Die Berliner Netzwerkstube hat wieder was zu bieten: AVM hat soeben den FRITZ!Repeater 6000 mit 4×4 WLAN AX vorgestellt und bietet somit dem ersten Wi-Fi 6-fähigen Repeater an. Der neue FRITZ!Repeater ist ein Triband-Repeater mit insgesamt 12 Antennen für maximale Reichweite und Abdeckung im WLAN.
Dank FRITZ!OS gibt es bei dem neuen Modell selbstverständlich auch intelligente Funktionen wie WLAN-Mesh, Band-Steering, Crossband-Repeating und hebt das WLAN-Netzwerk somit auf die nächste Stufe. Vor allem als Access-Point (LAN-Brücke) wird das Gerät zu einem High-End-WLAN-Punkt. Wie auch der kleine Bruder (3000) finden sich in dem FRITZ!Repeater 6000 drei Funkeinheiten.
Die Bauart des Repeaters hat sich nicht groß verändert, allerdings gibt es natürlich einige technische Unterschiede. Zum einen das neue WLAN AX-Modul und zum anderen einen 2,5 Gigabit LAN-Port auf der Rückseite, um auch die LAN-Geschwindigkeiten einer 5530 oder 6660 über LAN zu nutzen, welche ebenfalls einen solchen Port verbaut haben.
Aus dem Namen heraus ist erkennbar was der Repeater kann: 6 Gigabit über WLAN. Das ganze teilt sich aber in drei Funkeinheiten auf. Das 2,4 GHz-Band kann bis zu 1.200 Mbit/s repeaten, die beiden 5 GHz-Bänder können bis zu 2.400 Mbit/s repeaten. Durch den WLAN AX Standard und der sogenannten OFDMA-Modulation punktet das Gerät vor allem in dichten WLAN-Gebieten.
Die technischen Details im Überblick:
- Triband-Repeater für WLAN Mesh mit Wi-Fi 6
- Für FRITZ!Box und WLAN-Router anderer Hersteller geeignet
- Verfügt über drei Funkeinheiten: bis zu 2400 MBit/s + 2400 MBit/s bei 5 GHz (4×4) sowie bis zu 1200 MBit/s bei 2,4 GHz (4×4)
- Datenrate von bis zu 6 GBit/s im WLAN
- WLAN mit dediziertem 5-GHz-Rückkanal
- Unterstützung von Wi-Fi 6 (WLAN AX) und älteren WLAN-Standards
- Intelligente Mechanismen wie Mesh Steering sorgen für optimales WLAN
- Ein 2,5-Gigabit-LAN- und ein Gigabit-LAN-Anschluss
- Unterstützt den WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA3
- Mit FRITZ!App WLAN die richtige Position in der Wohnung finden
- Einfache Einrichtung per Knopfdruck
- FRITZ!OS mit WLAN-Gastzugang, Zeitschaltung etc. und regelmäßige Updates
- Herstellergarantie: 5 Jahre
Der Repeater kann wieder einfach per WPS eingebunden werden. Eine Kombination mit älteren Routern oder anderen Repeatern ist natürlich möglich – wäre auch schlimm wenn nicht . Der neue FRITZ!Repeater 6000 kostet allerdings mehr als gedacht. Die UVP liegt mit 219€ deutlich über dem Einführungspreis des Repeater 3000 mit 129€ . Voraussichtlich wird das Gerät im Mai im Handel zu finden sein.
219 Euro für nen Repeater find ich schon sehr hoch. Da bekommt man mittlerweile ne 7590 dafür. Da bleibt nur zu hoffen, dass die 7690 nicht auch deutlich über dem Einstandspreis der 7590 liegt.
Vor allem jetzt noch ohne 6E…solche Schlafmützen!
Ohne eine zukünftige FritzBox 7690 bzw. entsprechendes Kabel-Topmodell wird man den Backhaul gar nicht voll nutzen können, dafür fehlt trotz dem Preis von 220€ noch Wifi6E. So ist das irgendwie ein komisches Zwischenprodukt.
Gerade wenn man die Probleme mit dem Backhaul auf Kanal 100+ des Repeater 3000 kennt, wäre das 6 GHz-Band hier sehr Willkommen gewesen.
