Abobe hat ein geplantes Update für den Acrobat und Acrobat Reader DC in der neuen Version 21.005.20048 zum Download bereitgestellt. Neben einem Sicherheitsproblem wurden auch noch andere Probleme behoben.
Unter der APSB21-37 wurde eine kritische Sicherheitslücke behoben, die die 2021.001.20155 und alle Versionen davor betrifft. Die anderen Probleme sind:
- Acrobat stürzt beim Kopieren eines Textes ab
- SAP: Zoom-in/out in einem PDF wirkt sich auf andere geöffnete PDFs aus
- Seitennummerierung funktioniert nicht richtig nach der Konvertierung von PDF in Doc
- Adobe Reader kann nicht über SCCM aktualisiert werden
- Fehler „bad parameter“ beim Einfügen von Dokumenten wurde behoben.
- PDFMaker Add-IN wird in MS-Office-Anwendungen/ O365 manchmal mit COM-Add In Fehler nicht geladen
- Unterstützung der Umgebungsvariablen „username“ am vertrauenswürdigen Ort hinzugefügt
- Die Meldung „In Arbeit“ verschwindet erst, wenn der Benutzer die Suche eingibt
- Inkonsistenz bei der minimalen Passwortlänge in Acrobat
- Wenn eine pdf bereits im Vollbildmodus gestartet ist und wir zu einer anderen pdf wechseln, erscheint die pdf im Vollbildmodus mit RHP und oberer Symbolleiste
- Der Spracheintrag wird in den Dokumenteigenschaften im Acrobat Reader nicht angezeigt
- Keine Option „Löschen“ im Dropdown-Menü für Werkzeuge, die aus „Benutzerdefinierte Werkzeuge“ hinzugefügt wurden, wenn der Benutzer ein Standard-DC-Abonnement hat
Info und Download:
- adobe.com/ReleaseNotesDC
- adobe.com/security/acrobat/apsb21-37
- Acrobat Reader ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCUpd2100520048.msp
- Acrobat Reader als exe ardownload2.adobe.com/AcroRdrDC2100520048_de_DE.exe
- Acrobat Reader x64 ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCx64Upd2100520048.msp
- Acrobat Reader x64 als exe ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCx642100520048_de_DE.exe
- Acrobat ardownload2.adobe.com/AcrobatDCUpd2100520048.msp
- Acrobat x64 https://ardownload2.adobe.com/AcrobatDC/AcrobatDCx64Upd2100520048.msp
- Mac Acrobat ardownload2.adobe.com/AcrobatDCUpd2100520048.dmg
- Mac Acrobat Reader ardownload2.adobe.com/AcroRdrDCUpd2100520048_MUI.dmg
- Mac Acrobat Reader vollständig ardownload2.adobe.com/AcroRdrDC_2100520048_MUI.dmg
Adobe Acrobat (Reader) DC 21.005.20048 als Sicherheitsupdate steht zum Download bereit
Und die Trolle (angemessenere Bezeichnungen, die auch mit Tr… beginnen und unbedingt eine Vorsilbe brauchen, werden umständehalber, moderatorenfreundlich nicht verwendet) haben es immer noch nicht geschafft endlich mal einen anständigen Updater/Installer zu basteln.
Die sind immer noch zu blöd einen laufenden Acrobat Reader selbständig zu schließen und anschließend wieder an derselben Stelle zu öffnen, so wie das tausende andere können.
Stattdessen nerven sie mit einem Hinweisfenster, dass der noch läuft, na was soll er denn sonst, schließlich hat man aus dem heraus ja nach Updates gesucht. Wenn man dann das Update anfordert und der Installation zustimmt, sollte es eigentlich jeder halbwegs begabte Programmierer auf die Reihe bekommen, eine anwenderfreundliche Lösung, die keine zusätzlichen und unnötigen Aktionen Seite des Anwenders erfordern zu schreiben.
Problem dabei, sind zwei Voraussetzungen, erstens vor dem Tasten drücken Gehirn zwischenschalten und zweitens immer anwenderorientiert denken, auch wenn das ein paar Zeilen Code mehr erfordert.
Womit leider in vielen Fällen anständige Programmierung schon an den Voraussetzungen scheitert.
Was war die Antwort auf die Fragestellung des Lehrers im Gombuderkurs während meiner Schulzeit, auch schon ein paar Jahrzehnte her, die Computer hießen damals noch PET oder CBM.
Frage: Womit beginnt die Programmierung einer neuen Anwendung.
