Wieder ist ein Jahr vorbei und KeePass 1.x hat ein Update auf die Version 1.40 erhalten. KeePass ist ein Open Source Passwort-Manager, den es in zwei Varianten gibt. Es wurden neue Funktionen hinzugefügt und auch Verbesserungen implementiert.
Zu den Neuerungen gehört, dass AES-KDF jetzt dreimal so schnell ist als bislang auf den meisten Windows Systemen. Weiterhin wurde ein Dialog zur Information über die Datenbankdatei hinzugefügt, der beim Erstellen einer neuen Datenbank angezeigt wird. Und als weitere Neuerung: Wenn bei gedrückter Umschalttaste auf die Titelzeile eines Eintrags in der Liste ein Doppelklick ausgeführt wird, wird der Titel nun in die Zwischenablage kopiert.
Die Verbesserungen im KeePass 1.40
- Verbesserte Standard-Konfigurationsdatei.
- Verschiedene Verbesserungen der CHM-Datei.
- Boost-Bibliotheken wurden auf die Version 1.78.0 aktualisiert.
- Installationsprogramm: Verbessertes Überschreiben von Dateien.
- Aktualisiertes Installationsprogramm.
- Verschiedene Code-Optimierungen.
- Kleinere andere Verbesserungen.
Info und Download:
- Vergleich KeePass 1.x vs. KeePass 2.x keepass.info/compare
- keepass.info
- keepass.info/download (Installer oder portable Version)
KeePass 1.40 AES-KDF ist jetzt 3x so schnell und weitere Verbesserungen
Gilt das mit der verbesserten Verschlüsselung dann auch für Forks wie KeePass XC?
Wenn sie es umsetzen, ja.
Die Forks bassieren auf KeePass 2, was AES-KDF schon lange hat. AES-KDF ist keine neue Verschlüsselung, sondern einfach nur die Bezeichnung der Schlüsselableitungsfunktion. Bei KeePass sind das die Iterationen, die man bei der DB-Erstellung festlegt. Es ist also auch keine bessere Verschlüsselung, solange weiterhin auf AES-256 gesetzt wird. Es ist nur eine Erschwärung für Attacken auf die Entschlüsselungskeys, aber das macht eine Veschlüsselung nicht besser.
Da die Forks KDBX-Datenbanken lesen, unterstützen diese AES-KDF. ARGON2 (andere Schlüsselableitung) ist mehr zu empfehlenm, da sicherer. KDF wird daher kaum noch genutzt.
Gibt es eigentlich einen Grund warum Leute noch KeePass 1 benutzen? (anstatt KeePass 2)
Das würde mich in der Tat auch interessieren.
Allerdings benutze ich sowieso KeePassXC, da nach meiner Meinung, übersichtlicher als Keepass.
KeePass Classic 1.40.1
Siehe ganz unten von:
https://keepass.info/news/n220102_1.40.html