Mit der Version 7.1.6145 hat Google ein lang ersehntes Feature in Android Auto integriert. Die Dual-SIM-Auswahl für Smartphones mit mehreren SIM-Karten ist nun vorhanden. Die Funktion war längst überfällig und viele Nutzer wird somit die Nutzung im Auto erleichtert. Wer keine feste SIM-Karte für Kontakte eingestellt hatte, konnte über das Fahrzeugdisplay keine Anrufe starten. Man musste das Smartphone in die Hand nehmen.
Die Dual-SIM-Auswahl ist ein Feature des größeren Herbst-Update für Android Auto. Neben der Auswahl für SIMs werden auch GameSnacks Einzug erhalten, welche während des Stillstands kleine Minispiele erlauben. Die Google App „Waze“, welche deutlich communitybezogener ist als Maps, wird für Android Auto optimiert. Auch ein Arbeitsprofil soll Einzug erhalten. Genauere Details sind aber nicht bekannt.
Google Android Auto erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem der Kartendienst Maps ist oft eine bessere Alternative aufgrund von Echtzeitdaten. Google feierte in der vergangenen Woche die Kompatibilität in über 100 Millionen Fahrzeugen. Es wird von vielen großen Herstellern wie Mercedes, BMW, Opel, VW und weiteren unterstützt – oft allerdings mit Abo oder Aufpreis für den Fahrzeughersteller.
Mit Android Automotive möchte man das System allerdings auch nativ in die Autos integrieren, ohne Smartphone-Zwang. Das Projekt ist noch relativ jung und wird vermutlich in den nächsten Jahren wachsen. Wann Android Auto an das Design von Android 12 angepasst wird, bleibt abzuwarten. Ersten Spekulationen zu Folge, wird es erst 2022 realisiert.
Hier gibt es weitere Eindrücke von Google Android Auto:
Oh man, spielen darf man jetzt im Stand, aber keine Videos schauen, das soll einer verstehen. Und bei Google hat man bei der Größe des Konzern genau 0 Ansprechpartner, warum das nicht geht, welche Politik dahinter steckt, warum es in anderen Autos geht und wann es sich ändern könnte (technisch geht es schon seit Jahren, seit einiger Zeit braucht man aber gerootete Handys)…