Xiaomis Tochterfirma Redmi hat Vorgestern zwei neue Smartphones präsentiert, auf welche wir uns auch in Deutschland freuen dürfen. Vorgestellt wurden das Redmi 9T sowie das Redmi Note 9T. Beide ähneln sich in der Ausstattung, jedoch bietet das Redmi Note 9T dank des verbauten MediaTek Dimensity 800U etwas mehr Leistung. Beide Geräte besitzen ein 6,53 Zoll FullHD+ LC-Display mit einer Auflösung von 1.080 × 2.340. Ausschließlich das Redmi Note 9T unterstützt jedoch 5G.
Hier einmal wichtigsten Daten zusammengefasst:
Redmi Note 9T
- 6,53 Zoll FullHD+ LC-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln
- Corning Gorilla Glass 5
- MediaTek Dimensity 800U Octa-Core Prozessor
- 4 GB RAM
- Wahlweise 64 GB oder 128 GB UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 48 MP Hauptsensor sowie 2 MP Tiefensensor und 2 MP Makrosensor
- 13 MP Frontkamera
- Infrarotsensor
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Stereolautsprecher
- Android 10 samt hauseigener MIUI 12 Oberfläche vorinstalliert
- 5G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 5.000 mAh Akku
- Maße (B×H×T): 77,3 × 162,0 × 9,05 mm
- Gewicht: 199 Gramm
Weitere Details könnt ihr der Produktseite vom Redmi Note 9T entnehmen.
Redmi 9T
- 6,53 Zoll FullHD+ LC-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln
- Corning Gorilla Glass 3
- Qualcomm Snapdragon 662 Octa-Core Prozessor
- 4GB Ram
- Wahlweise 64 GB oder 128 GB UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar)
- Quad-Kamera an der Rückseite mit 48 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 2 MP Makrosensor und 2 MP Tiefensensor
- 8 MP Frontkamera
- Infrarotsensor
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Stereolautsprecher
- Android 10 samt hauseigener MIUI 12 Oberfläche vorinstalliert
- Dual WLAN ac
- Bluetooth 5
- USB Typ C Anschluss
- 6.000 mAh Akku
- Maße (B×H×T): 77,3 × 162,3 × 9,60 mm
- Gewicht: 198 Gramm
Weitere Details könnt ihr der Produktseite vom Redmi 9T entnehmen.
Das Redmi Note 9T soll als erstes der beiden Geräte in Deutschland verfügbar sein. Ab dem 25.Januar soll dieses für 229,90 Euro mit 64 GB Speicher sowie für 269,90 Euro mit 128 GB Speicher erhältlich sein. Ab dem 15.März soll dann auch das Redmi 9T folgen. Für 169,90 Euro bekommt man dann das Modell mit 64 GB Speicher und für 199,90 Euro das Modell mit 128 GB Speicher.
Zwei denke ich ganz interessante Geräte auch vom Preis her. Persönlich würde ich hier aber wohl zum Redmi Note 9T tendieren.
Xiaomi baut so viele Geräte in letzter Zeit, und schafft es immer noch, die (nicht nur) für mich wichtigen Sachen wie „Fingerscanner vorne“ im Blickfeld, für Menschen mit zwei Händen, wegzulassen. Liegt wohl am LED, die vollmundig angepriesene Technologie für FS bei Nicht-AMOLED ist wohl immer noch nicht wirklich marktreif.
Aber egal, bis mein Mi10Lite5G tot ist.
Das Xiaomi Note 10 hat den Fingerscanner unter dem Display, kostet aber auch eine Stange mehr.
Das neue Redmi Note 9 Pro (108 MP, Snapdragon 750) 5G wäre die wesentlich interessante Option, fraglich, ob/wann es nach DE kommt.
Ich hatte vergessen anzumerken, Xiaomi „wirft“ leider sooviele neue Modelle auf den Markt, dass die Modding Scene überhaupt nicht hinterher kommt, aufgrund zu hoher Fragmentierung des Marktes – exakt dies ist, was Xiaomi will, ein(e) jede/r soll MIUI nutzen, und damit keine Custom Roms, weil, damit verdient Xiaomi kein Geld – die Geräte sind deswegen so günstig, weil die persönlichen Daten Gold wert sind, die nach China gesendet werden.
Ich würde nie ein Stock Rom von Xiaomi nutzen, und bei den MediaTek-basierten SOCs sieht es dann ganz übel aus – hier wird zu >90% kein Custom Rom erscheinen. Ich sage nur Redmi Note 8 Pro (Helio G90T) – die Foren waren voll weltweit als das Modell populär war, 2019…weil zuviele Leute das Teil einfach nur gebricked hatten. Zwar gibt es auch hier Custom Roms, diese kamen aber im Vergleich zu Qualcom Snapdragon basierten SOCs wesentlich später.
??? mein xiomi sendet nur nach google? wenn man wie bei ios, die klaut einschaltet sieht das anders aus…
meine kontrolle über 1 woche..zeigte die daten gingen nur dahin, wo ich wollte. ohne dieses custom zeug..das custom zeug ist eh viel zu überbewertet.
Es gab vor einiger Zeit ein Problem mit dem Privat Modus im Xiaomi Browser. Nach der Veröffentlichung der Schwachstelle kam innerhalb zwei Tagen über die Funktion ‚Updates für Systemapps‘ eine neue Version. Andere Hersteller brauchen für sowas Monate. Übrigens gibt es die Updates immer noch regelmässig für mein vier Jahres alte Redmi 3S.
Qualcomm Snapdragon ok dafür älteres Gorillaglas usw. wenn dann das Pro mit dem besseren SOC, MTK nie wieder.
Mein Redmi Note 7 ist noch top und noch kein Grund zum wechseln nicht schätze Mal das 11 oder 12 wird dann mein nächstes.
mfg