Das Chromium-Team hat gestern bekanntgegeben, dass man den Updatezyklus verringern will. Bislang gibt es alle sechs Wochen eine neue Version. Dieser Zyklus wird nun auf vier Wochen verkürzt.
Die Sicherheitsupdates werden weiterhin im zwei-Wochen-Rhythmus bleiben. Für Firmen wird es eine neue Option geben. Diese erhält dann alle 8 Wochen die neuesten Funktionen, wird aber auch alle zwei Wochen die Sicherheitspatches erhalten.
Das Chromium-Team sieht darin eine Chance neue Funktionen schneller bereitstellen zu können, da die Test- und Freigabeprozesse für den Chrome verbessert wurden. Man wird mit dem Chrome 94 (wir sind derzeit bei der 89) mit diesem neuen Zyklus beginnen. Damit dürften dann sicherlich auch die anderen Chromium-Browser, wie der Edge, Opera etc. nachziehen.
Man muss ja mit Gewalt eine höhere Nummer als Firefox haben.
Damit die nicht-technikaffinen Personen denken: Größer = besser.
Kürzeren Entwicklungszyklen haben schon bei anderen Firmen nur zu einem geführt: Mehr Bugs.
Das traurige daran, das stimmt wirklich.
Das wollen zwar diejenigen nicht zugeben, aber darauf schauen manche wirklich.