[Update 19. Mai 2021] Mit dem Start der Windows 10 21H1 hat Microsoft nun offiziell das Aus für Windows 10X bestätigt. „Wir kamen zu dem Schluss, dass die 10X-Technologie nicht nur auf eine Untergruppe von Kunden beschränkt sein sollte.“
„Anstatt ein Produkt mit dem Namen Windows 10X im Jahr 2021 auf den Markt zu bringen, wie wir es ursprünglich vorhatten, nutzen wir die Lehren aus unserer bisherigen Entwicklung und beschleunigen die Integration wichtiger grundlegender 10X-Technologie in andere Teile von Windows und Produkte des Unternehmens.“
„Tatsächlich spiegelt sich einiges davon bereits im Kern von Windows in den Windows Insider Preview-Builds wider, zum Beispiel die neue App-Container-Technologie, die wir in Produkte wie Microsoft Defender Application Guard integrieren, ein verbessertes Voice-Typing-Erlebnis und eine modernisierte Touch-Tastatur mit optimierter Tastengröße, Sounds, Farben und Animationen.“ blogs.windows
[Original 7.Mai 2021]: Überrascht? Nicht wirklich, oder? 2019 hatte Microsoft das Surface Neo und auch das dafür konzipierte Windows 10X angekündigt. Das Surface Neo wurde dann verschoben und wie Brad Sams berichtet, soll es nun auch Windows 10X so ergehen.
Eigentlich hatte man sich vorgenommen mit Windows 10X ein neues modernes Windows 10 aufzubauen. Neue Icons, übersichtliche Oberfläche, ein neues Windows RT als Windows „Lite“ mit Apps und der Möglichkeit auch Win32-Programme auszuführen. Die GUI sollte dann später auch in die Windows 10 integriert werden. Das hat man nun in der Windows 10 Insider nun schon teilweise getan. Neue Schriftart, neue Icons und sicherlich wird da noch mehr kommen.
Quellen aus dem Unternehmen haben nun berichtet, dass Microsoft das Windows 10X auf Eis gelegt hat. Man konzentriert sich jetzt auf Windows 10 mit Sun Valley. Das Windows 10X, was wir bislang aus Screenshots kennen soll so nicht mehr erscheinen und auch nicht mehr dieses Jahr kommen.
Auf gut Deutsch, es sieht so aus, als wenn Microsoft die Pläne aufgegeben hat mit Windows 10X ein Pendant zum Chrome OS auf den Markt zu bringen. Man konzentriert sich also nun doch eher Windows 10 aufzumöbeln und endlich von den alten Systemdateien zu befreien. Eigentlich eine gute Entscheidung. Denn mit Windows 10X hätte man wieder nur eine Nische auf dem Markt bedient. Mit Windows 10 hat man einen viel größeren Markt.
Vielleicht startet man ja noch einmal einen Versuch die „Lite“-Version in einer anderen Form auf den Markt zu bringen. Das wird aber nicht mehr 2021 sein.
Und welche alten Dateien sollen das sein? Solange Entwickler unfähig sind sich endlich von 32-bit zu Trennen benötigen wir das Windows on Windows Subsystem wohl noch 20 Jahre. Es wird Zeit Härte zu zeigen und fristen zu setzen. Vista war nur verhasst, weil viele alte Wurzeln aus der XP-Ära abgeschlagen wurden.
Man mag mir da jetzt widersprechen und toben, aber es geht sehr gut unter Linux. Mir egal ob sich jemand dafür einen neuen Drucker oder Scanner kaufen muss, weil der Hersteller geistig in der 32-bit Ära festhängt.
@Nach64BitKannIchAlles
Was hat das mit Windows zu tun?
Mehr als dein zickiger Kommentar? Geh spazieren an der frischen Luft und denk mal darüber nach wie du rüber kommst.
Was ist daran Zickig?
Hier geht es um Windows und nicht um dein Linux.
2. Wieso sollte die Welt sich nur um dich drehen?
Man merkt merklich, das du nicht in der Windows Welt bist.
Zumindest in der Industrie usw. den da brauchst du auch deine x86 bzw. win32 Anwendungen.
Auch wenn der Beitrag nicht zu W10X passt, in Bezug auf W10 hast du absolut recht. Das 32Bit-System sollte man, wie andere Komponenten auch, restlos aus dem System entfernen. W10 würde eine Schlankheitskur sicherlich guttun.
