[Update 29.12.2020]: Es gibt wieder einmal ein neues Update vom AOMEI Backupper Pro auf die Version 6.3 vom 25.12.2020. Auch wir haben unser kostenloses Pro-Paket für euch aktualisiert. Als Hinweis noch. Die Aktion wurde bis 31.05.2021 verlängert. Die Änderungen sind:
- Erstellungstool „AOMEI Backupper-Wiederherstellungsumgebung“ hinzugefügt: Erstellen Sie eine AOMEI Backupper-Wiederherstellungsumgebung und fügen Sie es dem Windows-Startmenü hinzu, damit Sie beim Systemabsturz bequem Sicherungs-/Wiederherstellungsvorgänge ausführen können.
- Prioritätseinstellung hinzugefügt: Passen Sie die Priorität von AOMEI Backupper im Windows Task-Manager an.
- Status der Share/NAS-Verbindung hinzugefügt: das Programm wird den Benutzer benachrichtigen, wenn die Share/NAS-Verbindung fehlschlägt.
- Optimierter Backup-Prozess: überspringt automatisch temporäre Dateien im OneDrive-Ordner beim Backup.
- Problem behoben: Das Programm bleibt manchmal beim Aktualisieren in der Windows PE-Umgebung stecken.
- Neue Sprache hinzugefügt: Polnisch ist jetzt verfügbar.
[Original 15.08.19] Wir haben ein tolles Angebot für euch und zwar den AOMEI Backupper Pro gratis für euch mit einer 1-Jahreslizenz im Wert von 39,99 Euro. Danach ist er aber auch weiterhin nutzbar. Dieses Angebot von AOMEI ist bis zum 8.August 2020 gültig.
AOMEI bietet ja schon die Standard-Version kostenlos an, die wir euch hier in einem kurzen Test schon vorgestellt hatten. Jetzt erweitert AOMEI sein Engagement mit der Mission „Always Keep Global Data Safer“.
Eigentlich ist es egal, mit welchem Programm man eine Datensicherung oder ein Backup durchführt. Die Hauptsache ist, man macht es. Denn ein Zurückspielen einer Sicherung ist um einiges einfacher und schneller, als eine Neuinstallation inklusive Einstellungen und Programminstallationen.
Schon die kostenlose Standard-Version bietet viele und ausreichende Möglichkeiten sein System zu sichern oder die Festplatte zu klonen. Die Pro-Version legt da noch einmal eine Schippe drauf.
- Systemsicherung und -wiederherstellung ist schneller
- Die Erstellung eines Systemklons ist möglich. (In der Freeversion nur Festplatte oder Partition)
- Die Sicherung kann auf verschiedenen Rechnern zurückkopiert werden. Egal ob mit identischer oder anderer Hardware
- Images können zusammengeführt oder in kleinere Größen geteilt werden
- PXE Boot Tool für Netzwerke
- Geplante Backups sind möglich
- Partitionen können beim Klonen auf der Zielfestplatte angepasst werden
- Echtzeitsynchronisierung von Dateien und Ordnern
- Dynamische Datenträger können gesichert werden
- Dateien mit NTFS-Berechtigungen können wiederhergestellt werden
- Backup auf CDs / DVDs so richtig old school.
Wie schon beim Backupper Standard beschrieben, ist es wichtig als Erstes ein Bootfähiges Medium zu erstellen. Denn crasht der Rechner hilft sonst auch kein Backup.
Info und Download:
- Infoseite: aomei.de/backup-software/ab-pro
- Changelog: ubackup.com/changelog
- Download inklusive Key: ab-pro-6-3-deskmodder-de.zip (109 MB)
- Mit dem hinterlegten Schlüssel ist eine Aktivierung bis zum
15.August 2020Verlängert bis 31.05.2021 möglich. Der Backupper ist dann danach natürlich weiterhin einsetzbar. - Falls jemandem von euch doch die kostenlose Standard-Version ausreichen sollte: AB6.3 Standard.zip
- Tipp: Bootmedium in Deutsch erstellen. Das hat Manfred euch hier in den Kommentaren einmal beschrieben.
Super!
Benutze AOMEI Backupper Pro schon lange und möchte es nicht mehr missen!
ich antworte mal hier: Falls wer eh schon installiert hat und daher den Download nicht braucht und damit Deskmodder keinen unnötigen Traffic machen möchte:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
tolles Programm das stimmt nur wenn ich einen lixnus bootstickt erstelle hängt der sich seit mehren Version immer auf hat eine ne lösung oder
das gleiche Problem der bart poe stick hingegen läuft einwannfrei
gruß teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vielen Dank ans Deskmodder-Team – nicht nur wegen der Pro-Lizenz am Tool!
Dito!
Und wieder mal ein dickes DANKESCHÖN ans Deskmodder-Team!
Nach der Umstellung auf Windows 10 Pro werde ich AOMEI Backupper Pro zum Erstellen von Images der System-SSDs meiner Rechner verwenden.
Auch wenn ich mich wiederhole, DANKE für die erneute Bereitstellung der aktualisierten Deskmodder-Edition!!
Und erneut ein großes DANKE ans Team!!
Die 2020er Rechner haben eine Lifetime-Lizenz und die betagten Rechenknechte aus den 201x-Jahren“ erfreuen sich an der Deskmodder-Edition.
Thanks a billion! If this works as well as I think it will, I’ll be doing a few licenses.
auch von mir ein großes Dankeschön an das Deskmodder Team!
Aus dem Text File:
This license key is for AOMEI Backupper Professional (1-year Subscription).
It will be invalid after registering 365 days.
This is Not-For-Resale license. It is forbidden to use it for any business use without AOMEI’s permit.
—————————
Mein kümmerliches Englisch sagt, das die Lizenz nach einem Jahr Nutzung ausläuft
… und nicht weiter nutzbar ist … Und auch nicht für Business-Einsatz.
Da ist die Free-Version interessanter …für mich.
Und noch etwas mehr Macrium 7
It will be invalid after registering 365 days.
Bedeutet: Nach den 365 Tagen, kannst du mit diesem Key dein Backupper nicht mehr aktivieren.
Ich werde immer noch nicht schlau draus… heißt das jetzt, dass man nach 365 Tagen weiterhin die Pro-Version nutzen kann, oder dass nach Ablauf der 365 Tagen die Lizenz auf Standard zurückgesetzt wird?
Damit es zu keinen Verwirrungen kommt, hab ich jetzt noch einmal explizit nachgefragt.
Es wird nicht zurückgesetzt. Du bekommst nur keine Updates mehr.
Hallo zusammen, Ich bin der Meinung das man nach Ablauf der 365 Tage, weiterhin die Pro nutzen kann, und nur keine Updates mehr bekommt. Und selbst wenn man diese nach den 365 Tagen nicht mehr nutzen kann, hat man immerhin erstmal für 1 Jahr ein super Backup Programm. Und ich glaube sogar das solch Angebote noch öfters kommen.
Vor einigen Jahren habe ich Version 4.6 Pro mit der kostenlosen Lizenz von Deskmodder installiert- läuft bis heute.
Klasse, vielen Dank! Leider sorgt der Echtzeitschutz vom Windows Defender dafür, dass ein Backup ewig dauert.
Unter „Einstellungen für Viren -und Bedrohungsschutz“ kann man unten Ausschlüsse hinzufügen. Folgernder Eintrag als Prozess hat mir ausgeholfen „C:\Program Files (x86)\AOMEI Backupper\ABCore.exe“, ohne „“ natürlich.
Mit Acronis hatte ich dort keine Probleme weil er sich automatisch einträgt, Aomei leider nicht.
Wow, vielen Dank für den Tipp! Hatte mich schon immer gewundert, warum die Backups so lange brauchen.
Alles was sich automatisch einträgt ist mit Vorsicht zu behandeln.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da ich sowieso nur Systembackups mache (Laufwerk C) habe ich von Anfang an alle anderen Partitionen zu den Ausschlüssen hinzugefügt. AB Pro ist auf „D“ installiert. – Also diesbezüglich keinerlei Probleme.
Sonstige wichtige Dateien wurden auf eine externe HD kopiert.
Also bei mir nicht. Fahre die Proversion seitdem sie von DM veröffentlich wird. Immer zügig, schneller als vorher mit der Standart. Das muß wohl an etwas anderem liegen
gun
Zip läßt sich bei mir über die Deskm. App NICHT Downloaden!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir wird der Key nicht akzeptiert – ungültiger Registrierungsschlüssel.
und nu?
Mit der Setup aus dem zip-Paket?
Funktioniert einwandfrei.
ja. Aber auf ner virtuellen Maschine ging der. Komisch.
Hab das selbe Problem mit dem Setup aus der zip-Datei
Fettes Dankeschön
, glaub kaum das das Bootmedium unterscheiden kann wann die 365 Tage vorbei sind.
Sobald die ISO erstellt ist sollte damit dauerhaft ein Backup und zurückspielung möglich sein.
Moin,
hervorragend. Gleich installiert und läuft einwandfrei, Windows Defender ist deaktiviert.
Noch ein Tip. Wer diese Version installiert erhält bei AOMEI ein Angebot von 29,99 Euro
auf die lebenslange Version, inclusive Märchensteuer.
