Bislang hatten wir nur die FRITZ!Box 7590 und 7590 AX im Labor-Bereich. Jetzt gesellen sich so langsam auch andere Fritzboxen hinzu. Heute ist es die FRITZ!Box 6591 Cable mit dem FRITZ!OS 7.39-94697.
Es gibt natürlich auch hier viele neue Funktionen und so einige Verbesserungen.
Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 7.39
- Internet:
- Verbesserung Beim Aktivieren des Internetzugriffs auf Speichermedien über FTP/FTPS wird die zufällig vorbelegte Portnummer angezeigt
- Verbesserung Nach einem Neustart aktualisiert die FRITZ!Box ihre IP-Adresse sofort bei MyFRITZ!Net (DynDNS-Aktualisierung)
- Verbesserung Der am WAN verwendete IPv6 Interface Identifier wird zufällig gewählt
- Verbesserung In der Bedienoberfläche verdeutlicht nun eine Abbildung die unterschiedlichen VPN-Verbindungstypen
- Verbesserung Weitere FRITZ!Box-Produkte im Mesh werden im MyFRITZ!-Konto des Mesh Masters automatisch registriert
- Änderung Bei Neuanlegen einer Portfreigabe ist die Anwendung „Emule“ nicht mehr vorgesehen
- Änderung Vordefinierte Auswahl von DynDNS-Anbietern durch eine allgemeine Einstellmöglichkeit ersetzt
- VerbesserungErweiterte Informationen zu DOCSIS 3.1 (OFDM Modulation und MER)
- Verbesserung Anpassungen und Interoperabilitäts-Verbesserungen für die DOCSIS-Verbindung
- Behoben Falsche OFDM(A) Kanal-ID unter Internet/Kabel-Information/Kanäle angezeigt
- WLAN:
- Verbesserung Beim Wechsel der Verschlüsselung zu „unverschlüsselt“ auf dem Mesh Master Aktivierung des 5 GHz-Funknetzes sichergestellt und WLAN-Geräte ggf. korrekt abgemeldet
- Verbesserung Datenraten gegen einige WLAN-Geräte gesteigert
- Verbesserung Die Legende unterhalb „Belegung der WLAN-Kanäle“ auf der Seite WLAN > Funkkanal jetzt mit einzeiliger Darstellung (Seite: WLAN / Funkkanal)
- Verbesserung Die automatische Kanalwahl bei Prüfung auf bevorrechtigte Nutzung im 5 GHz Funknetz optimiert
- Verbesserung Kanalwahl durch die Autokanal-Funktion wiederholen, wenn Zielkanal durch Radar blockiert ist
- Verbesserung Overlay mit Hinweistext bei der grafischen Darstellung „Auslastung des aktuellen Funkkanals“ nun auch bei aktivem VHT160 Modus
- Änderung Bei der Bedienoberfläche haben die Seiten WLAN-Funknetz, -Sicherheit und -Funkkanal eine neue Struktur
- Mesh:
- Verbesserung Anzeige der Heimnetzverbindungen auf der Seite „Mesh“ der Benutzeroberfläche reagiert schneller auf Änderungen
- Verbesserung Eine Benutzeroberfläche neu verbundener Heimnetzgeräte ist schneller über die Verlinkung der Mesh-Grafik aufrufbar
- Verbesserung Geänderte Land- und Spracheneinstellung des Mesh Masters wird automatisch auf den Mesh Repeater übertragen
- Verbesserung Neuer Hinweis in den System-Ereignissen, wenn eine Netzwerkschleife durch FRITZ!OS aufgelöst wurde
- Telefonie:
- NEU Rufumleitungen und Rufsperren können auf „Nicht im Telefonbuch“ enthaltene Anrufer angewendet werden (Telefonbuch als Positivliste)
- Verbesserung Interoperabilität bei Nutzung von verschlüsselter Telefonie erhöht
- Verbesserung Tabellarische Darstellung der eingerichteten Rufumleitungen überarbeitet
- Verbesserung Unterstützung von Fotos für Online-Telefonbücher von Apple, Telekom sowie CardDAV-Anbieter
- Verbesserung Verschlüsselte Telefonie robuster gegen Verbindungsverluste
- Verbesserung Beim Abhören von Nachrichten auf dem internen Anrufbeantworter werden Anrufername oder Ort des Anrufers genannt (erfordert MyFRITZ!-Konto und Telefonbucheintrag)
- Verbesserung Unterstützung von Gruppen für Online-Telefonbücher des Anbieters Apple
- DECT/FRITZ!Fon:
- NEU Anruferansage für Anrufe, Wecker und Termine
- NEU Terminkalender in FRITZ!Fon
- Verbesserung Komfortable Steuerung von DECT-Headsets, die GAP oder CAT-iq 2.x konform sind
- Verbesserung Kurzwahlen für die Zifferntasten 2-9 direkt am FRITZ!Fon durch langes Drücken der Ziffer einrichtbar
- Verbesserung höhere/optimale Auflösung von Bildern aus dem Google Onlinetelefonbuch
- Änderung keine Signalisierung an FRITZ!Fon für entgangene Anrufe, die älter als 28 Tage sind
- Apps NEU Priorisierungen von Heimnetzgeräten können in der MyFRITZ!App aktiviert werden
- Heimnetz:
- Verbesserung FRITZ!Powerline-Geräte können in den Geräte-Details der FRITZ!Box-Bedienoberfläche unter Heimnetz > Netzwerk neu gestartet bzw. per Schaltfläche angemeldet werden
