Am 21. Januar startete AVM die neue Labor-Reihe für das kommende FRITZ!OS 7.50. Heute gibt es nun für beide Boxen (7590 und 7590 AX) ein Update auf das FRITZ!OS 7.39-94458 bzw 7.39-94459. Die Liste der Änderung ist ziemlich lang.
- Internet: Verbesserung IPv4-VPN-Verbindungen (IPSec) können über IPv6 getunnelt werden, etwa zur Erreichbarkeit von FRITZ!Box-Produkten an DS-Lite-Anschlüssen (IPv6-Tunnel für IPv4, IPv4-in-IPv6)
- Verbesserung Nach einem Neustart aktualisiert die FRITZ!Box Ihre IP-Adresse sofort bei MyFRITZ!Net (DynDNS-Aktualisierung)
- Telefonie: Verbesserung Rufumleitungen und Rufsperren für einkommende Anrufe lassen sich auf eine einzelne Eigene Rufnummer beschränken
- Smarthome: Verbesserung Für Heizkörperregler kann die Funktion „Adaptiver Heizbeginn“ deaktiviert werden (Voraussetzung: Firmware 4.99 für FRITZ!DECT 301)
- USB:
- Verbesserung mit „Index aktualisieren“ werden Mediadaten komplett neu eingelesen
- Änderung MagentaCloud als Medienquelle im Internet wegen nicht mehr kompatibler API entfernt
- Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39-94458/94459 innerhalb FRITZ!Labor
- Internet:
- Behoben Heimnetzgeräte, die über die Seite Portfreigaben manuell hinzugefügt wurden, wurden unter Umständen gelöscht
- Behoben VPN-Verbindungen über IPSec waren bei aktiviertem Ingress Shaping oder aktivierter Paketbeschleunigung nicht funktional
- Behoben WireGuard-VPN-Verbindungen wurden in der Mesh-Übersicht und in der Netzwerkübersicht nicht dargestellt
- Behoben für DynDNS.org wurde nur die IPv4-Adresse aktualisiert, nicht die IPv6-Adresse
- Behoben keine Interoperabilität beim Betrieb der FRITZ!Box hinter speziellen Routern (u.a. Richtfunk)
- Verbesserung Druckansicht von diversen Einstellungen
- WLAN:
- Behoben Schaltfläche ‚Autokanal aktualisieren‘ wieder verfügbar (Seite WLAN / Funkkanal)
- Verbesserung div. Meldungen unter System / Ereignisse überarbeitet
- Mesh: Verbesserung Einrichtung einer FRITZ!Box als Mesh Repeater über WLAN verbessert
- Telefonie: Behoben Mögliche Probleme beim Einrichten eines Google-Online-Telefonbuches beseitigt
- DECT/FRITZ!Fon: Behoben Google Telefonbuchbilder wurden bei ankommendem Ruf nicht mehr angezeigt
- Heimnetz:
- Behoben Fehlercode 1 beim De-/aktivieren der Übertragung von Statusinformationen über UPnP
- Behoben mögliches Fehlen von Geräten in der Meshübersicht in bestimmten Topologien
- System:
- Behoben Push Service Information zur aktuellen IP-Adresse war nur noch im Betreff enthalten, wenn die FRITZ!Box als Mesh-Repeater verwendet wird
- Verbesserung Stabilität
Das Update kommt über die Updatefunktion, oder kann auch manuell von der AVM-Webseite heruntergeladen werden. Unsere AVM Update-Übersicht kennt ihr inzwischen ja sicherlich schon.
FRITZ!Box 7590 und 7590 AX mit einem aktualisierten Labor Update
Internet über WAN wird bei mir als nicht verbunden angezeigt. Geht aber alles.
Ist bei mir genauso. Auch mehrere Neustarts haben keine Änderung gebracht, aber Internet funzt. Auch die WLAN Anzeige leuchtet immer wieder auf, funktioniert aber trotzdem. Merkwürdig
Kurze Zwischenfrage: Firmware V4.99 für die DECT 301 Thermostate – wird die über das Labor-Update mitgeliefert? Aktuell ist m. W. nach noch V4.95.
Gruß
Ja ist drin, habe auch bei allen ein Update gemacht.
Hat sich in den Laborversionen DSL-Treiberseitig etwas zur 7 29plus getan? (7590 AX ?)
Scheinbar noch nicht zeigt noch nicht konstant 50 /10 Mbits in der DSL Leitung an.🙄 Nur 48,8/8,8 Mbits 🙄
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Neue Features
Version 4.99
· Neu: Hinweis bei erfolgreicher Anmeldung
· Neu: Konfigurationsmöglichkeit des adaptiven Heizbeginns
· Neu: Info zu aktiver Adaptiver Heizbeginn an FRITZ!Box übertragen
· Neu: Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung
· Neu: Bedienung des Menüs auch ohne Montage des Gerätes möglich
· Neu: Mit langem Tastendruck größere Sprünge in der Zeitauswahl der Frostschutz-/Boost-Funktion
· Optimiert: Bedienung der Tastensperre
· Optimiert: Graphical User Interface und Display-Ansteuerung
Achtung: Bei mir sind nach dem Update die Zeitschaltungen für Gruppen verloren gegangen! Bei Nutzung der Heizkörper-Ventile in Gruppen unbedingt die Zeitschaltung der Gruppen kontrollieren.
Noch schlimmer: Nach dem Update habe ich eine Mail der Fritzbox erhalten (hab’s gerade erst gesehen):
Die Einstellungen der FRITZ!Box wurden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dabei wurden die bisherigen Einstellungen gelöscht.
WTF
… ist halt eine Laborversion … 🧐
Auch bei einer Laborversion sollte man solch massive Änderungen im Changelog erwähnen, wenn nicht sogar prominent warnen. Neben verloren Einstellungen ist DNS over Http komplett instabil geworden mit dem Labor. Wenn mein Rückfall auf unsichere Verbindungen aktiv ist, muss man mehrfach die Internetverbindung neu starten am Tag. Naja und die UX der Oberfläche wird gerade ein wenig wegoptimiert. Anlegen neuer Telefonbücher funktioniert nicht mehr korrekt, popups für Buttons bei Änderungen – was der Barrierefreiheit nicht gut tut.
Habe eine Fritz box neu 7590ax ,habe Glasfaser Anschluss habe Probleme mit meiner Telefonie Eingabe .
Die aktuellen Betas sind sehr instabil.
Funktionen die Sauber in der Release gingen und Stabli waren, lassen nun die Fritzbox mit der Beta Version abstürzen. Ungeplante, plötzlich auftretende Reboots an dem Zentralen Router sind in Zeiten von Homeoffice der Supergau.
Hatte die Beiden letzten Betas getestet und bin sehr schnell wieder auf die Stabile Fritz 7.29 zurückgekehrt.
AVM hat Anfang Februar 2022 für die mit 7590 AX eine neue Laborversion 7.30.xxxx veröffentlicht:
https://service.avm.de/downloads/beta/fritzbox-beta-7590_AX-7.30-94386.zip
Es scheint noch die Firmware mit der alten VPN-Software, aber Fehlerbereinigungen des OS zu sein.
Gibt es dahingehend Erkenntnisse eurerseits?
Ist evtl. auch der neuere DSL-Treiber der 7.29plus-Firmware da bereits integriert?
(Kann ich anhand der Release Notes leider nicht heraus lesen)