FRITZ!Box 7490 und 7530 auch mit einem neuen Labor-Update

Neben der FRITZ!Box 7560 und 7530 AX hat AVM zum Wochenende auch noch der FRITZ!Box 7490 und 7530 ein neues Laborupdate spendiert. Die Fritz!OS Versionsnummer ist die 7.24-86493 bzw. die 7.24-86492.

Auch hier hat man noch weitere Probleme behoben, bzw. Verbesserungen integriert. Hier die Liste der Änderungen:

FRITZ!Box 7490

  • Mesh:
  • Verbesserung Verbesserte Hinweise auf eine aktive Einstellungsübernahme für eine FRITZ!Box als Mesh Repeater
  • Behoben Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung konnten unter Umständen nicht geändert werden, wenn die Einstellung „FRITZ!Box als Mesh Repeater“ genutzt wurde
  • Behoben Bei einer FRITZ!Box, die als Mesh Master, aber nicht als Router (DHCP-Server) eingestellt ist, ließen sich Name und IP-Adresse des Routers nicht ändern
  • Mobilfunk: Verbesserung Detailoptimierungen für den Erweiterten Ausfallschutz
  • Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-86449/86493 (innerhalb FRITZ!Labor)
  • Internet:
  • Behoben Aktualisierung der Links für FTP-Zugriff korrigiert
  • Behoben Anzeige des MyFRITZ!-Internetzugang war zu kurz dargestellt
  • Behoben Kindersicherung: Zuordnung eines Heimnetzgerätes zu einem anderen Zugangsprofil war nicht möglich
  • Behoben Nach Ersteinrichtiung war die Einstellung „kein Update durchführen“ per Default gesetzt
  • Behoben Online-Zähler konnte nicht zurückgesetzt werden
  • Behoben Teilweise waren VPN-Verbindungen nach Import einer VPN-Konfigurationsdatei erst nach Neustart möglich
  • WLAN:
  • Verbesserung Verhalten der WLAN-Autokanal Funktion bei RADAR-Erkennung verbessert (7590)
  • Verbesserung Stabilität bei Verwendung von WLAN-Geräten mit Realtek-Chipsätzen verbessert
  • Behoben Auf der Seite „WLAN / Mesh Repeater“ wurden ungeeignete benachbarte Funknetze (u. a. mit versteckter SSID) zur Auswahl angeboten
  • Mesh:
  • Behoben FRITZ!Powerline-Adapter ohne individuell vergebenen Namen wurden in der Mesh-Übersicht ohne Namen und IP-Adresse angezeigt
  • Heimnetz:
  • Behoben Änderungen von Geräte-Details wurden abgelehnt, wenn der Mesh Master nicht auch der DHCP-Server war
  • Behoben Behoben – mögliche unnötige Fehlermeldung zur festen IP beim Speichern von Gerätedetails beseitigt