Erste dumme Antwort: Mit dem Einschalten des Rechners.
Richtige Antwort: Mit dem Erstellen eines Lastenheftes und eines Flussdiagramms auf Papier.
Den Rest kann schlicht und ergreifend jedes Tippäffchen, das weiß wie Programmcode aussieht, runtertippen.
Daran hat sich bis heute nichts geändert, außer dass man den Computer mittlerweile gleich einschalten darf – wenn man dann die richtigen Programme aufruft – Editor und Compiler/Assembler sind das nicht. Aber es gibt mittlerweile hervorragende Programme, mit denen man Lastenheft und Flussdiagramm erstellen kann, scheint nur niemand zu kennen und wenn dann sitzt wieder mal ein Problembär vor den Tasten, der das Lastenheft nicht unter dem Gesichtspunkt der Anwenderfreundlichkeit erstellt, sondern zum Rotstiftartisten oder Designtrottel schielt, Bling-Bling Oberfläche ist ja wichtiger als Funktionalität.
Jo könnte man wohl besser machen, allerdings ist das nicht das Adobe-Konzept, denn:
a – gibt’s einen Hintergrundupdateservice, somit besteht eigentlich für den Otto-Normalo gar kein Bedarf das Update manuell anzuschieben.
b – für den Profianwender stehen diverse andere Varianten bereit und der hat die automatischen Updates aus und erhält diese ohne nervige Meldungen zu anderer Zeit.
c – meinst du es liest hier einer von Adobe mit oder warum so ausführlich und detailliert?
Antwort C! Verschwendete Mühe, hier die oberschlaue Heulsuse raushängen zu lassen @NutztDeskmodder
Das Paket schnüre ich morgen zur Verteilung, leider gibt es nach wie vor wohl keine base DC in 64 Bit, obwohl nun jeden Monat ein passendes msp Update Paket rauskommt.
…den Sinn habe ich noch nicht verstanden.
Zumindest keine deutschsprachige x64 Acrobat Version.
Doch…gibts
Willst du eine Anleitung haben wie man die 64 Acrobat Pro Base in MUI kommt? Geht aber nur wenn einer in eurem Unternehmen eine Adobe Lizenz von der CC oder DC hat. Der neue Reader macht dann ein Inplace-Upgrade zum Pro wenn man sich anmeldet, dann kann man den Augenblick des Upgrades nutzen
Teil1
Es beginnt der Download, dann beginnt die Installation, wenn diese beginnt, schnell in den Ordner C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe\ARM\Extract gehen und den Ordner „DiskImages“ wegkopieren
Teil2
Irgendwann kurz danach fängt der noch was an zu installieren
Im Ordner C:\ProgramData\Adobe\ARM\OnDemand\Acrobat_SCA_Inter_Full liegt dann das MSI Acrobat_2100120135_Extended.msi rum, mit Orca öffnen, in Tabelle Binary die Row Archive in ein zip schreiben lassen, das Zip file mit 7zip öffnen (muss sein) und dort alle cabs rausholen die beim Teil 1 nicht dabei sind
Die Details sind alle im LOG C:\Windows\Temp\AdobeARM.log zu finden, wenn man schnell genug ist kann man auch die C:\ProgramData\Adobe\ARM\OnDemand\Acrobat_SCA_Mini_Inter_LOC\Acrobat_2100520048_Intermediate_MUI.msi genauso wie bei Teil2 extrahieren
Voila, eine Acrobat Pro DC Base MUI in 64Bit -> mit dem Customization Tool anpassen und jeden Monat MSP durchtauschen und setup.ini anpassen
Der Fehler „konnte nicht über SCCM aktualisiert werden“, den haben wir noch nie gehabt. exe mit 7zip auspacken und immer fleissig msp austauschen und mit dem Customization Tool eine mst machen und schon kann mit der setup.exe immer draufklatschen.
Spannender ist es jetzt mit dieser 64bit Edition wenn einer mit Lizenz aus dem Reader eine Pro macht, dann darf man ein paar Registryeinträge prüfen um zu entscheiden ob man die setup.exe nimmt für den Reader oder NUR das msp von der Pro. Gibt leider kein Base-Installer für die Pro 64bit (oder noch nicht)
Adobe Acrobat Reader DC Update v2021.005.20054
Download:
https://ardownload2.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/2100520054/AcroRdrDCUpd2100520054.msp
Changelog:
https://helpx.adobe.com/acrobat/release-note/release-notes-acrobat-reader.html (Noch nicht aktualisiert)