Heute hat die FRITZ!Box 7530 das Fritz!OS 7.25 bekommen und die FRITZ!Box 4040 muss sich noch mit einem weiteren Labor-Update begnügen. Die neue Fritz!OS Versionsnummer ist die 7.24-86729.
Ein paar wenige Verbesserungen wurden noch von AVM zugefügt. Vielleicht ist diese Version auch schon der Release Candidate. Das werden wir aber erst später erfahren.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-86729
- System: Behoben – Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung können verbundene Clients erst eine Internetverbindung aufbauen, nachdem das LAN-Kabel abgezogen und wieder angesteckt wurde
- System: Behoben – Detailkorrekturen bei den Textübersetzungen für alle Sprachen
Das Update kommt wie immer automatisch, oder kann auf der AVM-Seite heruntergeladen werden.
FRITZ!Box 4040 mit einem weiteren Labor-Update 7.24-86729 | 11.03.21
Komisch. Kaum Vodafone angeprangert, kam das Update für die Cable 6591 am nächsten Morgen um 7 in der Früh reingeflattert. Wir sind nun auf der Version 7.22
Vodafone liest hier wohl mit.
weiß einer wann & wie die Updateautomatik bei AVM Funktioniert, habe es jetzt mehrfach beobachtet, dass es neue Versionen gibt, aber die Fritze das Update nicht holt, teilweise steht da letzte Suche von vor 4 Wochen drin, wobei Stife III aktiv und Updates über andere Heimnetzgeräte anstoßen ist auch aktiv.
– wenn man nicht alles selber macht, kommt nur Mist dabei raus-
Die Labor-Updates musst du immer händisch anschubsen, also auf der AVM-Seite das entspr. Update laden, entpacken, dann im Menü der FB systemupdate wählen, den Pfad zur entpackten Datei eingeben und starten.
Die finalen Updates werden, so eingestellt, auch installiert.
gilt das auch, wenn man die Labor schon drauf hat und nur eine neuere Version der Labor haben will? Dass er nicht einfach von Stable auf Beta wechselt war mir klar aber von Beta auf Beta sollte doch dann automatisch gehen oder nicht?
Hab ich n.n. versucht. Update besser ohne Automatik, weil doch noch Fehler auftauchen können, die man so „aussitzen“ kann. Und wenn ich keinen triftigen Grund habe, lass ich alles beim alten.
naja einen triftigen Grund habe ich ja leider passiert da ja nichts
ich will meine Router, Switches, etc, mit einem Programm Verwalten (klar ginge jeder Browser aber umständlicher) jedoch das Programm haut jedes mal die Warnung raus alles unverschlüsselt nimm bitte https jedoch https wird mit einer Zertifikatswarnung belohnt, auf der Fritze ein eigenes Zertifikat von einer CA zu nehmen geht nicht, da die Fritze das nicht mitmacht AVM Support hält einen einfach nur für blöde, da ich bspw. bei der Eingangsanfrage gesagt habe, welche RSA Bitlängen ich ausprobiert habe und die sagen ernsthaft ich möchte den RSA-Alogrythmus probieren