FRITZ!Box 7530

  • Telefonie:
  • Änderung Anpassung an das geänderte Verhalten der T-Net-Box bei der Abweisung von Rufen z. B. im Kontext von Rufsperren
  • Behoben Rufnummern des Anbieters 1&1 können sich nach Bearbeiten über “Anderer Anbieter” nicht mehr registrieren
  • Behoben Bei der Synchronisation von Einträgen in Online-Telefonbüchern (CardDAV) wurden in bestimmten Konstellationen alle E-Mail-Adressen gelöscht
  • Behoben Keine Sprachübertragung via SipGate Satellite und SipGate Browser
  • Behoben Keine Registrierung von Rufnummern mit Telefonieprofil für Anbieter Vodafone Italia
  • Behoben Bearbeitem von Türsprechstellen führte teils zum Verlust der E-Mail-Benachrichtigung für Türsprechstellen
  • Behoben Nach Import von Anrufbeantwortereinstellungen samt gesicherter Nachrichten in ein anderes FRITZ!Box-Modell ließen sich teilweise die importierten Nachrichten anschließend nicht mehr wiedergeben
  • Behoben An einer als Mesh-Repeater für Telefonie genutzten FRITZ!Box konnten sowohl die vom Mesh-Master übernommenen Rufnummern bearbeitet als auch neue Rufnummern angelegt werden
  • Mesh:
  • Verbesserung Verbesserte Hinweise auf eine aktive Einstellungsübernahme für eine FRITZ!Box als Mesh Repeater
  • Behoben Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung konnten unter Umständen nicht geändert werden, wenn die Einstellung „FRITZ!Box als Mesh Repeater“ genutzt wurde
  • Behoben Bei einer FRITZ!Box, die als Mesh Master, aber nicht als Router (DHCP-Server) eingestellt ist, ließen sich Name und IP-Adresse des Routers nicht ändern
  • Behoben Fehlerhafte Formatierung in der mobilen Ansicht der Seite „Mesh-Einstellungen“ auf einer FRITZ!Box im Modus „Mesh Repeater“
  • USB: Behoben Online-Speicher wurde nach DSL-Zwangstrennung manchmal nicht mehr erneut verbunden
  • Mobilfunk: Verbesserung Detailoptimierungen für den Erweiterten Ausfallschutz
  • Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-86492 (innerhalb FRITZ!Labor)
  • DSL: Verbesserung VDSL Long Reach Interoperabilität verbessert (nur 7590 & 7530 & 6890)
  • Internet:
  • Verbesserung Sperrseiten bei aktiver Gerätesperre überarbeitet
  • Behoben Aktualisierung der Links für FTP-Zugriff korrigiert
  • Behoben Anzeige des MyFRITZ!-Internetzugang war zu kurz dargestellt
  • Behoben Kindersicherung: Zuordnung eines Heimnetzgerätes zu einem anderen Zugangsprofil war nicht möglich
  • Behoben Nach Ersteinrichtiung war die Einstellung „kein Update durchführen“ per Default gesetzt
  • Behoben Online-Zähler konnte nicht zurückgesetzt werden
  • Behoben Teilweise waren VPN-Verbindungen nach Import einer VPN-Konfigurationsdatei erst nach Neustart möglich
  • Behoben Bei Erstellung einer Portfreigabe wurde ein falscher Hinweis auf bereits vergebenen Port angezeigt
  • Behoben Gastgeräte konnten für die Priorisierung ausgewählt werden, obwohl die Priorisierung für diese Geräte nicht unterstützt wird
  • Behoben Für FRITZ!NAS-Internetfreigaben wurde an DualStack-Anschlüssen (IPv4 & IPv6) die IPv6-Adresse statt der IPv4-Adresse angezeigt, wenn kein DynDNS-Dienst konfiguriert war
  • Behoben Priorisierung von Geräten funktionierte nicht bei Geräten mit fester IP-Adresse oder Umgehung des DHCP-Servers der FRITZ!Box
  • Behoben Eingabefeld zur manuellen Einstellung der MTU war zu klein

 

  • Telefonie:
  • Verbesserung Fax-Journal um Spalte „Name/Rufnummer“ erweitert und Schaltfläche zum Löschen aller Einträge hinzugefügt
  • Änderung Telefonieprofil „CompanyFlex Cloud“ überarbeitet
  • Behoben Rufnummer für ankommende Gespräche wird beim Bearbeiten von IP-Telefonen nicht aktualisiert
  • WLAN:
  • Verbesserung Stabilität bei Verwendung von WLAN-Geräten mit Realtek-Chipsätzen verbessert
  • Verbesserung Stabilität angehoben
  • Behoben Auf der Seite „WLAN / Mesh Repeater“ wurden ungeeignete benachbarte Funknetze (u. a. mit versteckter SSID) zur Auswahl angeboten
  • Behoben Vereinzelt waren angemeldete WLAN-Geräte nicht in der Liste der angemeldeten WLAN-Geräte aufgeführt
  • Behoben Im Betriebsmodus “Internetzugang über vorhandene Internetverbindung über WLAN” werden die DSL-Informationen deaktiviert
  • Behoben Text im WPS-Abschlusdialog angepasst
  • Behoben Textnachrichten unter “System / Ereignisse” (syslog) überarbeitet
  • Mesh: Behoben FRITZ!Powerline-Adapter ohne individuell vergebenen Namen wurden in der Mesh-Übersicht ohne Namen und IP-Adresse angezeigt
  • Heimnetz:
  • Verbesserung Darstellung priorisierter Geräte verbessert
  • Behoben Änderungen von Geräte-Details wurden abgelehnt, wenn der Mesh Master nicht auch der DHCP-Server war
  • Behoben Behoben Mögliche unnötige Fehlermeldung zur festen IP beim Speichern von Gerätedetails beseitigt
  • Behoben Überflüssiges Komma in der Darstellung der Mesh-Übersicht bei vertikal dargestellten FRITZ!-Produkten
  • Mobilfunk: Verbesserung Option für die alternative Initialisierung von Mobilfunksticks optimiert
  • System:
  • Verbesserung Fehlermeldung beim Wechsel zurück zum Release verweist jetzt direkt auf ein falsches Kennwort für die Sicherungsdatei
  • Änderung Der zuletzt aus dem Heimnetz an der Benutzeroberfläche angemeldete Benutzer wird nun im Browser gespeichert und bei der nächsten Anmeldung vorausgewählt
  • Behoben Push Service verschickte teilweise falsche Mails

Das Update kommt wie immer automatisch, oder kann über die AVM-Seite heruntergeladen werden.

FRITZ!Box 7490 und 7530 auch mit einem neuen Labor-Update
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder