Heute war es wieder soweit. Samsung hat um 16 Uhr deutscher Zeit die neuen Flagschiffmodelle der S-Reihe vorgestellt. Mit dem Samsung Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra bringt man drei neue Flagschiffgeräte auf den Markt, mit denen man sich wieder den Thron der Top-Smartphones zurückerobern will. Im folgenden haben wir euch die wichtigsten Spezifikationen zusammengefasst.
Samsung Galaxy S22:
- 6.1 Zoll AMOLED-Display mit 10-120Hz und 1300 Nits Spitzenhelligkeit
- 1080 x 2340 Pixel Auflösung
- Corning Gorilla Glass Victus+
- Exynos 2200 (International) oder Snapdragon 8 Gen 1 (USA, China, Indien)
- Wasserdicht nach IP68-Zertifizierung
- 128 GB oder 256 GB Speicher
- 3700 mAh Akkukapazität
- Android 12 mit OneUI 4.1
- ab 849 Euro
Samsung Galaxy S22 Plus:
- 6.6 Zoll AMOLED-Display mit 10-120Hz und 1750 Nits Spitzenhelligkeit
- 1080 x 2340 Pixel Auflösung
- Corning Gorolla Glass Victus+
- Exynos 2200 (International) oder Snapdragon 8 Gen 1 (USA, China, Indien)
- Wasserdicht nach IP68-Zertifizierung
- 128 GB oder 256 GB Speicher
- 4500 mAh Akkukapazität
- Android 12 mit OneUI 4.1
- ab 1049 Euro
Samsung Galaxy S22 Ultra:
- 6.8 Zoll AMOLED-Display mit 1-120Hz und 1750 Nits Spitzenhelligkeit
- 1440 x 3080 Pixel-Auflösung
- Corning Gorolla Glass Victus+
- Exynos 2200 (International) oder Snapdragon 8 Gen 1 (USA, China, Indien)
- Wasserdicht nach IP68-Zertifizierung
- 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicher
- 5000 mAh Akkukapazität
- Android 12 mit OneUI 4.1
- Inklusive S-Pen im Gehäuse
- ab 1249 Euro
Die Geräte können ab sofort im Onlineshop von Samsung vorbestellt werden und werden ab dem 24.02.2022 an die Käufer verschickt. Vom 09.02.2022 bis 24.02.2022 gibt es zu jeder Bestellung die Galaxy Buds Pro kostenlos dazu.
Was sagt ihr zu den neuen Smartphones von Samsung? Werdet ihr euch eins der Geräte zulegen? Wenn nicht, was ist der Grund dafür? Lasst uns gerne einen Kommentar da und teilt uns eure Gedanken und Eindrücke.
Ganz nett, aber ich hab mir den Spleen abgewöhnt immer das neueste Smartphone zu haben. Das war bei den Nokia/Microsoft Windows Phones noch sinnig, aber seit deren Ende und dem letzten echten Über-Smarthphone Lumia 950 XXL (Gott, dass hatte Potenzial!) bin ich nur noch einfacher Samsung-Normal-Nutzer, bei dem jede Leidenschaft verflogen ist. Nach dem 950 XXL kam ein S7, dass letztes Jahr die Splitter-App dahin raffte und ich dann durch ein S21 FE 5G ersetzt hab, was die nächsten Jahre haalten sollte. Seit dem Tod der Windows Phones sind mir die Androiden nur Werkzeuge und keine Fanboy-Tools die immer das Neuste sein müssen….
Das Samsung Plus hätten se sich sparen können. Kaum Hardware-Unterschiede zum normalen S22 und das für 200 EUR mehr. Das Ultra is ziemlich cool, aber wäre mir zu groß.
Das gute bei Samsung ist der schnelle Preisverfall, so dass man sicherlich ab Sommer diese Geräte schon für 500 bzw. unter 1.000 bekommt. Und da es sowieso kaum Innovationen zum S21 gibt, ist jetzt der Zeitpunkt sich ein noch immer sehr modernes S21 zu kaufen.
