Es gibt ein neues Tool von NirSoft – TCPConnectProblemView. Mit diesem Tool können TCP-Verbindungen überwacht werden. Interessant, wenn zum Beispiel der Browser versucht eine TCP-Verbindung herzustellen und keine Antwort vom Server bekommt.
Dann gibt es eine Warnung und ein Eintrag im Tool mit den Angaben Prozessname, Prozess-ID, Erkannt am (Datum/Uhrzeit), Lokaler Port, Lokale IP, Remote Port, Remote IP, Remote Host.
„TCPConnectProblemView ermöglicht auch das automatische Schließen jedes IPv4-TCP-Sockets ohne Antwort vom Server, um die Zeit zu verkürzen, bis eine Software eine Fehlermeldung anzeigt. Auch wenn eine Software nicht mehr antwortet, weil ein Remote-Server ausgefallen ist, kann die Aktivierung dieser automatischen Schließfunktion die Software wieder zum Leben erwecken.“
Wer es einmal testen möchte, gibt einfach https://192.168.0.200 oder eine andere Adresse ein und wartet kurz, bis sich dann das Fenster „füllt“. Für die Überwachung hat NirSoft unter Optionen die Möglichkeit hinzugefügt, das Tool in die Taskleiste (Systray) zu verkleinern. Die deutsche Sprachdatei kann schon heruntergeladen werden, wenn man möchte.
IRONIE AN: oha, ein Wireshark mit vorkonfigurierten Optionen…
Ironie bedeutet etwas anderes, aber egal. Mit Wireshark hat das hier auch überhaupt nichts zu tun. Wireshark wertet aus, und mehr als nur das TCP-Segment des Netzwerkstacks. Wo werden hier Inhalte der Pakete angezeigt? Wo schließt Wireshark Verbindungen?
Der Vergleich könnte nicht falscher sein.
Du meinst ein netstat mit mehr Zubehör.
Nur ein leeres Fenster… sehr informativ
TCPView von Sysinternals kann das besser
Zwischen …View und …Problemview besteht ein Unterschied
Dann hast du auch keine Verbindungsfehler. Freu dich doch.
„Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“
Danke für den Hinweis