Vielleicht erinnert ihr euch noch: Letztes Jahr fand in Deutschland erstmals seit langer Zeit wieder ein bundesweiter Warntag statt, bei dem Sirenen, Warn-Apps und andere Informationskanäle für den Notfall zeitgleich getestet werden sollten. Das hatte damals allerdings alles andere als gut funktioniert.
Nun hat sich die Innenministerkonferenz (IMK) darauf verständigt, den Warntag in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Man möchte lieber erst einmal die Systeme zur Warnung der Bevölkerung weiter ausbauen und zusätzliche Warnkanäle erschließen.
Der nächste Warntag soll demnach erst am 8. September 2022 stattfinden.
Quelle: BMI
Bundesweiter Warntag findet 2021 nicht statt
Alles Kaputt gespart.
Wenn es wirklich zu einem Notfall in dem Land kommt ist jeder auf sich allein gestellt und am Arsch. Hauptsache die Bundes Abgeordneten sind in Sicherheit.
Ich stell mir gerade so ein Szenario vor wo die in Bunkern geretteten wieder die Erde bevölkern müssen… /0\
IHHHHHH jetzt habe ich Kopfkino. Bäääähhhh wo ist die Bohrmaschine diese Bilder müssen aus dem Kopf
Batterien sind leer, und wir haben Sonntag, was mach ich jetzt, solar zellen klauen wäre auch eine überlegung wert ^^
Kann über Diebstahl nicht lachen. Nichtmal als Witz.
OK, Termin gemerkt. Nicht dass die mich wieder erschrecken. Bei mir haben sie die olle Sirene auch wieder repariert und natürlich auch getestet und keiner hat mir bescheid gesagt. Beim Gefahrenalarm dachte ich erst das AKW Fessenheim ist geplatzt. War aber doch nur Probealarm. So kann man mich auch aufscheuchen.
Was soll ich denn sagen, bei uns haben die so ein Teil 50m Luftlinie auf ein Wasserturm gedübelt, die Sirene geht jeden Samstag 11:30 Uhr steil und plärrt los als gebs kein Morgen. Mittlerweile hat man sich zwar etwas daran gewöhnt, aber als die das Teil das erste mal gezündet hat wusste ich nicht was los ist und bin wie Kopflos in der Bude rum gelaufen (mein Gott ist das Teil laut).
Jeden Samstag? Nicht monatlich? Nervig.
jeden Samstag? Du lieber Himmel, und ich rege mich über die Kirchenglocken Sonntags auf 😅
Nimmt ihr die Sirene dann überhaupt noch ernst, falls sie mal an einem anderen Tag los geht? 🤣
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, jeden Samstag pünktlich 11:30 Uhr (lässt sich die Uhr nach stellen) und daran gewöhnen tut man sich nicht jetzt nicht wirklich, weil sie eben auch so laut ist. Und außer zu Test zwecken jeden Samstag ging die auch noch nie los.
Gleich kann ich die Feuerwehr rufen wenn das so weiter hagelt, so ein unwetter schon lange nicht mehr vor der haustür gehabt.
Ist das jetzt dein Twitter-Blog?
Schonfrist für die Eloi, hungrige Morlocks (die Zeitmaschine H. G. Wells).
Wo ist der Bus ?
… noch in Tschernobyl – das dauert ’ne Weile, wegen Variantengebiet …
„Bundesweiter Warntag findet 2021 nicht statt“
DAS sollten die sich noch mal überlegen
– und wenn es nur für die Wahlen am 26. sind (sonst geht da evtl. keiner hin )
Warnung ⚠ Hat schon letztes mal nicht funktioniert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wir von der FFW 🚒🚒🚒 benötigen keine Sirenen mehr. Wir haben Digitale Meldeempfänger und eine App auf dem Smartphone zur Alarmierung.
Bestens, dann seid ihr ja gerüstet.
Zumindest so lange bis das Stromnetz ausfällt, du dein Smartphone, samt digitalem Meldeempfänger nicht mehr aufladen kannst und das Mobilnetz flach liegt weil, die Politkasperl, die sich in größerer Ansammlung Gesetzgeber nennen, vergessen haben den Providern vorzuschreiben, dass jeder einzelne Mast (nicht nur manche) mit einer Notstromversorgung von einer Woche auszustatten sind. Mal ganz davon abgesehen, dass er auch versäumt hat, eine Flächenabdeckung von mindestens 99 % IM Haus! (vor allem nicht in der Bevölkerung) und in Gebirgsschluchten, inklusive Inseln und deutsche Seegebiete *), plus gegenseitiges Roaming, damit man von allen Seiten eines Hauses frei Sicht auf einen Mast hat, vorzuschreiben.
Sirenen mit USV und guter alter Kupfer-Zweidraht-Leitung zur Zentrale, haben den großen Vorteil, dass sie keinen Voraussetzungen auf der Gegenseite bedürfen, den Lärm hört man immer, sind also zur Grundversorgung und als Backup unerlässlich. Man kann nicht davon ausgehen, dass der normale Bürger ständig am Radio hängt oder über sein Smartphone gewarnt werden kann. Man kann in aber mit Sirenen vor bestimmten Gefahren warnen und dazu auffordern, das nicht vorhandene, batteriebetriebene Radio einzuschalten und sich schlau zu machen.
Dazu muss das Gerät aber regelmäßig getestet werden und die Bürger auf die Bedeutung der Signale hingewiesen werden, nicht einmal im Jahr, mindestens einmal im Monat.
Letztendlich heißt der Ausfall im September 2021 nichts anderes, als wir sind unfähig innerhalb eines Jahres die notwendige Infrastruktur, die wir zuvor Jahrzehntelang, vorsätzlich, rücksichts- und verantwortungslos verfallen lassen haben, auf Vordermann zu bringen. Damit das im Wahljahr niemand merkt, verschieben wird den nächsten Test um ein Jahr. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl so eine Pleite, wie letztes Jahr schaut ja auch irgendwie blöd aus.
—
*) das geht über die Hoheitsgewässer hinaus, meint, da man sich schwertut die komplette Wirtschaftszone auf See abzudecken, wird man wohl an Land eine Menge Füllsender in der Fläche verteilen müssen, um das zu erreichen.
UPS, beinahe vergessen, selbstverständlich mit der Vorgabe, dass das Ding nicht mehr kosten darf, wie in den billigsten Europäischen Ländern. Da gibt es nämlich eine gewaltige Diskrepanz, auch in anderen Ländern mussten die Frequenzen ersteigert werden, trotzdem sind die viel billiger.
pff, radio … Seit 10 Jahren hör ich keines mehr.
Eine Push notification und sms des Providers und eine funktionierende Katastrophen App wär mir lieber.
Zum Glück gibt’s dann noch die ganzen Amateurfunker, jede Stadt hat ein 2m/70cm Relais, wo man reinlauschen darf.
Ich hab ein solches billiges Funkgerät.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gesetzlich vorgeschriebene Warnungen haben nie funktioniert und werden auch nie funktionieren. Das Einzige, was hier in Deutschland funktioniert, sind die Blitzer Warner und das ganz ohne Gesetzlicher Vorschrift. Was nützt einen noch die Warnung: „Gehen sie, wenn sie können in einen Schutzraum, über Ihren Ort ist vor einigen Minuten eine A Bombe explodiert“. Die Sirenen gehen nach wie vor jeden Samstag 11:00 Uhr, die Kirchenglocke sogar täglich um 12:00 und 18:00 Uhr.
Jeden Samstag? Nicht einmal monatlich?