@schnuller
Leider wird bei dieser Version keine vollständiges „AOMEI Backupper Professional“ Startmedium erstellt.
Das bleibt leider Standard
Dann beachte das „PS“ im Beitrag oben.
Bin mir jetzt aber nicht sicher was die Pro 5.1 für ein Medium erstellt.
Ist das gemeint?
https://i.imgur.com/iLOnkWJ.png
ja das ist das , du kannst die sprache aber auf deutsch stellen im menue.
erstelle doch mal ein Boot ISO und teste die mal in der VMware und schau mal ob da auch Professiional steht oder Standard.
Aber lieber davor die 5.1 Pro Trial Downloaden und dann mit key freischalten und dann die ISO erstellen und in der VMware testen.
„Leider wird bei dieser Version keine vollständiges „AOMEI Backupper Professional“ Startmedium erstellt.
Das bleibt leider Standard“
Das war/ist mW schon immer so.
Die „Standard Boot Iso“ funktioniert einwandfrei!
@Sabine
eine installierte Pro Version erstellt immer ein Pro Boot-Medium, falls nicht, stimmt mit der Registrierung etwas nicht.
Moin, hat hier noch jemand das Problem, dass der Rechner bei einer geplanten Systemsicherung zu einer bestimmten Uhrzeit mit AOMEI keine Systemsicherung macht sondern einfach neustartet?
Ich finde den Fehler einfach nicht, an manchen Tagen funktioniert es auch einfach, dann wieder nicht.
Das Problem habe ich seit einigen Wochen auch sporadisch! Zum Geplanten Zeitpunkt macht er ein Bluescreen und startet dann neu. System: WIN 10 home 1909
Ich nutze die Standard-Version.
Mir geht es genauso wie Mike.
Verursachender Treiber: CLASSPNP.SYS
Diese Verion scheint nicht zuverlässig!
Danke für diese sehr feine Aktion, liebes Deskmodder- und AOMEI Team! *two thumbs up*
leider erstellt das programm nur Boot ISO´s in Englischer Sprache dafür gibts aber abhilfe.
baut aus der erstellten ISO die boot.wim im Sources Ordner aus und Mountet sie mit DISM index:1
dann kopiert ihr das file in den Programm Ordner des AOMEI Backuppers und schliest das ganze mit / commit ab.
wie man genau eine boot.wim mountet dürfte hier im Forum mit sicherheit stehen.
hier das file “ cfg.ini “
Download: FileUpload https://www.file-upload.net/download-13691309/cfg.zip.html
Prima Angebot! Erst die Version 5 installiert und registriert, dann auf 5.1 aktualisiert das auch problemlos geklappt hat.
überaschungs Packet
https://www.file-upload.net/download-13690651/AOMEI.Backupperv.5.1.WinPE.X64.rar.html
https://www.file-upload.net/download-13690662/AOMEI.Backupper.5.1.X86.rar.html
Super Sache, vielen Dank für die Vollversion.
Eine kleine Frage: Ich verstehe den Hinweis von Alex nicht… Wo muss ich genau was ändern, damit die Backups nicht ewig gehen? Ich stehe da auf dem Schlauch!
Unter Windows Sicherheit -> Viren und Bedrohungsschutz Einstellungen für Viren….. Einstellungen verwalten -> Ausnahmen
Danke für die Antwort. Ich verwende Bitdefender, deshalb taucht bei mir dieser Punkt nicht auf…
Dann schau im Bitdefender. Der hat auch so eine Einstellung.
Bei meinem Bruder von einer älteren Aomei Backupper Version (4.6.3) Upgrade auf 5.1 gemacht, was ohne Probleme geklappt hat.
Guten Morgen, nur mal zur Info:
Ab Windows 20H1 ist es nicht möglich ein PE Boot Medium zu erstellen.
Scheinbar gibt es noch keine PE Version dafür. Das Boot Medium muss
also vor Windows 20H1 erstellt werden, oder aber als Linux Version.
PE Boot Medium erstellt, ging ohne Probleme.
Vielen Dank!!!
Nachdem ich mit AOMEI Backupper Pro mal so richtig auf die Fresse gefallen bin, nutze ich es nicht mehr. Die 5.0 hat es nicht geschafft, das Komplett-Backup auf meinem RAID mit UEFI irgendwie bootfähig zu rekonstruieren. Selbst Zurückspielen und dann mit anderen Tools ran, um das Windows wieder zum booten zu bekommen, hat nicht funktioniert. Das rekonstrierte „etwas“ war einfach zu kaputt. Also blieb mir nur eine Neuinstallation, meine Daten aus der Backup-Datei auslesen (File restore ging zum Glück) und alle Programme neu installieren und wieder konfigurieren.
Sehr geil für ne komplett durchkonfigurierte Workstation mit Server Funktionalitäten, dabei sollte eigentlich nur ne neue Festplatte rein.
Ich benutze jetzt übigends VEEAM, das kenne ich von der Arbeit (zwar etwas größer mit vSphere und Fiberchannel und SAN und so aber pffft), dat läuft.
Entweder benutzt man nur den VEEAM Agent und kann dann genau so wie mit Backupper einfach ein Image und eine WinPE-Recovery CD erstellen, oder man installiert sich irgendwo gleich direkt nen full-feature VEEAM Backup&Replication Backup-Server und arbeitet in seinem Homelab mal so richtig professionell. Und ja, da klappt das Recovery tatsächlich, ein Festplattenschaden hat mich das unfreiwillig testen lassen. Auch auf abweichender Hardware.
Und jetzt kommt das geilste: es ist gratis.
Nicht eingeschränkt für privat gratis, einfach nur gratis. Der Server hat zwar nur 10 workloads in der freien Version, aber alle Features sind freigeschaltet (ausser kommerzielle Cloud-Anbindung). Der Agent ohne Anbindung an den Server läuft auch unbeschränkt, ansonsten wird der einfach mit auf den Server-Workload angerechnet.
Noch geiler: Das ist sogar für Firmen gratis, selbst im Produktiveinsatz. Gut, wer Support braucht oder mehr als nur seine Handvoll Maschinen sichern will, der muss halt ne Lizenz kaufen.
Jedenfalls werkelt bei mir jetzt ein altes Laptop mit einer eSata-Platte dran in der Ecke (ja, sooo alt ist das Laptop, kein USB 3 sondern eSata), aber der sichert einfach alles…. Workstation, Multi-Media-PC am Fernseher, Laptop von Frauchen und mit ein bisschen Extrakonfiguration vielleicht sogar das Wurstbrot in der Küche. Und per Wiederherstellung auf anderer Hardware wird die Wurst auf Knäckebrot rekonstruiert… oder jedenfalls so Ähnlich.
https://www.veeam.com/de/downloads.html
Danke für 5.3
hab eben von der 5.2 auf 5.3 aktualisiert, bei Lizenzschüssel auf behalten klicken,das wars.Hab ja noch fast ein Jahr,dann schau mehr mal.
So gut das Programm auch ist, das Updaten geht nicht so einfach. Im Programm wird zwar ein Update angezeigt,
klickt man dann auf Downloaden wird man nur Bezahlseite gelockt. Updaten geht so: ABProTrial Pro runterladen
und über vorhandene Version installieren. Bei der Frage ob das Programm deinstalliert werden soll, auf Ja klicken und auf die Frage ob die Lizenzinformation behalten werden soll ebenfalls auf Ja klicken. Dann wird die alte Version
deinstalliert und anschließend die neue Installiert. Das ist schön umständlich, das können andere Programme besser.
Ansonsten bin ich aber mit dem Programm sehr zufrieden, nutze es schon viele Jahre. Auch die kostenlose Version ist nicht schlecht, differentielle Backups gehen aber nur in der Pro Version. In früheren kostenlosen Versionen gingen auch differentielle Backups.
Ich lade Updates immer über die Changelog-Seite herunter, da ich über die „Deskmodder-Edition“ 2 lebenlange Lizenzen (mit identischem Reg-Code) zum Sonderpreis gekauft habe.
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Super, danke :).
Klappt es bei irgendjemanden eine Boot USB auf Win PE Basis zu erstellen? Bei mir bricht er ohne Fehlermeldung ab.
Ich hatte die Version 5.1 Pro, die ich hier kostenlos bezogen habe, und konnte diese sogar auf eine Lifetime-Upgrade-Lizenz für 2PC’s für lediglich 23,80€ upgraden! Dazu muss man das Programm aufrufen, oben rechts auf das Hamburgermenü gehen und auf Update überprüfen klicken. Nach einer Weile wird dann das Update 5.3 vorgeschlagen und wird auf die Website von AOMEI weitergeleitet. Dort geht man auf „Aktualisieren“ und auf der nächsten Seite findet man die Option für das Upgrade. Nach der Bezahlung bekommt man eine neue Seriennummer und den Link zur Version 5.3, die man einfach drüberinstallieren kann. Während der Installation auf die Frage, ob das alte Programm deinstalliert werden soll, mit „JA“ beantworten und die Lizenzinformation behalten werden soll mit „NEIN“. So wird man seine neu erworbene Lizenz nach dem Programmstart registrieren können.