Ich arbeite als Programmierer und betreue ein paar firmeninterne Programme. Auch wir setzen eine Programmiersprache ein, welche u.a. unter 32Bit läuft, weil es halt geht und die Umstellung auf 64Bit Arbeit macht. Einen Schups von Microsoft (kann gerne auch ein kräftiger Tritt sein) in Richtung 64 Bit würde auch ich mir wünschen. Dann hätten die internen, fruchtlosen Diskussionen, ob man umstellen soll oder nicht, endlich ein Ende.
Der erste „Schubs“ ist schon mit der Windows 10 2004 geschehen.
Denn alle neuen OEM-Rechner dürfen nur noch mit x64 bestückt werden.
Der Umstieg wird sicherlich noch Jahre brauchen.
Seh ich auch so. Viele populäre Programme sind mittlerweile 64 bit. Dieses Jahr sind wieder welche dazu gekommen. KeePass, pdf24, Teamviewer etc
Und eines sei gesagt. Es ist nur ein Schalter im Compiler. Niemand muss Code neu schreiben, bzw nur zu Optimierungszwecken.
Da ich nicht an Tooleritis leide habe ich maximal noch 9 Prozesse die 32bit im Taskmanager anzeigen.
Im Process tab Spalte Architektur einblenden, sortieren.
Es ist fürchterlich wie langsam das geht.
Ich plädiere im Insider seit Jahren dafür Syswow64 als optionales Feature, also deaktivierbar zu machen. Damit wären alle glücklich.
Ohne Fristen sehe ich auch keinen Anreiz.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na dann kann ich die Windows 10X UUP-Dateien ja von meinem Rechner löschen.
Schon geschehen.
Die würde ich doch für die Nachwelt archivieren.
Ach braucht die noch jemand.
Stimmt über UUPdump und dem UUPMediaCreator kann man die Dateien ja nicht mehr herunterladen.
„Na dann kann ich die Windows 10X UUP-Dateien ja von meinem Rechner löschen“
„bissel ummodeln“ und als Windows 11,5 verkaufen
– also ein unnötiger Verbrauch von Zeit was man da schon getestet hat
Also volle Konzentration auf Windows 10, na das kann ja toll werden 😉☺
Sie haben halt diesmal noch rechtzeitig Eingesehen, das man wieder auf ein finanzielles Desaster zusteuert,
und diesmal noch rechtzeitig das Ruder rum gerissen wurde.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vielleicht hat man auch einfach erkannt, dass Android dies alles schon beherrscht und man so Geräte mit einer enormen Software-Bibliothek anbieten kann, ohne das millionen in die Entwicklung fließen müssen.
Immerhin hat man mit dem Surface Phone ja schon Erfahrungen in sachen Android. Auf jeden Fall besser als ein Store Only Windows.
RIP ⚰
Das ist endlich DIE Chance, weitere funktionierende Pragrammteile zu zerschiessen und noch viel mehr Fehler ins Windows 10 zu stopfen …
Ehm, Korrektur: Es muss natürlich Programmteile heissen …
soviel zum Thema „Fehler“
Was meint der Luftikus? Der Sinn des Beitrages erschließt mir erstmal nicht.🥴😒
Muhuhuhahahaha ….
Alles nur wegen Melinda oder was?
„Hallo Melinda, wie gates dir denn so “ ????
Danke für die Anleitung
Hallo
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Überrascht bei MS auf kein Fall.
LG
Ich wäre ja dafür, dass man Windows auf Performance trimmt, sich von der Kompatibilität mit alter Hardware trennt und verschlankt. Grundlage könnten die unter Linux gerade eingeführten x86-Feature-Levels sein, insbesondere v3, welches AVX2 voraussetzt (etwa Haswell/Zen 1-Generation). Damit gäbe es dann wieder ein moderneres Ziel, auf das Applikationsentwickler optimieren könnten (in x86-64 ist ja lediglich SSE2 festgeschrieben, das Gros an Software blieb deswegen auf dem Niveau stehen und kann bislang nicht von neueren Befehlen profitieren).
Bei Spielen ist es nicht so. Da funktionieren schon einige nicht mehr mit alten CPUs
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android