DuckDuckGo als Web-Suche ohne persönliche Daten zu speichern dürfte jedem bekannt sein. Auch der Browser als mobile App für iOS und Android. Aber jetzt plant DuckDuckGo auch einen Browser für den Desktop.
Gestern hat Gabriel Weinberg in einem Blogpost die Verbesserungen, die die Firma im Jahr 2021 für die Suche und auch den mobilen Browsern zusammengefasst und auch einen Ausblick für 2022 gegeben. Denn man will den DuckDuckGo Browser auch für den Desktop (Windows, Mac und Linux) zur Verfügung stellen.
Wie man es schon vom Handy her kennt, wird es keine Stufen für den Datenschutz geben, sondern „nur einen zuverlässigen Datenschutz“. Interessant dabei ist, dass der DuckDuckGo Browser weder auf Chromium oder Gecko als Browser Engine setzen wird, sondern „auf den vom Betriebssystem bereitgestellten Rendering-Engines (wie auf dem Mobiltelefon), was es uns ermöglicht, viel von dem unnötigen Ballast zu entfernen, der sich im Laufe der Jahre in den großen Browsern angesammelt hat….Im Vergleich zu Chrome ist die DuckDuckGo-App für den Desktop sauberer, viel privater und ersten Tests zufolge auch deutlich schneller!“
Da bin ich mal gespannt, ob der neue Browser dem Brave-Browser den Rang als Browser für die Privatsphäre abspenstig machen kann. Was alles dieses Jahr bei DuckDuckGo passiert ist, könnt ihr hier nachlesen.
„…auf den vom Betriebssystem bereitgestellten Rendering-Engines…“
Was wäre das bei Windows?
Das wäre WebView 2 auf Basis von Microsoft Edge Chromium, wäre letztlich also trotzdem Blink als Rendering-Engine.
Sorry aber DDG ist und war noch nie für Datenschutz bekannt, die werden alle unter der Hand weitergegeben, üble Sache
Saludos
Und das weißt du woher?
kuketz blog beschreibt das schon ganz gut,
danke an Mike für seine Arbeit auch insgesamt.
Saludos
SmartSmart hat recht. Mike Kuketz nimmt das Datenschutzversprechen von DuckDuckGo schön auseinander. Beispiel:
https://www.kuketz-blog.de/duckduckgo-privacy-browser-datensendeverhalten-android-app-browser-check-teil12/
Dann bitte auch den Link mit der Stellungnahme teilen!
https://www.kuketz-blog.de/duckduckgo-erweiterung-der-stellungnahme/
1. Den Desktop Browser gibt es noch nicht.
2. Der letzte Blogbeitrag über die Android bzw. IOS Version liegt mit der Weile 6 Monate zurück, was in heutiger Zeit eine Ewigkeit ist.
3. Habe ich nichts gelesen, das DuckDuckGo irgendwie persönliche Daten speichert.
4. Gewisse Daten nach Hause senden, da kenne ich keinen Browser, der das nicht macht.
5. Hier frage ich mich wie der seine Brötchen verdient, ich vermute mal mit Deinen und Deinesgleichen Daten und jetzt auch mit meinen, da ich die Seite aufgerufen habe.
Er verdient seine Brötchen unter anderem als Sicherheitsforscher und Angestellter beim Landesdatenschutzbeauftragten: https://www.kuketz-blog.de/ueber-mich/
Danke für die Info.
DDG als Suchmaschiene nutz ich, aber als Browser werde ich immer den Firefox verwenden.
Wenn der Browser kommt und über den Store erhältlich ist, werde ich Ihn mir mal anschauen. In Sachen Suchmaschine gefällt mir DuckDuckGo nicht sonderlich, genau so wie Bing und Google. Ich werde mal wieder XQuick bzw. die heutige Version probieren.
Eine gute Suchmaschine ist doch Startpage.com.
Startpage meinte ich, bin aber nicht auf den Namen gekommen. Als Startseite nutze ich weiterhin die Standardseite des Edge. Da ich nur die Adressleiste für die Suche nutze, genügte es Startpage als Suchmaschine eizustellen.
Versuch‘ mal MetaGer als Add-On (Firefox) oder https://metager.de/
Vielleicht mal interessant zu lesen.
https://www.kuketz-blog.de/ist-die-suchmaschine-startpage-noch-empfehlenswert/
Das Problem an solchen alten Beiträgen ist, ob sie denn noch aktuell sind.
Ja, es gibt ja weiter unten noch die Stellungnahme v. 9.7.21 und Abschlußkommentar von Kuketz. Alles ist im Fluß und nichts bleibt wie es war
Nichts für Ungut wg „Alter Berichte“ und zumindest in diesem Fall: DDG trickst seit Anbeginn und hat bis heute nicht damit aufgehört.
Z.B. Tracker auf eine Ausnahmeliste zu setzen offen zu lassen, ohne den User zu informieren oder ihn zu fragen hat ja nun wirklich nichts mit Schutz zu tun.
DDG hat getrickst, trickst immer noch und wird weiter tricksen. Jeder kann machen was ihm Spass macht, auch freiwillig behupst zu werden.
Das wars dann für mich zum Thema DDG
Saludos und schöne Feiertage