Stellenausschreibungen auf den Microsoft-Seiten werden häufig online gestellt. Manche sind dröge, aber manche haben auch eine richtig lustige Aussage, wie Zac Bowden jetzt herausgefunden hat, bevor Microsoft diesen Abschnitt dann schnell korrigiert hat.
Das Microsoft daran arbeitet Windows 10 optisch aufzubessern ist kein Geheimnis mehr. Stichwort Sun Valley. Man hat schon teilweise angefangen. Umsetzen will man es mit Windows 10X und die Änderungen dann ins „normale“ Windows 10 einfließen lassen. Nun ist man auf der Suche nach einem Senior Software Engineer, der mitwirken soll und im Text hat man dann die Aufgaben für den Neuen so beschrieben:
„In diesem Team arbeiten Sie mit unseren wichtigsten Plattform-, Surface- und OEM-Partnern zusammen, um eine umfassende visuelle Verjüngung der Windows-Erlebnisse zu planen und umzusetzen, um unseren Kunden zu signalisieren, dass Windows ZURÜCK ist und um sicherzustellen, dass Windows als das beste Betriebssystem für Kunden angesehen wird.“
Ein schöner Wahlspruch, den Microsoft sich da gesetzt hat. Ist man wohl doch nicht mehr so von sich überzeugt gewesen, dass Windows die Nummer 1 ist. Ehrlich gesagt, diese Altlasten müssen auch endlich mal aus dem System raus. Im Google-Cache konnte ich den Satz noch herauskopieren. Aber Zac hat ja einen Screenshot gemacht. Jetzt sieht die Stellenanzeige nur noch so aus.
Werden wir an der Patch-Qualität sehen ob Windows zurück ist.
Bei mir bleiben die Updates aus und ich spiele nur Sicherheitspatches manuell ein.
Vielleicht sollten auch „normale“ und „erfahrene“ User mit einbezogen werden, um zu entscheiden wie am besten mit Windows gearbeitet werden kann. Die ganzen Manager und Entwickler verlieren irgendwann den Bezug zur Realität. Das Resultat ist zu sehen am aktuellen Windows 10 mit der 2in1 GUI und die längeren Wege zum Ziel. Windows 8 war da auch so ein Ding für sich.
Das trifft aber in allen Bereichen zu ob Politik oder andere Konzerne. Es fehlt eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis. Zur Zeit ärgern sich die „Arbeiter“ über die „Theoretiker“ und andersrum sicherlich genau so
Microsoft bietet die Möglichkeit für Power Users an, Vorschläge zur Verbesserung einzureichen.
„Windows is back“
– und wenn Windows häufig & schneller „back“ kommt, wird es dann zum Bäcker ????
zum backen nehm ich lieber meinen Elektrobackofen

nich lustig !
Visualisierungen…xD .
Bitte korrigieren: Es muss heißen „Dass Microsoft daran arbeitet…“
Müsste wohl eher „Android is back“ heißen – als Abklatsch für Skript-Kiddies.
Hatten sie nicht auch vorher schon-Software-Ingenieure für diese Aufgabe und erwarten nun mir einem neuen Kollegen andere oder gar bessere Ergebnisse? Wie beim Auto ist es eher eingeschränkt gut, den hauptberuflichen Motoren-Entwicklern die Optik, Interieur oder Ergonomie zu überlassen. Eine klare Vorstellung davon, wie moderne Betriebssysteme für den Anwender aussehen und funktionieren sollen ist die wichtigste Voraussetzung. Ein Verständnis für Software, Frameworks, Programmiersprachen etc. Ist von Vorteil, um utopische Vorstellungen aus den Besprechungen zu halten.