„Download inklusive Key: aomeibackupper-pro-deskmodder-de-5.3.zip (105 MB)
Mit dem hinterlegten Schlüssel ist eine Aktivierung bis zum 15.August 2020 möglich.“
Und wo bitte soll der Schlüssel sein? Ich finde nichts.
Wenn ich auf „registrieren“ klicke muss ich die Lizenz eingeben. Wo finde ich sie?
In der zip-Datei. Schau ganz genau hin.
Danke für die Aktualisierung!
Dann weiß ich, was ich am 25. mache – Festplatten-Images erstellen für’s Win 10-Upgrade.
Friedvolle und gesegnete Weihnachten an Leser und Dekmodder-Team!
Nach meiner Jahre langen Erfahrung der Aomai Pro Version und nach versuchter Wiederherstellung kann ich nur jedem davon abraten.
Giveawayoftheday hat dieses Produkt massenhaft über Jahre verschenkt. Ich habe diese Programme Jahre über VMs getestet. Als man dann die richtige und virtuelle Festplatte löschen musste und von Aomai neu aufsetzen musste, hat es hinten und vorne nicht funktioniert weder mit Pro noch mit der kostenlosen Version. Achtung Spysoftware mit integriert die im Bios in Linux mit eingreift und einen nicht gerne zum Linuxstick wechseln lässt außerdem über Firewall gerne über integrierten Dienst raus funkt. Mit Paragon als raus Funkdienst haben die geschenkten Vollversionen auch gerne raus telefoniert und hat auch nicht immer gut zum wiederherstellen funktioniert wenn der Paragondienst unter Dienste außer Kraft gesetzt wurde. Das gleiche mit Mini Tool kostenlos. Die Pro von Mini Tool ist ok aber dafür zahlt man auch einen stolzen Preis. Die kostenlose von Mini Tool nach nicht Kauf zerstört Festplatten absichtlich das man diese für teures Geld kauft um zerstörte Header wieder her stellen zu können. Von O&O kann ich berichten, das es ab und an geklappt hat mit Pro und Herstellungs-cd und ab und zu nicht. Als ob O&O über CD-Wiederherstellung mit Microsofttools ADK blockiert wurde, da man dazu Microsoft Windows Assessment and Deployment Kit braucht. Ohne Internet in bios klappte es, mit Internet unter Bios wurde Wiederherstellung mit ADK blockiert und ich hatte die Pro von O&O.
Hier kann jeder täglich kostenlose Vollversionen in VMs testen oder am eigenen PC wie ich es über Jahre ausgetestet ´habe und sein eigenes Urteil darüber bilden:
https://de.giveawayoftheday.com/
chears
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ein Beispiel aus der Rubrik „GIVEAWAY download basket“: Opera Browser with VPN.
Echt tolle Giveaways hat diese Seite. Solche Links sollten hier auf Deskmodder nicht veröffentlicht werden dürfen, denn dies ist ein seriöser Blog.
ich muss auch sagen, dass ich doch lieber auf Acronis zurück greife. mir hat schon gereicht, das der erste versuch mit einer Wiederhestellung nicht geklappt hat. Mit Acronis immer.
Und noch als Tip: Acronis WD Edition verwenden (mit Western Digital Festplatten) und davon auf Vollversion upgraden; günstig und gut.
Sorry, aber Acronis ist leider auch der letzte Schrott. Vom Regen in die Traufe gekommen…
Macrium Reflect ist so ziemlich das Einzige was taugt.
Aomei Backupper Standard 5.5: Funktioniert bei mir leider nicht. Funktioniert hat: 1.Installation, 2.Bootfähigen USB-Stick erstellen (Legacy Boot) 3. Image auf externe Platte speichern. NICHT funktioniert hat: Roll-Back Image auf den Laptop. Error code 2: Failed to assign drive letter for the volume. Ob es an meiner etwas ungewöhnlichen 2TB SSHD Firecuda liegt? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Rollback? Bin zurück auf Aomei 4.6.
Moin Klaus.. Habe eben einen Backup von meiner Systempartition C: zurück gespielt ohne Probleme.
Sogar unter laufendem Windows 10 ohne Bootstick.
Verwende Aomei Backup in der 5.5 Version Pro mit lebenslangen Updates.
Probleme hatte ich nur mit verschieden Rechner mit den Easy UEFI – EFI/UEFI Boot-Einstellungen im Bios.
Da kam dann beim zurückspielen des Images die Reparaturoption von Windows 10. (Endlosschleife)
Einfach mal die Biosoption ändern.(Vielleicht hilfst)Habe im Bios Uefi ausgeschaltet und dann funktionierte das zuückspielen des Images:
PS.. Verwende Aomei 5.5 Pro auf verschiedenen Rechnern.. Immer ohne Probleme
Im Prinzip reicht es auch wenn man – wie oben auch erwähnt: „Wie schon beim Backupper Standard beschrieben, ist es wichtig als Erstes ein Bootfähiges Medium zu erstellen.“ – diesen dann auch so zu erstellen das man damit auch direkt was anfangen kann. Heisst: als ich diese Option als allerstes gewählt hatte wurde ich gefragt was für ein Bootmedium das werden soll ( UEFI oder Bios / Legacy-Modus) – Auswahl dann wählen ob CD / DVD / Stick oder ISO ( was immer meine Option ist, da ich sowas ja auch von SSD boote)
– dieses war aber nur ein Test, da ich nach wie vor bei Acronis True Image bleibe
( da auch Bootmedium auf die gleiche Weise erstellt ) und danach wieder deinstalliert – in Windows benutze ich das nämlich nicht
( zu groß & zu überladen was ich dann eh nicht nutze) . Recoverys mit solchen ISOS waren bis jetzt fast immer erfolgreich. – Wo es nicht richtig klappte war eher ein Fehler im System selber
Gut zu wissen, dass Acronis derzeit offenbar wieder recht gut funktioniert.
also meines Erachtens war das (bei mir ) sowohl in der 2018er als auch dann bei der 2019er Version
( 2020 hab ich noch nicht )
wie aber schon erwähnt, ich nutze es NUR als WinPE Bootmedium und nicht in Windows installiert
Hi gunissd, Ja, die Probleme gab es beim booten von dem neu erstellten USB-Stick. Im Bios des i5-4gen stehen alle Werte auf „Default“. Das möchte ich aus zwei Gründen so lassen: a)der PC bootet auch vom Windows-Bootstick b)Wie Du es beschrieben hast, habe ich früher mal in einem i5-2gen im Bios den MBR-boot zu Gunsten des Uefi-Boot abgeschaltet. Ergebnis: bei diesem Laptop komme ich auf keine Art und Weise mehr ins Bios rein. Wenn der mal neu installiert werden muss, dann leihe ich mir den baugleichen Laptop von meiner Schwester aus, stecke eine leere Platte rein, installiere, dann kommt die Platte wieder in meinen Laptop… Nein, nein, bei den alten Kisten, da mag ich nicht so viel im Bios rum fummeln. Lieber bleibe ich noch eine Zeit bei Aomei 4.6. Das hat heute Morgen auch vollständig mit der 2TB-SSHD funktioniert…
Hört sich Klaus eher nach einem Fehler auf OSI-Schicht 8 an, die ganze Geschichte mit BIOS und baugleichen Laptop und so…
Hallo
Vielen Dank für diese kostenlose Lizenz
Ich habe bei Ebay einen Lifetime Key gefunden
Das ist genau das gleiche wie hier
aber dass ich mehr als 30 kanadische Dollar bezahlt ..
ein netter großer Betrug, den ich mit dir teilen wollte
Vermeiden Sie es also, bei Ebay verkauft zu werden, das heißt: gamtfosti
Ich versuche die Hilfe zu kontaktieren, aber nichts …
und vor allem keine Antwort vom Verkäufer
Hello
Thank you for this free license
I found on Ebay a Lifetime key
which happens to be exactly the same as here
but that I paid more than 30 Canadian dollard ..
a nice big scam which I wanted to share with you
so avoid getting sold on Ebay which is called: gamtfosti
I try to contact the help, but nothing …
and especially no response from the seller
Ist auch noch mit der Version 5.6 zu rechnen? Oder ist mit 5.5 Schluss?
Noch hab ich kein Update erhalten.
Aber bislang funktionierte der Key auch in der aktuellen Version.
Die 5.6 kannste doch von deren seite laden.
https://www.ubackup.com/changelog.html
System: WIN 10 home 1909
Die Version funktioniert mit Backup und Wiederherstellung aus dem laufenden Betrieb.
Was nicht funktioniert ist der geplante Backup!!!
Zum geplanten Zeitpunkt wird Bluescreen verursacht. Verursachender Treiber: CLASSPNP.SYS
Mir unerklärlich, denn Paragon und die Windowssicherung starten zu den geplanten Terminen zuverlässig.
bei mir das Gleiche. Das ist wohl ein Bug in der V5.6. Bin Windows-maessig auf dem aktuellsten Stand (28.03.20)
Was sagt denn der Support von Aomei dazu?
Hab jetzt erst diesen Artikel gelesen und wollte die Zip Datei runter laden aber es erscheint bei mir nur eine weiße leere Seite. What’s happend? 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Funktioniert hier weiterhin.
Mal einen anderen Browser benutzen?
