AVM hat den beiden Fritz!Boxen 7590 und 7590 AX ein weiteres Labor-Update bereitgestellt. Das FRITZ!OS ist dann die Version 7.39-94623 / 94624. Es wurde eine neue Funktion hinzugefügt, sowie Verbesserungen und Korrekturen.
Neue Funktionen und Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.39-94623/94624
- Internet: Neu Direkte Anbindung an MyFRITZ!Net über USP (TR-369) zur direkten Übermittlung von Parametern – zunächst Anzeige des Verbindungsstatus‘, der Anschlussparameter sowie Durchführung von Updates auf MyFRITZ!Net
- WLAN: Verbesserung Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für Geräte, die mit einer als Mesh-Repeater arbeitenden FRITZ!Box verbunden sind (nur 7590)
- Telefonie:
- Verbesserung Option zum Weiterleiten von Anrufen in der Rufphase (Partial rerouting) unter „Anderer Anbieter“ hinzugefügt
- Verbesserung Beim Abhören von Nachrichten auf dem internen Anrufbeantworter werden Anrufername oder Ort des Anrufers genannt (erfordert MyFRITZ!-Konto und Telefonbucheintrag)
- Verbesserung Unterstützung von Gruppen für Online-Telefonbücher des Anbieters Apple
- System: Änderung Die Hyperlinks zu Inhalt, Handbuch, Tipps&Tricks, Newsletter, avm.de und Rechtliches befinden sich jetzt im Menübereich unter „Info-Center“
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39-94623/94624 innerhalb FRITZ!Labor
- Internet:
- Behoben Aktive WireGuard VPN-Verbindungen wurden auf der Startseite nicht mit grüner LED angezeigt
- Behoben An 1&1-Anschlüssen mit DS-Lite und PCP funktionierten WireGuard VPN-Verbindungen nicht
- Verbesserung Anpassung der E-Mail-Benachrichtigung („Push-Mail“) zu aktualisiertem FRITZ!OS für Updates, die auf MyFRITZ!Net vom Nutzer ausgelöst werden
- Verbesserung Bei der Vergabe von virtuellen IP-Adressen für VPN-Verbindungen wird der definierte DHCP-Bereich berücksichtigt
- Verbesserung Bei mehreren DynDNS-Adressen wird die MyFRITZ!-Adresse für WireGuard VPN-Verbindungen bevorzugt
- Heimnetz:
- Behoben Die Verbindungsoption „Powerline-Pairing“ wurde auch für Powerline-Geräte, die nicht per LAN mit der FRITZ!Box verbunden sind, angeboten
- Behoben Fehlerhafte Anzeige des Namens von Powerline-Geräten unter Mesh
- Mobilfunk:
- Behoben Einige Mobilfunksticks (z.B. Huawei E3131) wurden nicht mehr korrekt erkannt
- Behoben Partiell fehlerhafte Modemansteuerung konnte zum Abbruch der Mobilfunkverbindung führen
Das Update kann über die Einstellungen installiert werden. Wer das manuelle Update benötigt, findet es auf der AVM-Seite. Unsere AVM-Updateübersicht für die verschiedenen Geräte kennt ihr ja sicherlich mittlerweile schon.
FRITZ!Box 7590, 7590 AX mit einem neuen Labor-Update 7.39-94623 / 24
Ich habe das neue Update eingespielt, aber die Fritzbox zeigt immer noch an, dass das WAN Interface nicht verbunden ist, obwohl die Internetverbindung ohne Probleme funktioniert. War bei dem letzten Update ebenfalls so.
Ok, wer Lesen kann, ist klar im Vorteil 😎
Problem:
Nach Update auf die Laborversion baut die FRITZ!Box hinter einem Modem/Router keine Internetverbindung mehr auf.
Lösung:
Die aktuelle Laborversion ist für den Betrieb an DSL-Anschlüssen entwickelt und getestet. Die vollständige Unterstützung weiterer Betriebsarten ist noch in Arbeit. Interoperabilität bei Nutzung eines anderen Internetzugangs über LAN mit Fremdgeräten für spezielle Anschlüsse ist noch nicht in jedem Falle gegeben (u. a. Genexis FTTH).
Nutzen Sie das beiliegende Recover-Programm, um zum aktuellen offiziellen FRITZ!OS zurückzukehren und steigen Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Labor ein.
JaJa da hast du recht “Wer es list” da ich ja in Asien jetzt 3 Router (nicht immer im Einsatz) da Sie nix wissen wollen von “Routerfreigabe“ 5530 Fiber sehr Ärgerlich.
OptiXstar HG8145X6 GPON Terminal ❗️(Ersetzten mit 5530)
https://www.3bb.co.th/supportcenter/uploads/manual_update/HuaweiFTTx/OptiXstarHG8145X6GPONTerminal.pdf
zusätzlich per 5530
https://rayong.selfhost.co
jetzt zur Labor Version: 07.39-94623 mit der 7590 eigentlich sollte ja
MasterMesh Box auch 7.39 haben und nicht 7.29>5530 so wird das nix per WireGuard VPN AVM in Berlin
Und gefühlt passt was nicht mit denn Labors 7.39 👎🏿 in 2022 für die 7590 hängt sich auf, html per web Oberfläche ganz eigenartiges Bild eigentlich unmöglich gut es wird Ja geschrieben Labor Testversion usw. dies und jenes noch in der Testphase😉
7590 als MeshClient per WLAN 5GHz per 5530 Meshmaster in Betrieb, nur da diese Labor Fehler hat müssen WIR halt auf das Upgrade warten.
PS: Wann kommt für die 5530 Fiber eine Labor 7.39 oder 7.40 das beide Fritten gleichen Status
schönes Wochenende aus Weit Weg 18.02.65 22:50 jetzt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Gibt es einen Grund, wieso die 7530 AX keine Labor Updates mehr erhält? Die ist ja wesentlich neuer als die 7590….
Sie fangen mit einer an und werden es dann auf die anderen Boxen ausweiten. So wie immer.
Mein DNS Problem tritt noch immer auf. Hab nicht mal eine Antwort auf mein Support Ticket erhalten.
Inzwischen scheitern sogar meine Backups, weil das zu sichernde Gerät nicht mehr z.B. „device“ sondern „device-7“ heißt, obwohl am Gerät korrekt vergeben. Vermutlich dadurch verursacht haben meine Geräte auch ständig neue IPs, obwohl fest vergeben.
Das ist ein altbekanntes Problem, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst verursacht ist.
Gefühlt in 99% aller Fälle liegt es an MAC-Adress-Konflikten (doppelt vergebene MAC-Adressen), an IP-Konflikten, oder an falsch konfigurierten DNS-/DHCP-Servern. (Ggf falsch Konfigurierte Range eines zweiten DHCP-Servers).
Einen Bug würde ich ausschließen.
Moin moin wie immer freue immer wieder
Hehe, da geb ich Jim Niguen Recht… 90% aller Internetprobleme haben mit DNS zu tun *g*
Endlich kümmert sich AVM um das verkorkste VPN-Management der FritzBoxen. Fast alle unserer Kunden (Mittelständler) die Probleme mit ihren VPN-Verbindungen haben, nutzen FritzBoxen dafür. Also was das betrifft, konnten diese Boxen bzw. die Software noch nie VPN. Mit Implementierung von WireGuard haben die Entwickler es endlich eingesehen, dass deren bisheriges VPN sch*** ist.