Das einzige was stört ist der noch immer bestehende ARM Unterschied zu Europa und US Versionen.
darauf würde ich nicht wetten mein s20 ultra kam 1650€ und kostet jetzt neu immer noch 1000€ nach 2 Jahren!
Sorry ich meinte 1250€ ich hab ja nur die 128 gb edition
und die kostet jetzt noch 1000€ 
Da steht ja nirgend bei den Details, ob die wasserdicht sind
Ups, glatt vergessen. Danke für den Hinweis!
Eher nicht – bei der Qualität, die Samsung manchmal so an den Tag legt.
Ich finde es nicht so prickelnd, wenn Geräte in der Preisklasse eines Note, mit zweieinhalb Jahren, gerade mal aus der Garantie raus, urplötzlich den Geist aufgeben und der Verbraucher dann im Regen stehen gelassen wird. Aber bei dem konnte man immerhin noch eine Micro-SD für die Bilder einlegen, darauf zu verzichten ist ein NoGo, RAW-Bilder und hochauflösende Bewegtbildchen fressen Speicher, da hilft es dann auch nicht, dass man 1 TB einbuchen kann. Einfach Karte wechseln ist immer besser, als vor Ort entscheiden zu müssen, was denn jetzt gelöscht werden muss.
Wenn man in der Preisklasse von Notebooks, die man mit 5 Jahren Garantie erhalten kann rumhüpft, dann muss man die halt auch mitliefern. Wobei eine allgemeine, gesetzliche Gewährleistungspflicht von 5 Jahren für ALLE Geräte sicher besser wäre, da kann man sich die Garantiebedingungen nicht schönschreiben.
Vom Standardmangel, dass der Akku nicht wechselbar ist, gar nicht zu reden, aber da muss wohl erst der Haufen Unfähiger, der sich in größerer Ansammlung Gesetzgeber nennt und das seit Jahren verschläft, tätig werden und das vorschreiben. Dann kann er auch gleich noch hinzufügen, dass Android Updates mindestens 10 Jahre, regelmäßig einmal im Monat samt Sicherheitsupdates kommen müssen und Sicherheitsupdates mindestens 15 Jahre ausgerollt werden müssen.
Wir haben mittlerweile einen Zustand erreicht, bei dem es nicht jedes Jahr die nächste Kiste braucht. Wenn der Akku vom Nutzer ohne Werkzeug tauschbar ist und man ihnen bei den Bauteilen eine rechnerische Mindesthaltbarkeit von 15 unter miesen Bedingen *) vorgibt, tun die Dinger sicher viele Jahre ihren Dienst und das ist garantiert nachhaltiger, als der derzeitige Wegwerfwettbewerb. Dabei gibt es übrigens was Wichtigeres, als das Wohlbefinden einiger Pseudo-Öko-Terroristen hervorzurufen. Meine eingesparte Lebenszeit, in der ich nicht zwei Euro verdienen muss, um einen ausgeben zu können. Statt immer wieder Geld in ein Nachfolgemodell zu stecken, kann man das Geld auch sinnvoller nutzen und das vorhandene einfach weiternutzen. Da muss aber erst mal diesen geplanten Obsoleszenzen ein Riegel vorgeschoben werden, nicht auf Kante rechnen, sondern so, dass das Teil auch in 100 Jahren noch läuft, dann hält es sicher 15 oder 20 Jahre durch. Telefonieren und Börsenkurse abrufen kann man sicher auch mit 10/15 Jahre alten Geräten. Das beim Smartphone eingesparte Geld kann man dann in Glas für den Vollformatsensor investieren ;-), OK, auch keine so gute Sparmöglichkeit, da gibt’s viele Smartphones für.
—
Also Bestbedingungen in der Klimakammer mit Wechsel zwischen liegt im Death Valley hinter der Windschutzscheibe und wird im Winter in Oimjakon in Sibirien im Auto vergessen plus Küstenbedingungen mit Flugsand und feuchter Salzluft.
Bin noch immer beim OnePlus 8 Pro und das 9er sowie 10er hat mich nicht vom Hocker gehauen. Ebenfalls die Samsung Geräte nicht. Der Hype der Handys ist einfach vorbei, nur noch langweiliges Zeug was da jedes Jahr neues kommt.