Danke, Problem hat sich gelöst 👍😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
AOMEI Backupper 5.7.0
Ein Schwachpunkt bleibt auch in der 5.7.0 erhalten:
Ist ein Backup-Auftrag gestartet, ist im Status-/Fortschrittsfenster nicht mehr zu erkennen, welcher Auftrag gerade läuft. Auch wenn Bedienkonzepte Geschmacksache sind, das scheint mir doch ein dicker Patzer zu sein.
Hallo, ich hatte testeweise mal die neuste Version mit der neuen Optik installiert, aber nicht damit klar gekommen und wieder zu 4.0.5 zurück. Wie heißt es so schön oben im Text:“Eigentlich ist es egal, mit welchem Programm man eine Datensicherung oder ein Backup durchführt. Die Hauptsache ist, man macht es.“ Das ist wahr und AOMEI mich schon paar mal gerettet
Gruß Uwi58
„Eigentlich ist es egal, mit welchem Programm man eine Datensicherung oder ein Backup durchführt.“
Nö, es gibt Programme die benötigen eine lauffähige Windows Version um überhaupt ein Backup wieder zurück zu spielen. Rettungsdisk wie auch immer umgesetzt ist Pflicht!
ich benutze (unter Windows selbst) gar keine Datensicherungssoftware – ausschließlich NUR als WinPe Boot-SSD
– private Daten werden eh nur auf (zusätzlichen) Festplatten gesichert ( und da wöchentlich) per Sync-Proggi auf Fritz-NAS gesichert
Ein Hinweis für die Nutzer die „ABCore.exe“ unter „Einstellungen für Viren -und Bedrohungsschutz“ als Ausschluss eingefügt haben: Mit 5.7 hat sich der automatische Installationspfad geändert, und muss evtl. korrigiert werden.
Danke MaFred
Habe die Version 5.7 aus der hier heruntergeladenen Datei „ab-pro-5-7-deskmodder-de.zip“ installiert.
Mir ist aufgefallen, dass die Datei des Hauptprogramms „Backupper.exe“ keinerlei digitale Signatur besitzt. Die meisten anderen Dateien aber schon.
Ist es bei euch auch so?
Backupper.exe
SHA256: 81a304a82286d64b087a2b6a7ef2c0b6b1dc0a84e08d1bd06634b3816cc7c58c
Laut Virustotal scheint die Datei aber in Ordnung zu sein.
https://www.virustotal.com/gui/file/81a304a82286d64b087a2b6a7ef2c0b6b1dc0a84e08d1bd06634b3816cc7c58c/detection
Auch kostenlos bleibt es Oberschrott, wer seine Daten/Backups dem Tool anvertraut, der hat/ist schon verloren.
@ Vernünftiger…. Ich benutze Backupper Pro schon seit vielen Jahren und das Tool war mir schon 3x die Rettung aus der Not. Bitte nenne mir doch ein paar trifftige Gründe, warum du das Tool als „Oberschrott“ bezeichnest.
Die geplante Systemsicherung (Inkrementelles Backup) funktioniert nach wie vor nicht und endet mit einem Bluescreen, ich steige an dieser Stelle aus, ich bin seit über einem Jahr dabei, der Support reagiert darauf ebenso nicht, ich bin es leid. Ich hatte kurz Hoffnung mit Version 5.7., aber es soll wohl nicht sein.
Ein großes Dankeschön an das Deskmodder Team! Habe schon letztes Jahr die Aktion genutzt.
Ungültiger Lizenzcode.
Ich benutze den Aomei Backupper schon länger und habe bisher keine Probleme gehabt. Ich mache stets ein Backup, dann mit Zeitplan wird jeden Monat nach den Windows Updates ein differentielles Backup erstellt. Das funktioniert einwandfrei, auch mit der neusten 5.7 Pro.
Zusätzlich erstelle ich mit Acronis (Boot-CD, bzw. USB) Sicherungen auf eine externe Festplatte. Was mich beim Aomei Backupper etwas nervt ist die Wiederherstellung. Das geht mit Acronis True Image besser. Ansonsten bedanke ich mich für die Aomei Lizenz, die auch schon letztes Jahr benutzt habe und für die diesjährige.
Halle
habe mir das aktuelle AOMEI-Backup 5.7 gezogen. Musste bei der Installation feststellen, dass der Lizenzcode nicht richtig ist (Readme).
Hallo Riepl,
ich hab mich inzwischen erkundigt und einen neuen Keys ins Paket hinzugefügt.
Den hab ich geprüft und der funktioniert.
AOMEI Backupper 5.8.0 ist drausen.
Bekommt man hier.
http://www2.aomeisoftware.com/download/adb/ABProTrial.exe
Die Version 5.8 hat immer noch den fehlerhaften Treiber amwrtdrv.sys und dieser verursacht genau wie bei den Vorversionen laufende BSOD’s
auch die Neuinstallation nach Löschen der 3 Treiber \system32\am???drv.sys bringt keine Besserung
siehe
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/4995/backerupper-amwrtdrv-sys-causing-bsod-on-windows-10/p2
Nach Update auf 5.8.0 braucht mein Rechner regelmäßig 30 Sekunden oder mehr zum Runterfahren.
Wenn ich das Starten des „Aomei Backupper Scheduler Service“ verhindere, ist der Fehler weg.
Bei 5.7.0 war noch Alles in Ordnung. Hab‘ noch mal die Gegenprobe gemacht, kam definitiv erst mit dem Update rein.
Beobachtet noch jemand das gleich Verhalten?
Der Fehler ist bekannt, siehe
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/7019/problem-with-aomei-backupper-5-8-w10-pro-2004
Ich habe mir eine BAT-Datei geschrieben und auf dem Desktop verlinkt.
Muss als Admin ausgeführt werden.
Inhalt der Bat-Datei:
net stop „Backupper Service“
shutdown.exe /s /t 0
Es kommt immer ungültiger Lizenzcode
Ich habs eben noch einmal getestet. Die Registrierung war erfolgreich.
Hattest du vielleicht noch einen alten Code im System behalten?
Ungültiger Lizenzcode: Ist der LicenseCode tatsächlich für Jedermann, oder nur für eingetragene Journalisten, die über das Tool Berichte veröffentlichen? Das Deskmodder-Paket hatte ich vor einigen Wochen probiert, und erhielt die gleiche Fehlermeldung. Diese Woche kann ich leider nichts probieren, weil auf dem PC gerade andere Tests laufen.
Nein ist für jeden. Seit der ersten Version hat sich nur 1x der Lizenz-Code geändert.
Danke moinmoin! Vielleicht war es damals einen temporären Fehler. Heute konnte ich den Key in die Version AB-5.2-Standard eintippen und siehe da: Automatischer Upgrade auf AB-5.2-Pro. Danke!
Danke!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke, aber auch ich hab das Problem mit Version 5.8.0
das Windows lange zum runterfahren braucht.
Bin wieder auf 5.7.0 zurück.
Hatte auch schon dies AOMEI getestet und bin damit voll auf die Nase gefallen, echt solch einen Schrott hatte ich noch nie als Backup Tool zuvor gesehen.
Man mag es wohl nicht gerne Hören aber die welche auch Probleme mit diesem Prog haben sollten mal dies hier testen.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/16/macrium-reflect-free-7-2-4971-behebt-mbr-uefi-fehler-in-der-windows-10-2004/
Vorsicht vor dem Upgrade auf LEBENSLANG! Bleibt besser nur bei der PRO!
Da ich von der Upgrade Lizenz (Lebenslang mit allen Updates – Problemlose Wandlung inclusive!) zurücktreten wollte erfreue ich mich seit vielen Wochen ständig der Rückerstattungs Verzögerungen durch unzählige Frage + Antwort Mails über meine Gründe! Mittlerweile wurde das Ganze an den Finanzdienstleister cleverbridge weitergeleitet, welcher aber genauso die Rückabwickelung immer wieder verzögert!
Selbst als ich den berechtigten Grund nannte: – AOMEI kann unter UEFI keinen Bootloader mehr bereitstellen!
Ist also völlig nutzlos, wenn man nicht erst Windows starten kann! – erfolgt statt einer Erstattung/Gutschrift nur eine unverschämte Flut von ergebnislosen Mails!
Glaubt also besser nicht an lebenslange Lizenzen mit „problemloser Geld zurück Garantie“! Spätestens bei wesentlichen Änderungen des Hauptprogrammes lösen sich diese in Luft auf! Das habe ich besonders bei Tuning Tools wie Win***** ****ium und *****ate und dem ***m Player „erfahren“ dürfen!
wie, kein Bootloader unter UEFI? Nicht mal , wenn man von CD bootet? Wie machen das denn die anderne Firmen, wie TrueImage? Wo ist denn das Problem?
pit
Das ist doch blanker Unsinn und erfüllt den Tatbestand der Geschäftsschädigung.
Wenn man zu Blö* ist, sollte man es nicht der Software ankreiden.
AOMEI Backupper stellt natürlich „auch“ ein UEFI Startmedium zur Verfügung….schon immer.
Wenn die PE-Routine beim Downloaden zulange braucht, gibt es auch hier eine Hilfestellung.
