VirtualBox hat heute ein Update auf die neue Version 6.1.20 erhalten. Es wurden einige Probleme behoben. Daher wurde es, wie schon die letzte Version als Wartungsupdate deklariert.
- VMM: Extrem schlechte VM-Leistung in Abhängigkeit vom Timing verschiedener Aktionen behoben
- VMM: Behoben: Gastbetriebssystem hängt unter bestimmten Umständen, wenn Hyper-V aktiv ist
- VMM: Korrektur eines Guru Meditation Fehlers beim Einsatz eines verschachtelten Hypervisors unter bestimmten Umständen
- VMM: Eine SMAP-bezogene Host-Panic wurde behoben, die Solaris 11.4-Systeme mit Intel Haswell-CPUs oder höher betraf
- OCI: Unterstützung für Cloud-Init beim Export zu OCI und bei der Erstellung von OCI-Instanzen hinzugefügt
- GUI: Die Funktion „Alle Dateien löschen“, die Logs/VBoxUI.log hinterlässt, wurde korrigiert
- Audio: Mehrere Korrekturen und Verbesserungen
- Audio: Korrigierte Erkennung von Duplex-Audiogeräten unter macOS
- Netzwerk: Korrigierte Verbindungsstatus-Meldung bei „nicht angeschlossenen“ Adaptern
- Netzwerk: Konnektivitätsprobleme mit e1000 in OS/2-Gästen behoben
- Netzwerk: Kompatibilitätsproblem mit VxWorks e1000 Treibern behoben
- Netzwerk: Korrigierte Überprüfungen der GUI für Port-Weiterleitungsregeln, die IPv6 mit „Nat Network“ ablehnen
- DHCP: Kein Absturz mehr bei festen Adresszuweisungen
- Seriell: Möglicher VM-Hänger bei Verwendung einer seriellen Schnittstelle im nicht verbundenen Modus behoben
- Webcam: Korrigierte Interoperabilität mit v4l2loopback und behebt einen Absturz unter bestimmten Umständen
- NVMe: Sporadischer Hänger oder Neustart der Windows-VM bei hoher CPU-Last behoben
- VBoxManage: Erlaubt das Ändern der Netzwerkadapter-Anbindung einer gespeicherten VM mit „modifyvm“
vboximg-mount: Fix für die Verarbeitung von Argumenten, um die Option ‚–root‘ zu berücksichtigen - Linux-Host und -Gast: Unterstützung der Kernel-Versionen 5.11 und 5.12
- Linux-Host: Maximale MTU-Größe auf 16110 für reine Host-Adapter auf Linux-Kernel 4.10+ erhöht
- Linux-Gast-Erweiterungen: Fix vboxvideo-Modul-Kompilierung für Kernel-Version 5.10.x
- Linux-Gast-Ergänzungen: Korrigierte Kernel-Modul-Erstellung für RHEL 8.4 beta und CentOS Stream
Info und Download:
- virtualbox.org/wiki/Changelog
- virtualbox.org/wiki/Downloads Inklusive VirtualBox 6.1.20 VirtualBox Extension Pack
VirtualBox 6.1.20 steht als Wartungsupdate zum Download bereit
Läuft,
bis jetzt keine Auffälligkeiten
Das ExtensionPack lässt sich bei mir nicht installieren.
Angeblich besitzt die Datei „VBoxPuelMain.dll“ keine gültige Kernel-Modus Signatur.
Host: Windows 10 (19042; Patchday 2021-04) x64, SecureBoot aktiv
Viele Grüße
Die Meldung erhalte ich auch wenn ich zuerst das Extension Pack installiere.
Hab diesmal erst die Software und dann das Extension Pack installiert.
Dann gehts ohne Probleme
Hat es auf einem Rechner gelöst; bei dem anderen musste ich SecureBoot ausschalten.
Viele Grüße
https://www.virtualbox.org/download/testcase/VirtualBox-6.1.21-143957-Win.exe
https://www.virtualbox.org/download/testcase/VirtualBox-6.1.97-142300-Win.exe
VirtualBox 6.1.22 (released April 29 2021)
This is a maintenance release. The following items were fixed and/or added:
*
VMM: Improved performance of 64-bit Windows and Solaris guests when Hyper-V is used on recent Windows 10 hosts
VMM: Fixed frequent crashes of 64-bit Windows Vista and Server 2003 guests when Hyper-V is used
GUI: Fixed regression where user was not able to save unset default shortcuts (bug #20305)
Storage: Fixed regression in LsiLogic SAS controller emulation caused VM crash (bug #20323)
Linux Guest Additions: Fixed issue when it was not possible to run executables from mounted share (bug #20320)
VirtualBox 6.1.24 Build 145767
Siehe erster Link unter „Info und Download:“