Kurz notiert: Während Windows 7 und 8.1 noch Updates erhalten, Windows 8 schon seit 2016 das Ende des Supports erreicht hat, wird OneDrive als Desktop-Anwendung ab dem 1. Januar 2022 keine Updates mehr erhalten.
Die Synchronisation der eigenen Dateien über OneDrive als Desktop App mit der Cloud wird dann nach dem 1. März 2022 eingestellt. Es bleibt einem dann nur die Web-Version von OneDrive, um Daten hochzuladen, oder auf Daten in der Cloud zuzugreifen. Microsoft selber begründet es damit, dass man die Ressourcen auf neue Technologien und Betriebssysteme konzentrieren will. „Wenn Sie die OneDrive-Desktopanwendung für Unternehmen verwenden, wird der Support für diese Anwendung ab dem 1. Januar 2021 an den Windows-Supportzyklus angepasst.“
Quelle: techcommunity
OneDrive Supportende für Windows 7, 8 und 8.1 zum 1. Januar 2022
Also unter Windows 8.1 hätte man den Support zumindest noch bis zum „echten“ tot – 2023 anbieten können.
Aber gut, unter 8.1 hat man OneDrive ja TIEF ins System integriert, war ja ein KOMPLETT anderes OneDrive, als für Windows 7 / 10 … allein das war ein Indiz dafür, dass es „schnell“ sterben wird, weil man für 8.1 separat warten muss. Schade drum, aber thats MS …
Ich find auch, dass man hätte zum Supportende warten hätte können.
Wie bei Windows 7, der ESU Support läuft noch ein Jahr, also ist es unverschämt andere Systeme für solche OS vorher einzustellen.
Wird hier ein Unterschied zwischen dem OneDrive und OneDrive for Business client gemacht oder ist das Supportende für beide Versionen?
Sonst hätte Microsoft es nicht erwähnt. Ja, da wird es andere Daten geben.
Also unter Windows 8.0 ist es ja irgendwo verständlich, da es seit über 5 Jahren nicht mehr unterstützt wird, allerdings kann es ja nicht sein das man unter Windows 8.1 OneDrive einstellen möchte. Microsoft kann es wahrscheinlich kaum erwarten den letzten Stecker der NT 6.x Reihe zu ziehen. Man sollte bei 8.1 bis zum Supportende warten (2023), da auch Windows Server 2012 (R2) davon betroffen sein wird. Viele Unternehmen benutzen WS2012 noch..
By the way: Die Synchro funktioniert selbst unter Windows Vista noch mit einer OneDrive Version aus 2017, deswegen denke ich nicht, dass es „nicht mehr synchronisieren“ wird
Es gibt den ganz alten Sync-Client (groove.exe), der schon seit 2 Jahren nicht mehr verwendet werden soll und den aktuellen NextGen Syncclient (identisch für OneDrive privat und OneDrive Business. Nach der Microsoft Webseite würde ich eher darauf schließen, da nur groove nicht mehr unterstützt wird. Je nach Farbe und Aussehen der Icons in der Trayleiste kann man die unterscheiden.
https://docs.microsoft.com/de-de/onedrive/transition-from-previous-sync-client
Aber selbst wenn das Microsoftprodukt nicht mehr eingesetzt wird, gibt es diverse andere Softwarealternativen, die den Job übernehmen können. z.B. AirExplorer, Air Live Drive, rclone, multcloud.com oder Tools, die das WebDav Protokoll unterstützen.
Mal sehen ob es so endet wie „Skype“
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android