Das Problem sitzt wahrlich oft vor dem Bildschirm
https://share-your-photo.com/c807b2f693
https://share-your-photo.com/54354b122a
Ein Backup-Tool mit dem man Programme und Lizenzen sichern kann und so quasi den Programme-Gesamtapparat auf einen neuen Rechner mit vorinstalliertem anderen Windows bringen kann, das wäre auch praktisch für den Funktionsumfang von AOMEI Backupper.
Ich hab‘ Aomei beim Update einfach machen lassen, d.h. in den vorgeschlagenen Ordner installieren lassen.
Bei mir: C:\Program Files (x86)\AOMEI\AOMEI Backupper 5.8.0
Blöd ist nur, dass der Ordner versionsspezifisch ist, d.h ich die Shortcuts zu meinen Backup-Aufträgen und meine Batch-Files jetzt anpassen muss
Sie machen’s einem aber auch nicht leicht, diese Aomeis…
Dafür ziehe ich bereits jetzt einen Bewertungs-Stern für die nächste Version ab. Die 5.8.0 ist ja schon bei Null Sternen.
Der Ordner „AOMEI Backupper 5.8.0“ wird bei der Installation so erstellt, hier kann man nicht eingreifen.
Man kann aber bei der Installation bestimmen, wo dieser Ordner erstellt werden soll, d.h. die Vorordner kann man frei wählen.
Bei mir ist eingestellt:
C:\Program Files (x86)\AOMEI Backupper 5.8.0
https://photos.google.com/photo/AF1QipOyZUBVDeiTUm6yXQ72DZxrse6OHYqxO0FcxD6H
hallo, hab gerne euer 105 mb zip-file runtergeladen, war aber nur eine 592 byte textdatei drin, bitte mal überprüfen,
glückauf
Die ZIP ist vollkommen in Ordnung
AOMEIBackupperSetup.exe und readme.txt enthalten
also bei mir war außer der Textdatei auch die setup drin – evtl. mal neu probieren / runterladen ?
hat sich erledigt
Hat dir dein Antiviren-Programm die zip-Datei geschreddert?
nein, hatte nur winrar verboten exe zu entpacken (erst geschrieben und dann dran erinnert)
Die neue „ABService.exe“ ist da.
Herunterladen, Dienst beenden, alte Datei im Programmverzeichnis ersetzen, neu starten, das war’s.
Windows Neustart oder Herunterfahren geht jetzt wieder schnell.
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/7019/problem-with-aomei-backupper-5-8-w10-pro-2004
https://drive.google.com/file/d/1V2iihwTU4znaaMJNFq5LQRwRFr91EvbY/view?usp=drivesdk
Grüße Dieter
Backerupper – amwrtdrv.sys verursacht BSOD unter Windows 10
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/4995/backerupper-amwrtdrv-sys-causing-bsod-on-windows-10/p2
Es gibt jetzt die 5.9
Vor der Neuinstallation der 5.9 bitte beachten:
1. Bisherige Version deinstallieren
2. Die 3 Datei ammntdrv.sys, ambackdrv.sys und amwrtdrv.sys in \Windows\system32\ löschen
3. shutdown /r /t 0
4. Neuinstallation
Die neue „ABService.exe“ ist enthalten, d.h. das langsame Herunterfahren ist behoben.
Das aktuelle Änderungsprotokoll für die 5.9 steht auf der deutschen Seite noch nicht zur Verfügung, sondern nur auf der englischen, siehe https://www.ubackup.com/changelog.html
Die 5.9 läuft bei mir bisher (seit heute) ohne Probleme, auch keine BSOD
Grüße Dieter
Danke Dieter. Füge ich nachher gleich oben ein,,wenn ich zuhause bin.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Changelog auf der deutschen Seite wurde jetzt aktualisiert.
Version 5.9 (Ausgegeben: 03.08.2020)
„Spiegelsynchronisation“ hinzugefügt: Halten Sie die Dateien im Ziel immer genau so wie im Quellverzeichnis. Alle zusätzlichen Dateien im Ziel werden entfernt.
„Echtzeit-Sync“ wurde optimiert: Trennen Sie „Echtzeit-Sync“ von „Zeitplan“ als eine der Synchronisierungsmodi, damit es leicht zu erreichen ist. Im Modus „Echtzeit-Sync“ werden alle Löschungen im Quellverzeichnis standardmäßig mit dem Ziel synchronisiert.
Bei „Grundlegende Synchronisation“ wurde eine Option hinzugefügt: Hier können Sie auswählen, ob die Löschungen im Quellverzeichnis mit dem Ziel synchronisiert werden sollen. Mit anderen Worten, wenn Dateien aus dem Quellverzeichnis gelöscht werden, werden dieselbe Dateien im Zielverzeichnis ebenfalls gelöscht.
Problem behoben: Langsames Herunterfahren des Computers ist durch AOMEI Backupper Service verursacht.
Bei der Anleitung von Dieter999 bei Punkt 3 den Abstand zwischen dem / und dem t weglassen.
Also shutdown /r /t 0
Lg Acti
Hab ich mal bei ihm korrigiert.
Danke ActSeven.
„normales“ Update reicht nicht ?
Klar, kannst es ausprobieren. Bei Problemen hast du dann ja die Anleitung von Dieter.
„normales“ Update des Backupper Professional wie immer gemacht und keine Probleme gehabt. Die Verzögerung beim Runterfahren ist weg.
Wobei „normal“ bei mir heißt:
ABProTrial.exe runterladen, starten, und den Anweisungen folgen, wie man so schön sagt.
Hallo ans Team für dieses Geschenk!
Hab AOMEI Standard auf einigen eigenen und anderen Rechnern, weil gut und relativ einfach. Damit kann man auch weniger versierte Nutzer zu regelmäßigen Backups oder gar Systemsicherungen bewegen.
Nun teste ich aufgrund dieses Geschenks mal die PRO.
Dazu aber Fragen an @Dieter999:
A) Da ich hier nur die Standard 4.0.6 habe, muss man diese 3 Vorbereitungspunkte auch machen?
B) Was ist heißt 3. „shutdown /r /t 0“ ? Ein CMD Befehl oder?
Hallo @leberkasjunkie
Ich würde zuerst mal die Aufgabenplanung, falls noch nicht geschehen, in eine Datei (ambackup.xml) exportieren und außerhalb des Programm-Ordners sichern, dieser wird bei einer Deinstallation ja komplett gelöscht. Dann die 4.0.6 deinstallieren, die Neuinstallation erfolgt in einen neuen Programm-Ordner, den man leider nicht selbst bestimmen kann. Bei mir: C:\Program Files (x86)\AOMEI Backupper 5.9.0\
Ob bei der Deinstallation der 4.0.6. die 3 Treiber (am???drv.sys) im Ordner \Windows\system32\ erhalten bleiben, das weis ich nicht. Kann man mal ignorieren und ggf. die Installation mit vorheriger Löschung der 3 Treiber nochmal durchführen.
Auf jeden Fall sollte der Rechner nach der Deinstallation neu gestartet werden, das macht man am besten mit:
Fenster „Ausführen“ öffnen und „shutdown.exe /r /t 0“ eingeben und bestätigen.
Sollten noch Fragen sein, ich helfe gerne.
Hallo Dieter999, danke für die Anleitung.
Aufgabenplanung habe ich bei dem Rechner hier keine erstellt. Ansonsten würde ich diese xml natürlich extra sichern. (Mache ich bei allen Programmeinstellungen aller wichtigen Progs.)
Muss man diese 3 Dateien überhaupt löschen?
Denke ich installier den mal einfach so und mal sehen ob alles funzt. Was könnte denn passieren, wenn diese 3 drin bleiben?
Und wenn sich der neue Backupper eh in ein neues Verzeichnis installiert, könnte man den alten ja so lassen? Nur für den Fall, das man mit dem neuen nicht zurechtkommt. (Kann ja vorkommen, so manche Tools zeigen sich nach einem Update/grade so arg runderneuert, das sich Otto Normaluser (ich zb) nicht mehr auskennt)
Das shutdown was mit runterfahren zu tun hat, dachte ich mir schon. Nur die anderen Parameter/Schalter … weiß wieder mal nicht was die heißen. Und: Klick auf Neustarten ist für mich SemiLaien einfacher.
wieso „Neuer Ordner, den man leider nicht selbst bestimmen kann“?!
unten rechts im installer-Fenster gibts den Button ‚Pfad‘ (wie auch in der v5.8). Wofür der wohl da ist…
vertan-vertan… – mal genauer hinschaun, bzw. viel-Brille-mann.
=> Nur ärgerlich, dass die Installs immer mehr aufgeblasen werden, damit das Programm. Unnötig und unsaubere Programmierung, was soll sowas?!
Hallo @leberkasjunkie
2 verschiedene Versionen von AOMEI Backupper können nicht parallel installiert sein. Der Dienst (ABService.exe) und die Treiber im Windows\system32\ – Ordner haben den gleichen Namen und können somit nur 1x existieren bzw. gestartet werden, siehe Dienste – AOMEI Backupper Scheduler Service.
Also unbedingt vorher die alte Version deinstallieren. Wenn die alten Treiber im Windows\system32\ – Ordner drin bleiben, kann es sein, das bei einer Neuinstallation die bisherigen Treiber nicht überschrieben werden und es dann zu Problemen bis hin zum Bluescreen kommen kann. Aber das ist bei jedem Rechner anders.
Der Parameter /r bei „shutdown“ bewirkt, dass der Rechner VOLLSTÄNDIG heruntergefahren und dann neu gestartet wird. Das ist sicherer als die Standardfunktion „Neu starten“, hier werden auch Anwendungen neu gestartet, was man ja verhindern will.
Hallo Dieter999
Ich habs nun so gemacht:
1) Alte Version (Standard 4.0.6) normal deinstalliert
2) Diese 3 Dateien (ammntdrv.sys, ambackdrv.sys und amwrtdrv.sys ) gesucht, aber nicht gefunden (wurden sicher mit der Deinstallation entfernt)
3) „shutdown /r /t 0“ ausgeführt (wobei ich das mit den „… Standardfunktion „Neu starten“, hier werden auch Anwendungen neu gestartet, was man ja verhindern will.“ nicht verstehe)
4) Die Dienste gecheckt, ob irgendwas läuft, was auf den alten Backupper schließen lässt: Ok, nix da.
5) 5.9 Pro installiert, der Pfad lässt sich übrigens anpassen, hab ihn aber den vorgeschlagenen gelassen.
6.) Tool (und sein Dienst) startet wie gewohnt schnell, Prog schaut toll aus … – aber der Lizencode ist ungültig.
Der Vorgang von Dieter war eigentlich nur für den Wechsel von der 5.8 auf die 5.9 gedacht.
Hallo moinmoin
Ja, aber ich habe ihn ja weiter oben extra gesagt, ich habe 4.0.6 Standard und nahm an, in seinen Antworten ist das berücksichtigt.
s.: https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/04/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/#comment-142268
Und es ging ja auch alles glatt – bis auf den ungültigen Lizenzcode …
Hallo @leberkasjunkie @club de rent
Der Name des Installationsordners kann man nicht frei wählen, der ist starr eingestellt auf „AOMEI Backupper 5.9.0“, so hatte ich das gemeint. Die Vorordner kann man frei wählen. Habe mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich habe bei der Installation den Pfad „C:\Program Files (x86)“ ausgewählt, also ohne Nachordner „AOMEI“.
Wenn alles läuft, ist es ja so in Ordnung. Eine Lizenz habe ich für dich leider nicht.
Ich arbeite mit einer gekauften Dauerlizenz:
AOMEI Backupper Professional Edition + Lebenslange Upgrades (2 PCs – Lizenz) – aktuelle Version: 5.9.0
Ok, kapiert.
Lizenzcode meine ich, den der im ZIP, in readme.txt war, ist ungültig.
Nachvollziehen kann ich es nicht. Aber sei mal so gut und probiere diesen Link hier
http://www2.aomeisoftware.com/download/adb/ABProTrial.exe
Auch anderen Kommentaren zufolge, gelingt das nur als Upgrade von 5.8 (Pro?) auf 5.9 Pro.
Ich will jetzt nicht wieder das ganze Deinstallation-Prozedere wie zuvor machen und wieder was neues installieren. Es wird aus dem Grund ja wieder schifgehen.
Da bleib ich beim Standard, reicht eigentlich auch.
Was kann die Pro eigentlich mehr?
Hab es jetzt noch einmal probiert. Die Registrierung verlief ohne Probleme mit dem Key aus dem Paket.
Nett.
Aber mittlerweile viel zu monstergroß aufgeblasen. Die Installdatei waechst im Verglech zur 5.8 um 50%, der Installationsordner umfasst nach install mehr als ein halbes Gigabyte. Für ein Backupprogramm! Das ist krank – und einfach sackschlecht programmiert. Oder beides.
Aber nicht mehr unterstützenswert. Die 3.5 als Beispiel .leistet hinreichend ähnliche, wenn nicht gleiche Dinge, der Installordner umfasst nur ein Fünftel. Das reicht. Auch macrium plustert sich nicht derartig dämlich auf. Keiner weiss, was sowas soll… :daumenrunter:
@leberkasjunkie
Was kann die Pro eigentlich mehr ?
siehe
https://www.ubackup.com/de/edition-comparison.html
Danke, naja die Pro Sachen sind mir nicht so wichtig, könnte beim Standard bleiben.
Könnte … weil nun gar nix mehr geht.
Habe alles genau nach Anleitung deinstalliert (diesmal hinterließ die Deinstallation (der 5.9 pro) eine dieser Dateien im System32) und
dann den Tipp mit http://www2.aomeisoftware.com/download/adb/ABProTrial.exe versucht. Gleicher Mißerfolg, Lizenz ungültig.
Also auch die Version wieder genau nach Anleitung deinstalliert und hab mir den neuesten Standard Backupper 5.9 geladen. (reicht ja auch …)
Doch: Irgendwas ist schiefgegangen – denn nun lässt sich nicht mal mehr die Standard-Version installieren. Das Setup hängt vom Schritt 1 an und bewegt sich nicht mehr.
Im (zuvor nicht existenten) Installordner C: … AOMEI Backupper liegen plötzlich doch einige Dateien herum, bloß keine Start exe, nur die unins000.exe.
Aber das Deinstallieren dieser halbfertigen Installation bricht mit Fehler ab: „Runtime Error (at 377:980) Could no call proc “
Fazit: Jetzt hab ich gar keinen Backupper mehr …
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Danke schön. Hab zwar bisher unter Windows 10 noch kein Backup wiederherstellen müssen aber machen trotzdem immer eins vor Funktionsupdates. Das gute an der Software ist das ich mein System damals von meiner HDD auf eine SSD klonen konnte und es läuft wie neu auf der SSD installiert.
Wenn die Aufgabenplanung eingerichtet ist, bitte unbedingt die Einstellungen sichern.
Das geht wie folgt:
Übersicht
Werkzeuge
Import/Export
Für Aufgaben
Export/Browsen
Datei „ambackup.xml“ wird im Programm-Verzeichnis erstellt.
Diese Datei nun zusätzlich außerhalb es Programm-Ordners sichern, da diese bei einer evtl. Neuinstallation gelöscht wird. Nach einer Neuinstallation diese Datei aus dem Sicherungsordner einfach ins Programm-Verzeichnis zurück kopieren. Das war’s auch schon.
Nachtrag:
Vor der Installation der 5.9, in der 5.7/5.8 das Aufgabenprofil erstellen und sichern.
„Datei aus dem Sicherungsordner einfach ins Programm-Verzeichnis zurück kopieren“ hat bei mir nicht funktioniert(auch nicht nach Win-Neustart) , mußte zusätzlich über Werkzeuge-> Import -> f.Aufgaben (etc s.o.) die AMBACKUP.XML neu einlesen.
Hallo Matt
das ist doch nur ein einfacher Datei-Copy in Windows außerhalb von AOMEI und funktioniert auf jedem Rechner.
Danach erst AOMEI starten. Das Programm sucht diese Datei im Programm-Ordner und stellt daraus die gespeicherte Aufgabenplanung wieder her.
Bei mir sieht das wie folgt aus:
copy D:\Sicherungen\AOMEI Einstellungen\ambackup.xml C:\Program Files (x86)\AOMEI Backupper 5.9.0\
Wie lautet denn bei dir die Fehlermeldung beim kopieren ?
„Das Problem, dass der Computer langsamer herunterfährt wurde behoben“
Nicht für mich .
Nackte/Frische Testinstallation auf B360M / Standard MS-AHCI Treiber / Win Pro v1909.959
Aomei 5.9 Standard ( nicht die hier offerierte Pro !) installiert…. und der Shutdown hängt
knapp 30 sek beim Aomei-Service. Bleib ich also vorerst bei v5.7 … dort wo ich es einsetze.
Hallo @Werner
lese mal mein Eintrag vom 9.7. 11.06 Uhr
Meinst du nicht langsam langt es, was ist in deinem Kopf schief gelaufen.
Ich habe es eben mal versuchsweise zusätzlich zu meinem Acronis 2019 installiert.
– Installation verlief problemlos
– Backup und auch Restore dauern jeweils etwa 2-3 mal so lange, wie bei Acronis
– das spezielle Dateiformat -.adi des Backups kann nicht geöffnet werden, um einzelne Dateien zu kopieren, wie es bei den Acronis -.tib Dateien des Backups möglich ist, Das ist für mich ein echter Nachteil !
– Startmedium habe ich nicht erstellt
Auch AOMEI kann einzelne Dateien aus einem Backup wieder herstellen, nicht nur ACRONIS.
Menü: Wiederherstellen
Danke für die Info !
Mach ich was falsch? Hab die alte Version deinstalliert und 5.9 installiert-zeigt ungültiger Lizenscode
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mit dem Schlüssel aus dem Paket?
Hatte ich gestern extra überprüft und er funktionierte.
Der Key hatte sich mit der Version 5.8 geändert. Kann sein, dass es daran liegt.
Bei mir wird die enthaltene Seriennummer leider auch nicht akzeptiert
Der Lizenzschlüssel lässt sich bei mir nur in der Version 5.8 Installieren von da aus funktioniert dann das Update auf die Version 5.9.
Wenn man aber die Version 5.9 Installiert und vorher keine andere Version vorhanden war wird der Schlüssel als Ungültig ausgewiesen.
Gibt es denn die 5.8er Version noch irgendwo zum Download?
