stabilitätsverbesserungen bei (bestehenden) WireGuard-VPN-Verbindungen
Telefonie:
- Behoben Detailkorrekturen in der Benutzeroberfläche zum internen Anrufbeantworter und zur Türsprecheinrichtung
Heimnetz:
- Behoben Anzeige von Heimnetzgeräten war unvollständig bei fehlender Interoperabilität bestimmter Switches
- Behoben Nach Update waren per LAN verbundene Geräte nur noch mit 10 Mbit/s verbunden
- Behoben Umschalten der Geschwindigkeit für LAN-Anschlüsse auf 100 Mbit/s funktionierte teilweise nicht
Smart Home:
- Behoben FRITZ!DECT 301 wurde auf der Benutzeroberfläche einer FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.20 (Master) nicht angezeigt, wenn der FRITZ!DECT 301 an einer FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.39 (Mesh Repeater) angemeldet wurde
System:
- Behoben Bei einigen Spracheinstellungen konnten keine FRITZ!Box-Benutzer angelegt werden
- Verbesserung Stabilität
Mobilfunk:
- Behoben Fehler bei der Ansteuerung von Mobilfunksticks mit MBIM-Interface (z. B. 4G-Systems W1208)
Das Update kann hier heruntergeladen werden oder ihr macht das über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, wenn ihr schon im Labor dabei seid.
FRITZ!Box 7590 mit Laborupdate 07.39-94751
Sehr schön – den Fehler mit den offline dargestellten WLAN-Verbindungen habe (u.a. denke ich) ich denen vorgestern gemeldet – das ging dann aber fix. Gleich mal einspielen. Das Problem ist, das die WLAN-Verbindungen nicht mehr angezeigt wurden im Web-Interface der Box, obwohl die Geräte verbunden sind und die Box auch per PING erreichbar ist.
Der Server an der FRITZ!Box ist aber immer noch per GBit ansprechbar, obwohl die Box wegen der WLAN-Thematik neu gestartet wurde. Da hatte ich zum Glück keine Probleme (nur 10 MBit als Verbindung).
Auch das alle Geräte hinter meinem Switch an einem Repeater 2400 nicht mehr angezeigt werden könnte behoben sein. Schauen we mal, werde meiner Frau mal kurz sagen, das sie kurz aufhören soll zu streamen
Gleich mal schauen ob das wirklich behoben ist.
Na dann gutes Gelingen beim updaten. Berichte doch gerne noch einmal, wenn du Erfahrungen mit dem neuen Update gesammelt hast.
War ein Satz mit X – exakt genauso wie vorher. Hätte ich mir also klemmen können.
Hmm, sehr schade. Dann wohl hoffen, ob das nächste Update was bringt. Am Besten nochmal im Feedback Formular von AVM melden
Jonas muss ich recht geben „SATZ MIT X“ so wird das nix AVM BERLIN
WIR müssen warten bis März 2022
ohne Worte am 24 Februar:evil:2565
– FRITZ!OS-Version wurde erfolgreich installiert
– FRITZ!Box as a Mesh Repeater per 5 GHz Kanal 48
– 5,240 = 48
– https://www.nperf.com/r/3370277793919382-nmnFSsoP
– Labor Geschwindigkeit
Access to Home Network
via Wi-Fi
– Mit dem Update auf FRITZ!OS 07.39-94751 BETA 24 Februar 2565 Asien Thailand
– Anruferansage: das FRITZ!Fon lernt sprechen: neue Funktionen für FRITZ!Fon
– Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen (gibt es bei mir nicht)
– WLAN Mesh: mehr Performance für FRITZ!Box als Mesh Repeater
– Mehr Bedienkomfort in der FRITZ!Box-Bedienoberfläche
– Eine Stunde damit Zeit vergeudet ohne Erfolg
– Schönen Donnerstag
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also WLAN sieht nicht so schlecht bei mir aus https://www.speedtest.net/de/result/a/8172201265.
WireGuard : Internet – Freigaben – VPN-Verbindungen zwischen der FRITZ!Box und anderen Netzwerken – VPN-Verbindung hinzufügen – dann kann man auch WireGuard einstellen
Imzwischen zeigt die Box alle Geräte im Netzwerk wieder als verbunden an. Offenbar haben sich alle Geräte mit dem Repeater verbunden – sch… Mesh. Erstmal aus dem Mesh geworfen und SSID manuell geändert, nu verbinden sich auch alle wieder mit der Box. Seltsam, da der Repeater bei einigen der Geräte weiter weg ist als die Box udn auch hinter einer Wand, trotzdem haben sich die Geräte damit verbunden statt mit der Box.