Mal eine kurze Info für diejenigen, die derzeit Bitdefender Antivirus Free unter Windows einsetzen. Ab dem 1.1.2022 wird die kostenlose Variante vom Bitdefender nicht mehr angeboten. Der Support wird aber noch bis zum 30.06.2022 fortgeführt.
Bitdefender will sich bei der Produktentwicklung auf den plattformübergreifenden Schutz (kostenpflichtig) konzentrieren. Wer also diese Version einsetzt, kann entweder auf die kostenpflichtige Variante umsteigen, oder sich auf dem Markt umsehen. Schaut man sich den AV-Test von Oktober an, wird man feststellen, dass es kaum bis keine Unterschiede unter den „großen“ Anbietern mehr gibt.
Ob man nun gleich bei der in Windows integrierten Lösung bleibt, oder doch auf ein anderes Produkt wechselt, bleibt jedem natürlich selbst überlassen.
Moin!
Braucht eh keiner. Da ich nen link für Total Security 180 Days habe.
Kann man immer wieder erneuern. Also kurz bevor die Tage ablaufen euren Account dort schliessen. Dann wieder neu rein mit dem alten Account und so weiter. Oder eben nen neunen google Account.
Darf das hier nicht posten.
Sollte man aber mal googeln.
Cheers an alle!
Moin DI,
tja ich brauche überhaupt nichts zutun, MS Defender läuft einfach so.
cheesy
Jedem das seine
;=)
Da ich nen link für Total Security 180 Days habe.
Braucht eh keiner.
Der Link ist LEGAL. Als klickt mal da drauf.
Ist von BD persönlich.
https://www.bitdefender.de/media/html/consumer/new/get-your-180-day-trial-opt/index.html?clickid=w-jT6txKAxyLT3OwUx0Mo3QUUkETQ72xZTJ-Qs0&irgwc=1&MPid=1400822&cid=aff%7Cc%7CIR
Cheers.
Also ein LEGALER Link.
Wer braucht denn noch Bitdefender, wenn der Windows 10/11 eigene Schutz doch vollkommen ausreicht.
@workshop also ich finde es den besten Defender.
Musst es ja nicht benutzen.
und 180 Tage free…..also ich finds gut.
Ok. Schön, dass Jemand es so sieht.
Jein, ausreichend ja, da kann man dir nur zustimmen.
Leider scannt der Schutz irrationaler weise nicht ankommende Mails von Microsofts Outlook, obwohl beide von derselben Firma kommen.
Andere Programme machen dies jedoch, werde proaktiv und entfernen dies sofort bevor man überhaupt die Chance hat es anzuklicken, beim Windows integrierten Schutz wird man erst aktiv wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, was nicht gerade optimal ist.
@Neutronenstern
Microsoft Defender schützt auch Mail Konto von Outlook, respektive Mail Eingang und Ausgang! Du musst es nur aktivieren in der GPO.
Cheers 😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, aber wer weiß das schon, dies sollte automatisch so eingestellt sein ohne das der Nutze aktiv werden muss, schließlich muss man dies bei anderen Anbietern auch nicht, in meinen Augen also ein schwerer Fehler.
Mails sollten beim Provider gescannt werden bzw. auf dem Server. Wenn Mails mit bösartigen Anhängen den Rechner erreichen, macht man eh was falsch.
Böse sind dann am Ende sowieso Anhänge und nicht Mails selber. Und die scannt der Defender natürlich auch in den Standardeinstellungen. Spätestens dann, wenn Outlook sie in die temporären Internetdateien packt.
habe ich nie benutzt!
Nutze Seit Jahren den Avira Free Antivirus und immer noch Zufrieden. Einfach bei der Installation schauen, dass Ihr den Offline Installer nehmt, damit wird die alte Version (altes GUI) installiert und nicht noch den zusätzlichen schnickschnack VPN, Speedup… mitinstalliert.
Also ich mag den Windows Defender nicht, zumindest nicht was die Bedienung angeht, ich habe für mich mittlerweile SophosAV for Endpoints entdeckt, einrichtung ist zwar einwenig fummelig aber eine gründliche Sache.