Hier gibt es die Downloads noch für die 5.8
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Unter den Links von 5.8. findet man leider nur noch die neue 5.9
Auf den AOMEI-Seiten habe ich auch keine 5.8 zum downloaden mehr gefunden.
Hier ein neuer Link (von AOMEI-Tech)
https://drive.google.com/uc?id=1mMS49ygKoWFcEacDw6T6KDdZ-lQP6AUZ&export=download
https://drive.google.com/file/d/1mMS49ygKoWFcEacDw6T6KDdZ-lQP6AUZ/view
Ok auf dem einen war es so auf dem anderen hat es dann doch wieder mit der Version 5.9 Funktioniert.
Ich sollte meine Vorschnellen Kommentare doch besser lassen.
Uns wurde die neue Version direkt beim Öffnen angezeigt, wir haben einfach auf Update geklickt
Jetzt ist die 5.9.0 Installiert, allerdings im Programm Ordner Existiert noch die 5.8.0,
und wir haben 2 Verknüpfungen, 1x für die 5.8.0 und die neue Version 5.9.0.
Das Update aus einer installierten Version ist noch ziemlich neu und sehr fehlerhaft. Die Programmierer von AOMEI werden hier noch nachbessern. Nachzulesen im AOMEI-Forum.
Ich kann nur weiterhin dringend empfehlen:
Deinstallation und Neuinstallation.
Bei allen bei denen es nicht gehen sollte mal einfach den Revo Uninstaller benutzen, und auf Intensiv stellen, bei der Bereinigung, dadurch wird auch der alte Lizenz Code gelöscht.
Solche Tools gehören auf keinen Windows-Rechner. Meine Meinung.
Aber jeder kann ja selbst entscheiden, wie er sein System verschrottet.
Hallo Lexi_Schmitti
ich bin normalerweise auch kein Fan von solchen Tools,
aber nachdem Desaster (s. https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/04/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/#comment-142375) überlege ich den Einsatz dieses Revo.
Denn wie sonst bringe ich die beiden Programmleichen vom Backupper weg?
Du schreibst, der Revo legt ein Backup an. Dh. man kann eine etwaig schiefgegangene Deinstallation auch wieder rückgängig machen? Also zb. wenn der irgendwelche DLLs löscht, die andere noch brauchen würden – behält der die irgendwo?
Oder sichert der nur die Registry-Einträge?
Ist das Tool für Semi-Laien ok, einfach bedienbar?
Dann schreiben uns eine deinstallations.bat , du siehst doch selbst gar nicht was AOMEI deinstalliert.
Revo Hat den Vorteil das er ein Backup anlegt von der Deinstllation, somit sieht man auch was deinstalliert wurde.
Hallo, wo kann man denn bei der 5.0 den Aktivierungsschlüssel eingeben? Es ist einfach nichts zu finden
Danke schön
Du meinst 5.9?
Welche Version hast du denn da jetzt? In der Pro hast du gleich beim Start des Backuppers die Möglichkeit den Key einzugeben.
Also ich glaube, das ging unter dem Hamburgermenü
(kanns aber nicht mehr testen, weil kein Backupper mehr installierbar (s.: https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/04/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/#comment-142375))
AOMEI Backupper , bei einer normalen deinstallation, behält es die den
[Regeintrag] und unter appdata Registrierungsinformationen.
Geht man über die normale Windows Deinstallation, bleibt der alte key hängen, somit hat man nicht die möglichkeit den alten key, so einfach zu wechseln, auser man geht ins Hauptmenue, und versucht es ( über )
Da hier aber die wenigstens vertraut sind, würde ich hier den Revo Uninstaller nehmen , da auch hier hinweis kommt, wollen sie den Registrierungsinformationen löschen.
Das hat man über die Windows Deinstallationsroutine nicht.
Windows hat kein Deinstallations-Programm für AOMEI. Das Uninstall-Programm ist von AOMEI selbst (unins000.exe im Programm-Ordner). Die unins000.exe fragt im Laufe der Deinstallation, ob die Lizenz-Daten behalten werden sollen. Egal wie ich mir hier entscheide, die anschließende Neuinstallation läuft ohne Probleme, egal welche Version. Auch mein Lizenz-Key wird bei allen Versionen akzeptiert. So ist das jedenfalls bei mir.
Und genau dieses Uninstall-Programm (von Aomei) wird auch vom „Revo Uninstaller“ aufgerufen. Der Revo hat kein eigenes. Und was genau deinstalliert wurde, das weis ich auch ohne Revo. Bei Bedarf schau ich mal in die Ordner „C:\Program Files (x86)“ in „C:\ProgramData“ in „C:\Windows\system32“ mit den 3 AOMEI-Treiber (am???drv.sys) und in die REG-Datenbank, mehr Speicherorte gibt es bei AOMEI nicht.
Solche Tools wie von Revo und anderen Herstellern, werden oft von Benutzern verwendet, die sich im Windows-System nicht auskennen und dann unwissentlich ihr System schrotten. Ich kann nur davon abraten.
Deintstalltion Live.
https://i.postimg.cc/DwkmccDc/Revo1.png
https://i.postimg.cc/BvJ6rnJL/Revo2.png
https://i.postimg.cc/RFDZJ1KK/Revo3.png
Und hier kann ich genau sagen was gelöscht wird lieber Dieter 999.
https://i.postimg.cc/4ycHJ2qm/Revo4.png
Wäre ganz Lieb von dir , wenn du meinen Beitrag freischalten könntest, kannst ihn ja abändern.
Waren zu viele Links drin.
Ich habe eine komplette Deinstalltion gepostet mit Regeinträgen, scheinbar, ist das hier nicht erwünscht.
Mehr als 2 Links in einem Kommentar sind nicht erwünscht.
Aber freigeben muss es moinmoin anderes.
Ich kann auch ein Video drehen, damit wäre es dann nur ein Link. ( Spaß beiseite )
Eigentlich wollte ich hier nur aufzeigen, das der Revo Uninstaller Transparent ist, beim löschen, was man über eine Windows Deinstallationsroutine leider nicht sagen kann.
Ob ihr das freischaltet bleibt in eurem Ermessensspielraum.
Dieter999
6. August 2020 um 08:58 Uhr
Antworten
Windows hat kein Deinstallations-Programm für AOMEI.
Jetzt Langst mir dir unterhalte ich mich nicht mehr.
http://www.imagebam.com/image/2053711350844517
Das steht doch ganz deutlich in der Programmliste, das Programm und somit auch das Uninstallprogramm ist von AOMEI und nicht von Microsoft !!! Es wird nur in der Windows-Programmliste aufgeführt, mehr nicht.
Das was er meint Denke ich, es bleibt einfach zu viel übrig beim deinstallieren
Habe mal hier im Forum geschaut, leider sind die Einträge ein klein wenig älter.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/11/revo-uninstaller-free-deinstalliert-nun-auch-apps-in-der-version-2-1-0/
Um das Thema Revo mal hier abzuschließen:
Der Revo Uninstaller ist wie jedes andere Tool durchaus brauchbar. Aber eben nur, wenn man weiß was man macht.
Einfach nur „Klick, Klick“ schrottet den Rechner.
Die verpfuschte Installation des AOMEI Backupper 5.9 pro bringe ich nicht mehr weg und ich kann (deswegen?) keinen anderen AOMEI Backupper mehr installieren. (s. https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/04/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/#comment-142375)
Also versuchte ich mal diesen „Revo Uninstaller“.
Fazit: Kann rein gar nichts, das dafür sehr langsam und kann sicher weniger als alle ähnlichen Tools.
Dieser komische Jagdmodus ist zum schießen. Der wollte dauernd irgendwelche Windows System Exes deinstallieren!!!
Die tatsächlichen Programmleichen (wie eben meine 3 fehlgeschlagenen Aomei Instanzen) findet der nicht einmal!!!
Also sind wieder Tipps gefragt, wie ich dieses Aomei Problem loswerde und wieder irgendeinen installieren kann. Vonmiraus auch wieder den alten 4.x Standard. Funzte einwandfrei.
Danke!
Hallo @leberkasjunkie
da ist wohl bei dir einiges schiefgelaufen, versuche mal folgendes:
Zuerst mal den „Revo Uninstaller“ deinstallieren, der ist nichts für dich.
Dann alle AOMEI-Ordner in „C:\Program Files (x86)“ und „C:\ProgramData“ manuell löschen.
In „C:\Windows\system32\“ folgende Dateien löschen: ambakdrv.sys, ammntdrv.sys und amwrtdrv.sys.
Computer neu starten
Versuchsweise die Neuinstallation der Standard-Edition von https://www.ubackup.com/de/download.html
Diese Version reicht für dich.
Bei den manuellen Löschungen bin ich davon ausgegangen, das du von AOMEI außer dem „Backupper“ keine weitere Software installiert hast, wie z.B. „Partition Assistent“ oder „Onekey Recovery“
Viel Glück
Dieter
Wer weis was du da fabriziert hast. Normlerweise stellt das kein Problem dar.
Habe mal Google gefragt vielleicht bringt es dir ja etwas.
http://www.uninstallhelps.com/how-to-uninstall-aomei-backupper1.html
Hallo Dieter999
Die habe ich inzwischen eh gelöscht, es sollte nirgends mehr was mit AOMEI geben. Außer in der Registry, da trau ich mich aber nicht rein.
