Bei Microsoft sehen wir Weiterbildung als einen integralen und zentralen Punkt der eigenen Entwicklung. Wir sprechen in dem Zuge auch von „Growth Mindset„, was ich persönlich mit einer Grundhaltung übersetzen würde, von allen seinen Mitmenschen etwas zu lernen, neugierig zu sein und die Freude daran zu haben, immer Neues zu entdecken. Natürlich gehört dazu auch immer, ein wenig Mut mitzubringen, Energie natürlich auch – denn schließlich begibt man sich häufig in ein neues Terrain oder verlässt über Jahre gewohnte, eingefahrene oder gewohnte Muster.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es großen Spaß macht neues zu lernen, den eigenen Lernerfolg zu sehen oder auch einfach neue Dinge zu erkunden.
Aus diesem Grund möchte ich gerne allen Leser*innen von Deskmodder.de einen Weg aufzeigen, wie man sich ganz einfach rund um „Technische Themen“ fortbilden kann. Themen, von denen man vielleicht noch gar nicht wusste, dass sie einen interessieren, erkunden. Oder Wissen aufzubauen, das ganz konkret bei der beruflichen Weiterbildung hilft.
Viele Menschen haben in den letzten Wochen und Monaten ihren Job verloren, sind freigestellt oder befinden sich in Kurzarbeit. Genau hier setzen wir mit unseren Trainings- und Zertifizierungsangeboten von Microsoft an: Alle, die von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen sind, haben bis Ende 2021 die Möglichkeit, Prüfungen für ausgewählte Microsoft-Zertifizierungen zu einem ermäßigten Preis von ~15 Euro (anstatt bspw. 165 Euro) und teilweise sogar kostenfrei abzulegen.
Microsoft-Expert*innen begleiten das Training und beantworten Fragen via Chat
Mit den kostenlosen virtuellen Trainings im Rahmen unserer Virtual Training Days können sich die Teilnehmenden weiterbilden, Themen erkunden, sich fortbilden und – sofern man das möchte – auf die Zertifizierungsprüfungen vorbereiten – die optional ist und separat abgelegt wird.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Lerninhalte, um das Fachwissen weiter zu vertiefen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Mehr Informationen dazu gibt es auf dem Microsoft Event Experience Portal.
Apropos: Nicht nur Microsoft Zertifizierungen sind branchenweit anerkannt und können dabei helfen, Personalvermittlerinnen und potenzielle Arbeitgeberinnen auf das eigene Profil aufmerksam zu machen. Auch sämtliche weitere Kenntnisse, die man bisher in seinem Berufsleben, bei der Ausbildung oder im Studium erlangt hat – sind enorm wertvoll und sollte man kundzutun. Ich kann wirklich nur empfehlen, den eigenen „Lebenslauf“, beispielsweise auf LinkedIn, mit den neu erworbenen Kenntnissen zu aktualisieren.
Zusammengefasst:
- Wir bieten mit den Microsoft Training Days kostenlose Trainings an, deutschsprachig, für die Fort- und Weiterbildung oder zum Erkunden von neuen Themengebieten.
- Bei einigen ausgewählten Trainings bekommt man nach der Teilnahme sogar die Zertifizierungskosten geschenkt – die Examensprüfung ist separat und getrennt zu planen und keine Pflicht.
- Bei den folgenden Trainings kann man allein nur durch die Teilnahme 99€ Examen-Kosten sparen, es sind Grundlagenkurse und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich:
Alle, die nun Lust darauf haben, ihr Fachwissen auszubauen und Neues zu lernen, finden hier alles einmal kompakt zusammengefasst, inklusive Links zu den einzelnen Trainings-Angeboten.
Viele Grüße aus Schwabing in München
Kay Giza
Wichtige Links:
- https://aka.ms/TrainingDays
- https://aka.ms/Ermaessigte-Zertifizierungspruefungen
- Weiterbildung mit Microsoft Zertifizierungen: Fähigkeiten ausbauen und berufliche Chancen nutzen
Über den Autor
Der Gastbeitrag ist von Kay Giza, Senior Experiential Marketing Manager bei Microsoft Deutschland und Leiter der Microsoft Virtual Training Days. Man kann Kay auf LinkedIn, Twitter oder hier in den Kommentar zum Blogeintrag erreichen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen, schön oben im Kommentarbereich.
Ist auf jeden Fall sinnvoller als die 34. Handy Werbung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Besucht meine WERBUNG! Diese ist nur dafür da um Affiliatelinks zu setzen. Wir schreiben jetzt Beiträge gezwungenermaßen um diese Links herum. Eigentlich möchten wir das alles ja nicht, aber ohne sind ja eh nur Adblock-User am surfen…
DAS WAR SATIRE!