Nachdem Mozilla den Firefox aktualisiert hat, zieht nun der Thunderbird E-Mail Klient mit der neuen Version 78.7.1 nach. Neu ist, dass nun die CardDAV-Adressbücher jetzt OAuth2 und Google Contacts unterstützen. Aber es gibt noch mehr.
- Änderungen: Thunderbird lässt die Installation von Addons, die ältere APIs verwenden, nicht mehr zu
- Behobene Fehler
- Die Schaltfläche „Nachricht senden“ blieb manchmal aktiviert, obwohl sie deaktiviert sein sollte
- Das Drücken von Command+Enter zum Senden einer Nachricht unter macOS funktionierte nicht
- OpenPGP: Anhänge, die Binärdaten enthielten, konnten nach der Entschlüsselung nicht gespeichert werden
- UI für die globale Suche korrigiert
- Verschiedene Design- und Farbkorrekturen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Info und Download:
Danke an alles für den Hinweis
Thunderbird 78.7.1 steht zum Download bereit
Da ein Downdate immer mit einem hohen Aufwand verbunden ist, mal eine Frage in die Runde:
Wie ich letztlich versucht hatte den Thunderbird zu aktualisieren, hatte ich noch Probleme mit dem Kalender und der Übernahme vom Google Kalender (Provider für Google Kalender), d.h. das hat nicht funktioniert. Weiß jemand, ob das jetzt behoben ist ?
Von welcher auf welche Version hattest du letztes Mal das Update gemacht?
Momentan habe ich die 68.12.1 laufen. Das ist die Letzte, wo es funktioniert hat. Ich kann aber jetzt nicht sagen, auf welche ich zuletzt versucht habe zu aktualisieren, weil das auch wieder eine Zeit her ist und zwischenzeitlich wieder 3…4…5 (gefühlt) Updates gekommen sind.
Hallo @MSchmidt,
hier mal ein interessanter Beitrag zu Thunderbird, vielleicht bist du ja schon von einigen Änderungen betroffen?
https://www.heise.de/news/FOSDEM-Vorschau-auf-kommende-Thunderbird-Ausgaben-5047949.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
Danke für den Hinweis. Die Ausführungen sind zwar interessant; enthalten aber nicht viel Konkretes. Dann kann ich nur noch einmal probieren. Und wenn es gar nicht klappt mich mal nach einen anderen Mail-Client umsehen. Vom Firefox bin ich auch weg nach dem die RSS-Unterstützung eingestellt wurde.
@Michael Schmidt
Wenn man diesen Plan von „hin zu einer Webapp“ liest, gruselt es mich. Eine Alternative für TB als PIM zu finden, wird allerdings schwer. Outlook läuft nun mal nicht nativ unter Linux, und ich möchte doch gerne was Multiplattform taugliches, mit lokaler Speicherungsmöglichkeit.
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/86.0beta/releasenotes/
Mozilla Thunderbird 78.8.0
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.8.0/
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/78.8.0/releasenotes/