Mal kurz informiert: Nachdem Mozilla seine Erweiterungen auf WebExtensions umgestellt hatte, bekam der Pale Moon Browser einen regen Zuspruch. Denn dort konnten weiterhin die Legacy Erweiterungen verwendet werden.
Mit der neuen Version 29.2.0 beendet auch Pale Moon die direkte Nutzung dieser Erweiterung. Installiert man die neue Version, dann werden die Firefox Legacy Erweiterungen entfernt. Benutzt werden können dann nur noch die Legacy Erweiterungen, die an den Pale Moon angepasst wurden.
Davon gibt es inzwischen aber schon etwa 230, die hier auf dieser Seite aufgelistet sind. Die Entwickler von Pale Moon hoffen natürlich, dass noch weitere angepasste Erweiterungen von den Nutzern in die Auswahl hinzukommen. Viele wichtige sind natürlich schon enthalten.
Wer inzwischen schon mit dem Pale Moon 29.2.0 unterwegs ist, sollte nicht auf die Vorgängerversion zurück. Das könnte das Profil beschädigen. Man kann vorerst auf der 29.1.1 bleiben und die neue Version als portable ausprobieren. Aber sinnvoll ist es auch nicht. Denn in der Version 29.2.0 wurden neben Bugfixes auch Sicherheitslücken geschlossen.
Info und Download:
- palemoon.org
- palemoon.org/releasenotes
- Upcoming 29.2.0 extension support notice
- addons.palemoon.org/extensions/
Mozilla hat doch über Jahre die API für Erweiterungen nachgebessert um alte Funktionalität wieder herzustellen.
Selbst sowas wie CertPatrol geht doch unter den webextensions:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/certificate-pinner/
Vim bindings, etc. Wer den akademischen Flex nicht schafft den jdownloader zu nutzen statt DownThemAll oder GetEmAll dem ist nicht zu helfen. Über https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/issues/339 kann man sogar noch bottom tabs unter Proton erzwingen, bis Mozilla irgendwann wieder per Zwang den Proton-Aus-Schalter abstellt. RIP FF ESR v91, wenn ihr das Design in den Fettlook zwingt.
Ist nicht alles gut aber ist auch nicht alles schlecht. Nur mal so.
Was bedeutet das denn „Mozilla seine Erweiterungen auf WebExtensions umgestellt hat“
Kann man da keine Addons mehr benutzen ?
Nein die Umstellung war vor Jahren. Google es doch einfach. Wenn du den normalen Firefox nutzt ändert sich für dich NICHTS. Es geht hier um die Vergangenheit. Alles ok, betrifft nur PaleMoon-Nutzer die auf Jahre veraltetem Code surfen
Das passierte 2017 mit dem Firefox 57.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/11/14/firefox-57-veroeffentlicht/
Also für dich als Firefox-Nutzer völlig uninteressant.
Wie soll ich das denn Googeln wenn ich keine Ahnung habe.
https://www.google.de/search?q=firefox webextension umstellung
Und dann so der erste Treffer oder so. Kuketz hat 2017 geschrieben.
https://www.google.de/search?q=firefox%20webextension%20umstellung
Ach was liebe ich Übereifrige Forensoftware die das schöne URL-Escaping zerstört.
Bei so einem fetten Einschnitt erwarte ich normal eine Dicke Fette Warnmeldung der mich vor einer installation schützt und abhält, … da soll soll auch erst reicht kein Autoupdate greifen!
… Fetter Pluspunkt!
Kann ja wohl nicht sein das eine Softwarew die Versions-Nr. minimal anhebt und dadurch mein Browser in gewohnter Form nicht mehr nutzbar ist und auch ein Downgrade auf eine alte Version mir die Funktionen nicht mehr bringt weil das Profil möglicherweise verhuntzt wurde. Wieder eine absolut hirnmlose ausgerollte Aktion mit Kollateralschaden ohne Ende!
Ich nehme jetzt auch mal keine Stellung bzw. Pro/Contra Webextension … aber Pale Moon hat sich damit jetzt quasi seine Daseinberechtigung entzogen. Bleibt noch als Niesche die auf Steinzeitbasierte UI …
Pale Moon hat noch immer seine Statusleiste, das Ding unten, die 69er werden es noch kennen
Genau dahin gehören auch die Icons der Add-Ons! Diese Icons zeigen mir den Status an, was macht also mehr Sinn diese Dinger dann auch schön klein und Unauffällig in die Statusleiste zu schieben statt hirnlos gigantisch groß oben zu der Such bzw. Adressleiste. Wer diese beschissene einblendende Hover-Leiste im Firefox eingeführt hat dem wünsche ich heute noch den tot!
Für IT-Datensicherheit und Backups deiner Browser- und Emailclient-Profile bist nur du allein verantwortlich.
Die Hover-Leiste kannst du mit CSS deaktivieren. Aber beides würde wohl zu viel Arbeit bedeuten. Zum Meckern ist aber anscheinend die Zeit da?!
edit moinmoin: Bitte belege einen Kurs, wie man höflich kommuniziert. Es reicht langsam. /edit
Bei solchen Einschnitten hätte man Pale Moon als „Pale Moon V2“, „Pale Moon Next“ oder sonstigem Marketing-Bullshit raus bringen sollen aber nicht still und heimlich ausrollen sollen und dann nur die Versions-Nr. hinter dem ersten Punkt ändern. harter Schnitt mit v30.x aber nicht so!
Die Erweiterungen, welche als „TargetApplication“ die Palemoon-ID mit der entsprechenden Versionsnummer enthalten, funktionieren.
Ggbfs. die Erweiterung (.xpi), welche nicht mehr funktioniert, aus dem PM-Profilverzeichnis ziehen, irgendwohin entpacken (7zip), dann die „install.rdf“ entsprechend erweitern, also z.B.:
[code]
{8de7fcbb-c55c-4fbe-bfc5-fc555c87dbc4}
28.0
30.*
[/code]
Speichern und alles wieder zu einer ZIP-Datei zusammenpacken und hinterher dann in XPI umbenennen.
Im PM dann über Datei -> Öffnen die geänderte XPI reinladen.
Sollte aktuell noch in den meisten Fällen funktionieren (getestet z.B. mit „https-everywhere“).
In den „install.rdf“s der nicht mehr funktionierenden Erweiterungen steht dann meistens nur die ID von Firefox drin oder auch von andere ähnlich aufgebauten Browsern.
P.S. keine Ahnung wie man Code hier im Kommentar eintragen kann, eigentlich fehlen da noch diverse Dinge mit „em“. – ansonsten einfach mal in die Install-rdfs schauen – dann wird alles klar
An was genau erkenne ich denn welche meiner Erweiterung ab Version 29.2.0 nicht mehr genutzt werden können?
Sofern Du noch nicht auf 29.2 aktualisiert hast: dann mit Sicherheit auf der Web-Seite des entsprechenden AddOns.
Oder Du schaust jede einzelne Erweiterung in Deinem PM-Profil-Ordner -> Extension an, je nachdem wo sich der befindet.
Bei mir z.B. unter:
„C:\Users\MeinBenutzername\AppData\Roaming\Moonchild Productions\Pale Moon\Profiles\XYZ….“.
Im Ordner „Extensions“ gibt es entweder die gepackten Erweiterungen .xpi oder die entpackten in einem Unterordner.
Die XPIs kannst Du mit einem Entpacker (z.B. 7-zip) öffnen und dann die Install.rdf anschauen.
Und in dieser Datei musst Du dann nach „targetApplication“ suchen.
Hier muss dann bei einem der Einträge explizit auf die PaleMoon-ID 8de7fcbb-c55c-4fbe-bfc5-fc555c87dbc4 verwiesen sein.
Sofern das nicht der Fall ist, werden diese nach der Aktualisierung nicht mehr funktionieren und direkt deaktiviert.
Ansonsten wie oben beschrieben: eintragen und wieder zusammenpacken.
Dann gehen diese auch noch nach Update auf 29.2.
Wie lange ist eine andere Frage, aber aktuell gehen so alle vorherigen Erweiterungen bei mir, welche nicht explizit auf PaleMoon, sondern teils nur auf Firefox bzw. andere (teils ältere) Browser referenziert waren.
Nachdem ich jahrelang mit Firefox sehr zufrieden war, finde ich dass es die letzten ca. 1 bis 2 Jahren ziemlich in die falsche Richtung ging. Und so bin ich nun vor 6 Wochen auf PaleMoon umgestiegen. Ich bin absolut begeistert!
Doch mit den AddOns bin ich noch unglücklich.
Zum einen vermisse ich wirklich sehr einen VideoDownloader (sowas wie das da: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/video-downloadhelper/?utm_source=addons.mozilla.org&utm_medium=referral&utm_content=search).
Zum anderen, trotz Adblock Latitude auf PaleMoon, filtert es bei mir absolut keine einzige Werbung von YouTube, heise oder Golem :-/
Gibt es denn kein ViedoDownload AddOn für PaleMoon? Bzw. was für Möglichkeiten gibt es bezüglich diesen beide meiner Probleme?
Bin für jeden Tipp sehr dankbar
Hi all
..have PaleMoon 29.4..1
tried to install uBlock Origin – it was blocked.
Neither PaleMoon nor Firefox did the job.
Have W7 64-Bit
So I used IE11 and it worked…
No complain – nothing – GREAT
A useful link:
https://www.raymond.cc/blog/enable-firefox-incompatible-add-ons-and-this-add-on-is-for-older-versions-of-firefox/
HTH