- Verbesserung Mehr Flexibilität bei der Vergabe eigener Gerätenamen im Heimnetz für die Anzeige in der Benutzeroberfläche
- Smarthome:
- NEU Ergänzung der Vorlagen mit Komfortfunktionen (WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, Push-Mail senden, URL aufrufen)
- NEU Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung
- System:
- Verbesserung Bei der Anmeldung an der Bedienoberfläche wurde die Benutzerinteraktion überarbeitet
- Verbesserung Bei der Ersteinrichtung gibt die Bedienoberfläche eine Übersicht über den Stand und Fortschritt
- Verbesserung die Push Service E-Mail „Kennwort vergessen“ wurde erweitert um die Information zum Gerät, auf dem diese Mail angefordert wurde
- Änderung Bei der Bedienoberfläche geändertes Bedienkonzept bei Einstellungsänderungen
- Änderung Copyright-Angabe in rechtlichen Hinweisen wurde aktualisiert
- Änderung Wegfall des Schalters „Ansicht: Erweitert“ bzw. „Ansicht: Standard“. Die erweiterten Einstellungen sind jetzt permanent verfügbar
- Änderung Layout-Überarbeitung der FRITZ!Box-Bedienoberfläche
- Änderung Die Hyperlinks zu Inhalt, Handbuch, Tipps&Tricks, Newsletter, avm.de und Rechtliches befinden sich jetzt im Menübereich unter Info-Center
- USB:
- NEU Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien
- Verbesserung unter Heimnetzfreigabe wird eine Liste der FRITZ!Box-Benutzer mit NAS-Rechten angezeigt
- Änderung Beim Hochladen von Dateien auf fritz.nas wird nun das Erstellungsdatum der jeweiligen Datei angezeigt
Bitte schaut zuerst in die Kommentare, bevor ihr das Update installiert.
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Wer das manuelle Update benötigt, findet es auf der AVM-Seite. Unsere AVM Update-Übersicht werden wir natürlich auch gleich auf den neuesten Stand bringen.
FRITZ!Box 6591 Cable startet jetzt auch mit einem Labor Update für das kommende FRITZ!OS 7.50
Hat jemand schon versucht, mit der neuen Firmware ein Wireguard Tunnel zu erstellen? Wird auf meiner 6591 mit einem Fehler quittiert.
Könnte man einen Raspberry einsparen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hoffentlich gibt es diese noch für die 7490 🙄😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Müsste eigentlich – ist ja nicht EOL
jeden Falls, wenn ich die Tabelle auf https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/23/fritzbox-uebersicht-der-fritzos-versionen-vieler-modelle-liste/
richtig lesen
Aber davon abgesehen, habe selber eine 6591, aber ich warte auf die finale 7.50 – ich installiere mir schon seit längerer Zeit keine Labors mehr ( solange tuts die 7.29 auf jeden Fall )
Oh weia, gerade mal testweise installiert und mal wieder wie gewohnt von AVM eine Vollkatastrophe!
Meine 3 Repeater verbinden sich, dann werden sie getrennt, verbinden sich wieder, werden getrennt, usw.
Das geht dann in Dauerschleife so…
Bin wieder zurück zur 7.29! Jetzt ist alles wieder ok!
Ich zitiere mal aus den ausführlichen Hinweisen, welche man vor dem Download explizit als gelesen bestätigen muss: „Diese Laborversion hat Betastatus … kann .. eventuell zu Fehlfunktionen führen“.
Finger weg! Hab mir dummerweise die Laborversion geladen. Selbe Problem wie Nutzer Rainmann1974: Mesh funktioniert nicht mehr, obwohl alles über Kabel verbunden.
Zudem lassen sich keinerlei Geräte mehr ins WLAN verbinden.
Aber der Knaller ist, dass ich das FritzOS nicht mehr mit meiner Backup-Datei zurück setzen kann: Die Sicherungsdatei sei angeblich zu groß.
Also: FritzBox zurück setzen und alles von Hand wieder neu eingeben. Da kann dann schon locker mal ein halber Tag draufgehen, bis alles wieder so funktioniert wie davor.
War definitiv das letzte Mal, dass ich für AVM das Versuchskaninchen gespielt habe.
lch kann mich da nur anschließen. Kaum habe ich das Update installiert, funktioniert bei mir der LAN Ausgang nicht mehr. Rollback zu 7.29 hat mich gerettet.
Danke an Alle.
Wollte mich gerade ans Update machen und dachte „schau doch nochmal bei Deskmodder vorbei“…
Dann warte ich mal lieber….
Danke für die Infos
So verlockend es auch sein mag, die vorstehenden Kommentare haben mich wieder ruhig gestellt und ich werde auf die 7.50 warten.