[Android] Google gewinnt Rechtsstreit gegen Oracle wegen der Java-API Nutzung

Nachdem Oracle im Jahr 2010 Sun Microsystems als Java-Entwickler übernommen hatte, ging auch schon der Rechtsstreit gegen Google los. Man verklagte Google wegen der Nutzung von Java in Android.

Man gab damals an, dass ihnen dadurch 8,8 Milliarden Dollar am Umsatz und 475 Millionen Dollar Lizenzgebühren verloren gingen. 2016 musste Oracle dann eine erste Niederlage einstecken. Das Gericht urteilte damals, dass die Nutzung der Java-APIs eine faire Nutzung sei. Der Der US Court of Appeals for the Federal Circuit hob dieses Urteil dann auf.

Man kennt Google, die lassen es nicht auf sich sitzen und haben sich an den Supreme Court gewandt. Diese haben sich mit ihrem Urteil nach nun drei Jahren auf die Seite von Google geschlagen. Das Ergebnis war 6:2. Im Urteil heißt es:

„Wir kommen zu dem Schluss, dass in diesem Fall, in dem Google eine Benutzeroberfläche neu implementiert hat und nur das genommen hat, was benötigt wurde, um es den Nutzern zu ermöglichen, ihre angeeigneten Kenntnisse in einem neuen und veränderten Programm einzusetzen, das Kopieren der Sun Java API durch Google eine rechtmäßige Nutzung dieses Materials war.“

Damit ist nun auch dieser Rechtsstreit beendet. Welche Ausmaße es sonst genommen hätte, müsste mit der Zeit erst einmal analysiert werden.

[Android] Google gewinnt Rechtsstreit gegen Oracle wegen der Java-API Nutzung
zurück zur Startseite

3 Kommentare zu “[Android] Google gewinnt Rechtsstreit gegen Oracle wegen der Java-API Nutzung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder