Kurz informiert: Samsung hat das Verwaltungsprogramm für SSDs (NVMe) Laufwerke auf die Version 7.0.1, genauer die 7.0.1.630 aktualisiert. Unterstützt wird von der 470er-Serie bis zur 980er-Serie soweit alles an eigenen Produkten. Der Installer und auch die digitale Signatur stammen vom 9.12.2021.
Mit dieser Software kann man Firmware-Updates installieren lassen und auch auf Fehlersuche gehen. Man hat also alles im Blick. Absolut notwendig ist die Software zwar nicht. Aber praktisch ist sie trotzdem.
Welche Änderungen vorgenommen wurden, können wir im Moment noch nicht sagen. Aber die Changelog werden wir, wenn vorhanden dann hier noch einfügen. Bisher bekannt ist, dass die Sicherheit der Software verbessert und Korrekturen vorgenommen wurden. Falls Samsung wieder ein Download-Limit auf der Seite hat, haben wir die Samsung Magician 7.0.1 hier für euch.
Info und Download:
- samsung.com/
- Installiert werden kann Samsung Magician 7.0.1 ab Windows 7
- Samsung_Magician_Installer_Official_7.0.1.630.zip (139,56 MB)
Also mit dem Firmware-Update ist das so eine Sache. Meistens geht sie nämlich nicht. Auch diese neue Version bietet nicht die aktuelle: >>SSD_970_EVO_Plus_4B2QEXM7<>unetbootin-windows-702<< habe ich es nicht hinbekommen und mit RUFUS ließ sich das Flash-Utensil zwar booten, aber von 5 970-EVO-PLUS wurden nur 2 erkannt. Die konnten dann geflasht werden. Der Rest geht leer aus.
Hast Du evtl. OEM Varianten drin? Die erkennt und unterstützt Samsung nämlich nicht. Da müsstest Du vom Hersteller direkt beziehen. Das Problem ist nicht neu, war auch schon bei Sata SSD’s so. Selbst bei der 980er Serie ist das akut. Meistens tritt das auf wenn man bei Onlineportalen aka Amazon, Ebay, etc. bestellt.
Wenn Magican unter Seriennummer nicht „Original“ anzeigt weißte bescheid.
„Wenn Magican unter Seriennummer nicht „Original“ anzeigt weißte bescheid.“
Ich habe auch – die von Valli erwähnte 970 EVO PLUS – bei Magican steht unter Seriennummer auch Original und trotzdem findet das Teil (Magican) kein (neues) Update
Ich habe jetzt ein wenig länger gesucht und muss meine Antwort wohl ein wenig revidieren. Die Magican Software gibt scheinbar (so sagt es das Netz) nur die Info, dass die SSD echt ist, sprich auch von Samsung abgesegnet wurde. Also gibt die Seriennummer scheinbar keinerlei Aufschluss darüber welche Firmware einprogrammiert wurde.
Mein Fehler.
Im Netz wird aber auch gesagt, dass es meistens ein Anbieter wie Dell ist der solche SSD’s auf den Markt wirft. Evtl. mal über diesen Weg probieren. Das jetzt aber komplett zu pauschalisieren und zu sagen: „Nimm den Hersteller, wird schon passen“ wäre vermessen. Einmal falsch geflashed, wir kennen das alle. Evtl. bringt eine Rückwärtssuche was, ich weiß es aber nicht. Ich habe meine SSD’s immer vor Ort gekauft und kann das Problem somit nicht nachvollziehen, sprich ich habe mich nie damit befasst.
Aus meiner Sicht bezüglich meiner 970er, die habe ich online bestellt bei MF – und die wurde auch über Magican ( zu der damaligen Zeit aktuelle Version) aktualisiert und auf dieser Firmware ist diese NVME immer noch.
Ich schaue da auch (nur noch) rein in die neue Magican, wenn es eine neue Version gibt, ansonsten deinstalliere ich das Teil direkt wieder – ein Programm halt, was man NICHT permanent installiert haben muss
Ich lasse das Programm schon installiert, deaktiviere es aber sowohl im Autostart als auch in der Aufgabenplanung.
Wie Du es sagst, für mich hält es nur her um Firmware einzuspielen oder gaaaaanz evtl. mal den Status der SSD abzurufen.
OOh, Da steht nur die Seriennummer, ohne ORIGINAL. Erschreckend ist aber mal wieder das Know-How des Customer-Supports. Die kennen nicht einmal ihre eigenen Firmware-Flashprogramme. Und das mit dem „Original“ hätten die ja wissen müssen.
Im Prinzip schon. Aber Support ist immer ein zweischneidiges Schwert. Die Firmen „sourcen“ ja gerne „out“, an irgendwelche Unternehmen. So kannste da eine echt super Person haben, mit Ahnung, und dann wieder eine die keinerlei Plan hat. Ich merke das immer bei Vodafone. Manchmal, eher selten, haste da Leute sitzen die Dich echt verstehen, und oft Leute die einfach ihr eingelerntes Programm abrattern.
Thema Seriennummer. Das ist auf jeden Fall ein echtes Produkt, aber nur mit einer Firmware eines OEM’s. Sprich für die restlichen SSD’s müsstest Du Dich auf die Suche begeben welcher OEM das ist. Meißt Dell, aber garantieren kann ich Dir das nicht.
Kann ich so nicht glauben. Sie waren alle in einer versiegelten SAMSUNG Verpackung.
Wie sind denn die drei die nicht erkannt wurden im PC angebunden. Denn meine Samsung 860 QVO erkennt magician auch nicht. Zwar ist die an SATA dran aber die sind für den AMD Raid Controller konfiguriert.
Also Leute! So dumm kann man doch nicht sein! Natürlich habe ich versucht, alle auf ein und derselben (DELL) Maschine zu flashen. Die werden auch alle von Magician erkannt. Nur eben die Firmware-Version nicht. Das Samsung Linux-Flashtool erkennt auch nur 2. Die anderen 3 werden vom Flash-Tool eben nicht erkannt. Die Schreibraten sind mit 3420 +/- 10 MB/s bei allen auch gut.
Natürlich war sie das. Aber guck mal hier:
https://www.dell.com/en-us/shop/samsung-solid-state-drive-970-evo-plus-nvme-m2-500gb-mz-v7s500b-am/apd/aa543138/storage-drives-media das ist „MZ-V7S500B/AM“
vs.
https://www.amazon.de/Samsung-MZ-V7S1T0BW-Plus-Interne-3-500/dp/B07MFBLN7K das ist „MZ-V7S500BW“
Was original Samsung ist. Check das einfach mal ab.
Sind alle MZ-V7S1T0BW
Changelog
– Bug fix, Security improvement
Mehr gibt Samsung nicht Preis…
Zeitpunkt und Security improvements
Klingt nach log4j
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nein, da Samsung Magician keine Java-Laufzeitumgebung für die Ausführung erfordert.
log4j ist immer von JAVA abhängig.
Ich habe nicht in das Installationsverzeichnis geschaut. Ich mein crucial und SanDisk SSD Tools nutzen Java, was nicht bedeutet, dass log4j benutzt wird.
Wahrscheinlich wird es irgendwas in dem Bereich sein wo jetzt online Werbung angezeigt wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android