Für die Werbeindustrie wird es immer schwieriger ihre Cookies zu verbreiten. Cookies von Drittanbietern (third-party cookies), die unsere Surfgewohnheiten auswerten und dementsprechend Werbung schalten werden von immer mehr Browsern geblockt.
Google hat daraufhin eine Alternative vorgeschlagen. FLoC (Federated Learning Cohorts). Dadurch können die Surfgewohnheiten von einzelnen zusammengefasst gruppiert werden und genau dieser Gruppe dann die jeweilige Werbung angezeigt wird. Noch ist es ein Test von Google, der in einigen Ländern durchgeführt wird.
Aber gegen diesen Test gibt es immer mehr kritische Stimmen, sodass es durchaus dazu kommen kann, dass Google diesen Test wieder einstellt. Nachdem DuckDuckGo angekündigt hat, in seiner Chrome-Erweiterung FLoC zu blockieren, hat sich auch Brave und Vivaldi dazu entschlossen, FLoC im Browser direkt zu blockieren.
Vivaldi bemerkt im Beitrag: „Die FLoC-Komponente in Chrome muss die Server von Google anrufen, um zu prüfen, ob sie funktionieren kann, da Google sie nur in Teilen der Welt aktiviert, die nicht unter die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fallen. Es scheint, dass es noch einige Diskussionen darüber gibt, ob FLoC unter den DSGVO-Bestimmungen überhaupt legal sein könnte. Wir werden dies weiterhin aufmerksam verfolgen.“
Aktuell testet Google diese neue Tracking-Funktion in Australien, Brasilien, Kanada, Indien, Indonesien, Japan, Mexiko, Neuseeland, die Philippinen und die Vereinigten Staaten. Wir sind derzeit davon nicht betroffen. Aber je mehr Hersteller sich gegen diese neue Variante der Verfolgung stellen, desto eher wird sie dann auch vom Tisch sein.
Weitere Infos dazu:
- blog.google/ads-commerce
- github.com/WICG/floc
- vivaldi.com/no-google-vivaldi-users-will-not-get-floced
- spreadprivacy.com/block-floc-with-duckduckgo
- brave.com/why-brave-disables-floc
- Und ein Test, ob euer Browser schon FLoC nutzt: amifloced.org
>Nachdem DuckDuckGo angekündigt hat, in seiner Chrome-Erweiterung FLoC zu blockieren
Dann werden die wohl bald aus dem Store geworfen wie andere Addons:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/03/24/clearurls-aus-dem-chrome-web-store-entfernt/
Der Grund wird natürlich wieder sein „verwirrende Beschreibung“ oder etwas anderes 😂😂😂
FLOC klingt auch verdächtig nach engl. „flock“ wie also z.B. eine (Schaf)herde.
Ein Schelm wer da böses denkt! Ein Schelm!
Was sind wir schon anderes für die Werbeindustrie?
👍🤣👏👏
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Solange wir nicht FUCK heißen gehts ja noch 🤣
naja Vivaldi will also sperren, wo sie es noch nicht mal hinbekommen das Drittanbieter Cockies bei beenden des Browsers sauber gelöscht werden. Ja wenn man den Bock zum Gärtner macht wird alles gut.
Zum Glück unterstützt der Vivaldi Browser Floc nicht: https://vivaldi.com/blog/no-google-vivaldi-users-will-not-get-floced/
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Doppelt hält besser?
Ist doch oben schon verlinkt.