Das wird ja bald anders sein
Geplant ist dieses Jahr… wann genau ist noch nicht geklärt. Aber die 7530 hat ja ne große Schwester alias 7530 AX erhalten. Sowas wird es für ein ganz bestimmtes anderes Modell bald auch geben 
Das heißt wir sehen bald die große Schwester der 7590 die AX Version
Ich rechne ebenfalls noch mit einer 7590 AX. Ich denke aber auch, dass Wi-Fi 6E erst mit der nächsten Generation (76xx) unterstützt wird.
Für einen Repeater einfach viel zu teuer. Da wurde ja nun auch kein Rad neu erfunden …
Wenn das Gerät wieder nur mit 100+ Kanälen im 5Ghz Band mit voller Geschwindigkeit repeaten kann, dann ist es genau so ein Müll wie der 3000er. Ständig gibt es Aussetzer wegen Radar und Co. Ich hatte den 3000er ein Jahr im Einsatz. Jetzt habe ich zwei FB 7590er im Einsatz ohne Probleme: Repeaten klappt (40er Kanäle), Mesh klappt, keine Aussetzer und die Verbindung zwischen den beiden FB ist auch schneller bei gleichgebliebener Platzierung.
AVM kann ja einiges gut, aber Repeater zählen nicht dazu.
Die Hardware ist auch in Ordnung, aber die beschnittene Software, die ein Funkmodul nur auf den Kanälen 100+ erlaubt, ist einfach grottig. Keine Ahnung was AVM sich dabei denkt.
Ich befürchte der Repeater 6000 wird die gleiche Problematik haben.
Wenn AVM JETZT ein neues Gerät „ankündigt“ und von einer Markteinführung „in diesem Jahr“ die Rede ist, wird es „erfahrungsgemäß“ April 2022! (😜) in den Handel kommen. 😪😔
Und, neuer Repeater gut und schön, wichtiger wäre es für mich, wenn AVM ENDLICH EINMAL einen NEUEN ROUTER (7590AX bzw. 7690 (?)), welcher ENDLICH EINMAL neben den auch hier immer wieder angemahnten, aber immer noch fehlenden FEATURES VOR ALLEM DEUTLICHE VERBESSERUNGEN bei der „Leistung/ STÄRKE“ des WLAN „mit sich bringt“. 🙏🙏🙏🙏 In vielen Fällen würde DAS nämlich einen (zusätzlichen) Repeater ENTBEHRLICH machen. 🤔🤔🤔 Diesbezüglich tut sich jedoch leider NICHTS! 😔😒😪😡
Einmal schneller als die Konkurrenz und mit 6E an Bord wäre ja fast noch möglich, eh der Sommer 2021 da ist, der als Start von 6E Geräten angekündigt wurde…
Toni, wie recht du hast👍
Fiber FRITZ!Box 5530 hat fast 2 Jahre gedauert seit der Vorstellung, ist jetzt eine Riesenbaustelle an FTTH zu betreiben.
Schaut in die 🇨🇭 nur Desaster und keine Freigabe der Internationalen⚠️Version
da es zwei verschiedene gibt
20002923 Artikelnummer darf niemand kaufen da International nur Provider Box😳
20002960 „ brauche ich hier in 🇹🇭 nicht❗️
13 April 2564 um 19:08 Rayong
LG Rainer
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Überlege abzuwarten bis 2023 \ 2025 um das hier zu kaufen!
https://www.opensignal.com/2021/03/31/mmwave-5g-is-almost-thirty-times-faster-than-public-wifi-but-with-similar-reach
Wird hier in 🇹🇭 eher Verfügbar sein wie in 🇩🇪
Vielleicht passiert ja in 2022 mit der FRITZ!Box Fiber 5550 \ 5560 inklusive 6GHz,5GHz,2,4GHz
LG Rainer
13 April 2564 um 19:19
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
also anderes als ich dacht, prädiziere only nur der gerät
Der Gerät ist niemals müde!
Fehlen tut jetzt ein passender Highend Router und ein passender W-Lan Stick von AVM
Ich warte erstmal auf das Nachfolgemodell der 6591 Cable, dann mach ich mir über alles andere Gedanken. Mal schauen wann die kommt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android