Im September hatte AVM neue Router vorgestellt. Dazu gehörte auch die neue FRITZ!Box 4060, welche erstmals aus dieser Reihe eine vollwertige DECT-Basis bietet. Nun hat AVM die Verfügbarkeit und den Preis mitgeteilt. Denn die FRITZ!Box 4060 soll ab sofort für 259,- Euro verfügbar sein.
Hier noch einmal die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst:
- Triband-Router für WLAN Mesh mit Wi-Fi 6
- Ideal für den Anschluss an Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem
- Verfügt über drei Funkeinheiten 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2400 MBit/s + 2400 MBit/s bei 5 GHz und bis zu 1200 MBit/s bei 2,4 GHz
- 1x 2,5 Gigabit-LAN, 3x Gigabit-LAN für PC und Netzwerkgeräte
- Ein USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher (NAS)
- DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ! u.v.m.
Für mich ein interessantes Gerät, um meine in die Jahre gekommenen FRITZ!Box 3490 in Rente zu schicken, auch wenn ich den Preis etwas zu hoch angesetzt finde. Zwar noch kein Wi-Fi 6E aber das hat bei mir auch noch kein Gerät zu Hause.
Quelle: AVM
AVM FRITZ!Box 4060 ab sofort verfügbar
Na sieh mal einer an,
die 4060 ist verfügbar
Angekündigt wurde diese ja für Ende 2021
also irgendwie muss mein Kalender kaputt sein
(aber auch der von Millionen anderer auch, da meiner sagt heute ist der 4.1.2022)
naja interessant wäre zuwissen ob diese auch die DECT-Repeat funktion unterstützt
würde dann diese als ersatz für die 4040er nehmen.
Bleibt zu hoffen das die 6690 bald auch verfügbar sein wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Was ich nicht verstehe: Warum hab ich zwar nen 2,5 Gigabit WAN Anschluss, die „abnehmenden“ LAN Ports haben aber jeweils nur 1 Gigabit.
Für DSL ist das Produkt auf keinen Fall Ideal, da man da ja dann noch ein DSL-Modem braucht um es davor zu schalten. Und bei dem Preis von der 4060 bekommt man schon die 7590ax Fritte und braucht kein zusätzliches DSL-Modem.
Für diesen Fall ist es ja auch nicht gedacht, sondern eher andersrum, wenn du schon ein Modem, welcher Art auch immer, hast und von diesem auch nicht weg kannst. Dahinter steckst du dann die FritzBox.
Die Box ist eher für zum Beispiel Vodafone Kabel Kunden gedacht, die das Modem von Vodafone haben und lieber eine richtige FritzBox daran betreiben wollen.
Ich schrieb ja auch für DSL ist es nicht ideal weil oben steht „Ideal für den Anschluss an Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem“. Aber ich weiß das es für Glasfaser und Kabel Kunden gut genug ist.
die neue Vodafone Station mit Wifi 6 ist ganz angenehm bei der Geschwindigkeit und mit mehreren Geräten.
Vielleicht bei der Geschwindigkeit aber nicht beim Band Stearing. Hab ich echt Probleme mit. hab einige Geräte mit festen Frequenzbändern versehen und trotzdem haut es immer wieder durcheinander. Ist bei mir gerade bei der Kopplung Fire TV Stick und Echo Studio festzustellen.
ich hab die beiden Bänder getrennt laufen, und bisher keine Probleme.
Die Anzeigefehler, wenn man ein Androidgerät via Wlan verbunden hat, sind ja mittlerweile standard.
Datendurchsätze auch bei verschiedenen Wlantypen empfinde ich als sehr stabil.
Ich wohne in einem 11 stöckigen Wohnhaus mit je 4 Mietparteien pro Etage.
Stahlbeton aus der DDR
Android-TV Wlan AC
Smartphone Wlan AX
und das Notebook auch Wlan AX
Lediglich die üblichen macken beim Docsys 3.1 mit den einbrechenden Signalen.
1 Gigabit Vertrag
„ Zwar noch kein Wi-Fi 6E aber das hat bei mir auch noch kein Gerät zu Hause.“
Ich habe vier Geräte mit Intel AX210 aufgerüstet, weil der Preisunterschied zur AX200 nur zwei Euro betrug (Ostern 2021). Nun muss AVM liefern. War schließlich kein Geheimnis, dass 6 GHz kommt.
bischen übertrieben teuer, so ganz ohne Modem ^^
Die 6690 ist ab sofort verfügbar für 319€.
https://geizhals.de/avm-fritz-box-6690-cable-a2627283.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android