Im Idealfall bemerkst du doch das Schutzprogramm gar nicht und musst auch nichts dran bedienen.
Sophos ist bei uns auf der Arbeit installiert. Da laufen glaub ich 5 oder 6 Tasks und jeder nimmt sich einen großen Happen von Speicher und CPU.
Ich korrigiere: Es sind 20 (ZWANZIG) Tasks … zum Zeitpunkt des Screenshots allerdings nicht sehr hungrig.
https://ibb.co/smxChws
„Im Idealfall bemerkst du doch das Schutzprogramm gar nicht und musst auch nichts dran bedienen.“
Ja das ist richtig, aber leider habe ich bis heute noch keine Software gefunden, die per Default alles so einstellt, wie ich es haben will
„Es sind 20 (ZWANZIG) Tasks “
Ganz ehrlich mich interessiert das relativ wenig, es gibt zeiten da sind es auch schonmal von Sophos >30 Tasks, mich interessiert da eher die CPU auslastung wenn man alle zusammen rechnet und der Ram verbrauch und die Festplattennutzung und da kann man seit letztem Jahr bei Sophos wirklich nicht mehr meckern.
Bei anderen AV Lösungen hab ich immer 20% CPU auslastung 30% Ram aber nur 2 Tasks, weil er mehr damit beschäftigt ist seine Prozesse in einander zu verpacken als seine Aufgabe zu erledigen & die Krönung war bisher Bullguard (Nutzt die Engine von Bitdefender) 32% CPU 80% Ram 1,58TB Festplatte (ja 1,58TB Festplattenspeicher, irgend ein Bug hat dafür gesorgt, dass alles was gescannt wird, in einen eigenen Ordner verschoben wird und dann nicht gelöscht wird bzw. werden kann, sofern Bullguard nicht deinstalliert wird)
Ich benutze F-Secure Anti-Virus schön länger und bin voll zufrieden damit.
ach den kram hab ich auch irgendwo in meinen Unterlagen gab es zu meinem Internet Tarif dazu, kann mich aber nicht damit anfreunden bzw. irgendwie fehlen mir da einstellungsmöglichkeiten (mein Persönliches empfinden, die software hat durchaus seine daseins berechtigung)
Irgendwann werdet ihr zur Erkenntnis kommen, dass es egal ist welches AV man besitzt, denn ALLE haben ihre Fehler. Also ich lasse mein System lieber so sauber wie möglich, also installiere ich mir nicht irgendeine komische Software die in Windows rumpfuscht. Das überlasse ich voll uns ganz Microsoft selber. Die wissen ja was sie tun (leicht ironisch,…).
Die wissen ja was sie tun (leicht ironisch,…).
Da verlass dich drauf.
„… Die wissen ja was sie tun (leicht ironisch,…).“
ganz ehrlich das mag ich manchmal zu bezweifeln & du selbst ja auch, die versuchen meist eher ihr bestes aber wissen was sie da oftmala anrichten tun die erst später oder garnicht.
– Denke nurmal an die letzten 2 Jahre zurück wieviele Patchdays die verhauen haben
– Dann das ewige Druckerproblem
– wie viele Win 10 Upgrade haben die nicht vernünftig hinbekommen
– Wie oft hat der Windows Defender macken gehabt
Und selbst aktuell wollen die von bekannten Problemen nichts wissen
bspw. Windows 11 NVME SSD Problem
oder eine seit Jahren bestehende sicherheitslücke, die Microsoft nicht schließt, mit der Begründung der Angreifer muss bereits zugang zum PC haben, ganz ehrlich wie oft findet man an irgendwelchen Orten Geräte, die nicht gesichert sind (gut wegen Corona mittlerweile weniger aber vorher hatte ich tägl. 5-10 stk. gesehen) am besten fand ich aber immer noch Windows 10 1803, dass ich erst heute gesehen habe & aktives Update Suchen hat hervorbracht, dass keine Updates verfügbar sind.