Wenn das reicht, gebe ich Ruhe.
Ich hatte schon auch den Partition Assi, doch der schon vor einigen Monaten komisches Verhalten zeigte (vergaß Laufwerke zu zeigen) habe ich den auch endlich weggeputzt. Wurde eh nicht gebraucht, Win kann das eh alleine, war nur neugierig auf den.
Nun such ich mir fürs Systemklonen ein anderes Tool, denn das war die mir wichtigste Funktion des Backuppers.
Falls es dazu Tipps gibt – bitte, danke!
Danke auch dir, Pumpernickel
Zur verlinkten Anleitung:
1, 2 ging wie gesagt nicht.
3 Systemwiederherstellung mach ich nur im Notfall
4 Keine Ahnung was die meinen
5 Ging ja auch nicht
6 in die Reg trau ich mich nicnt rein
7 Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters: Tja welches? Revo ist zb. ein S…dreck.
Hallo @lebertkasjunkie
2 Dateien von AOMEI kannst du noch löschen, die befinden sich im ROOT-Verzeichnis und sind geschützt (Attribut hidden)
C:\SYSTAG.BIN
C:\AMTAG.BIN
vorher in den Explorer-Optionen einstellen: Versteckte Dateien anzeigen, sonst werden die nicht angezeigt.
Für Systembackups gibt es viele kostenlose Programme, wie z.B. PARAGON, IPERIUS, MACRIUM, usw., muss du einfach mal ausprobieren, welche dir am ehesten zusagen. Mein Favorit ist ACRONIS, aber das gibt es nicht kostenlos, außer du hast ein Laufwerk von „Western Digital“ im Einsatz. Dann Download von https://support.wdc.com/downloads.aspx?lang=de
Sollten noch Fragen sein, ich helfe gerne.
Grüße Dieter
Hallo Dieter999
Danke für den Hinweis zu den *.bin Dateien. Die hätte ich nie mit Aomei in Verbindung gebracht, traute ich mir jetzt aber nicht löschen. Sicher, das die zu Aomei gehören?
ACRONIS: Ja, ich habe nur WD Platten – allerdings meine ich damit die externen. Eingebaute sicher auch, nur keine Ahnung wo jetzt welche drin ist.
Jedenfalls ist die nächste griffbereite ext. Backup eine WD Elements, glaube 1 TB – und darf, sollte ich „Acronis True Image WD Edition“ installieren? Und das kost nix?
@Dieter999
Kleine Anmerkung am Rande zu deiner erwähnten WD-Edition
– ich benutze selber Acronis True Image
– zur Zeit 2020.25700 ( obwohl ich auch WD-Platten verbaut habe)
aber diese Version kann man nur benutzen wenn man es auch installiert, ein entsprechendes Rettungsmedium (WinPe) kann man damit nicht erstellen da kommt folgenden Meldung
Acronis 2016 – (WD-Edition)
Habe mal eine Frage an dich bist du eigentlich Admin auf der Kiste, das ganze kommt mir ja schon sehr Spanisch vor, das du das nicht mehr installiert bekommst.
Ich würde dir ja gerne helfen, aber glaube Teamviewer Daten hier zu tauschen ist nicht so dolle.
Hallo Komeo, ja sicher Admin.
Nur kommt es in dem Fall nicht mal zu einer UAC Meldung, weils schon beim ersten Schritt, (vmtl. nach entpacken und vor dem ins System kopieren) hängt. Oder so.
Und zuvor habe ich ja den 4.0.6 Standard Aomei und etliche andere Tools auf der Kiste installiert. Ohne Probleme. Diese sind erst seit der verhunzten De-Installation des 5.9
Teamviewer läuft hier auch nicht (Netz zu lahm dafür)
warum schreibst du in dem andren thread so gut von ihm.
durchaus brauchbar, hört sich voll negativ an.
Man sollte auch hinzufügen das er sich den Pfad der Installation merkt.
an @leberkasjunkie
zu Frage 1:
Die beiden Dateien sind von AOMEI, kannst du bedenkenlos löschen wenn von AOMEI nichts mehr installiert ist.
AMTAG.BIN ist von AOMEI Backupper
SYSTAG.BIN ist von AOMEI Partition Assitant
zu „Acronis True Image WD Edition“
Es genügt wenn das Installationsprogramm nur eine einzige angeschlossene WD-Platte findet, an welchem Anschluss egal, dann wird die Installation zugelassen. Die anderen Platten können von anderen Herstellern sein. Das Programm ist für den Endbenutzer kostenlos, die Gebühren an Acronis zahlt Western Digital.
Ok, dann teste ich dieses „Acronis True Image WD Edition“ heute Abend/Nacht.
Aber muss das WD LW immer angeschlossen bleiben, oder eh nur beim Installieren und dann halt beim Backup?
Weil ich stöpsle ext. Hds nur bei Bedarf an.
https://support.wdc.com/download/notes/ATIWD_33_Release_Notes.pdf?v=623?v=623
Acronis True Image WD Edition requires the following hardware:
Western Digital or SanDisk drive
So, „Acronis True Image WD Edition“ ließ sich auch nicht installieren.
Und das mit einer WD im System und einer extern angehängten Elements.
Setup bleibt schon beim ersten Fenster stehen, geht nur [Schließen] und das wars …
Bliebe nur eine zu kaufen. 3~ 40,- scheint die zu kosten, oder?
Mit dem kaufen würde ich mal warten. Bei dir auf dem PC ist einiges nicht in Ordnung. Die Installation der Programme von Aomei oder Acronis funktioniert einwandfrei. Du kannst noch „IPERIUS BACKUP FREE“ probieren.
https://www.iperiusbackup.de/software-backup-free.aspx
Wenn das auch nicht funktioniert, dann kommen wir hier nicht weiter. Da kann ich dir nur raten, hol dir aus deinem Bekanntenkreis einen PC-Spezialisten, der sich dein System mal genauer anschaut.
https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/26104F3295936.html
aber wie Dieter schon schrieb, würde ich damit noch was warten, denke (auch) das du da ein grundsätzliches Problem hast was das installieren von solchen (Sicherungs)-Tools angeht
Hier funktioniert(e) alles Bestens. Bis zur verhunzten De-Installation des Aomei 5.9. Und genau deswegen liegt in der Registry was quer und lässt keine Neuinstallation starten.
Warum deinstalliert? Weil der Key dieser, hier angebotenen Version ungültig
Warum ungültig, weil, wie schon von anderen festgestellt, dieser Key nur zum Update von 5.8 auf 5.9 passt.
Acronis: CrystalDisk zeigt mir die fast neue WD, doch Acronis hat eben seine eigenen Regeln, welche WD Produkte eine Gratis-Installation zulassen. Meine WD Platten sind lt. dieser Produktauswahl https://support.wdc.com/downloads.aspx?lang=de nicht dabei. Auch meine externe Elements nicht.
Das ist alles, was auf meinen PC nicht stimmt.
Ich könnte die Vollversion ja mal testen, die muss ja installierbar sein. Mach ich evtl. morgen.
„IPERIUS BACKUP FREE“ macht aber keine Systemklone, oder? Genau dafür hatte ich bisher Aomei.
Normales Datei-Backup mache ich mit Beyond Compare. (ich weiß, ist ein Synchrotool, nehme es hpts. für Quellcodevergleiche – aber es funzt bestens auch fürs Backup)
„hol dir aus deinem Bekanntenkreis einen PC-Spezialisten“
Der war gut. Wenn ich das in meinen Bekannten,- Kunden- und Kollegenkreis sage, ernte ich sicher Lachkrämpfe. Denn trotz meiner bescheidenen Kenntnisse bin ich leider der, welcher immer geholt wird. Hier ist also keine Hilfe zu erwarten.
An alle, die mit dem AOMEI Backupper Probleme haben, egal welche Version, mal das Forum von aomeitech aufmerksam lesen (ggf. vorher übersetzen lassen). Hier werden auch von dem Benutzer „Admin“ Lösungsvorschläge aufgeführt.
https://www.aomeitech.com/forum/
Ich selbst arbeite mit 2 verschiedenen Backup-Programmen ohne jegliche Probleme.
1. AOMEI Backupper Professional Edition, Dauerlizenz mit lebenslangen Upgrades, aktuell 5.9.0
2. ACRONIS True Image 2020 Dauerlizenz, aktuell Version 2020 Build 25700
Acronis finde ich auch spitze allerdings nutze ich nur die BootCD zum sichern und wiederherstellen.
Nutze aber nicht die 25700 sondern die 17750 von der 2019 Version.
Acronis BootCD´s kann man übrigens als Voll Version herunterladen.
2019 Version 17750
http://dl2.acronis.com/s/AcronisTrueImage2019.iso
2020 Version 25700
http://dl2.acronis.com/s/AcronisTrueImage2020.iso
Der hintergrund ist warum ich die 17750 Version benutze ist dieser.
Mit der 17750 Version von 2019 kann ich das backup Öffnen also die tib Datei, und mir sachen einzeln rausziehen falls ich es benötige und nicht gleich das ganze Backup einspielen zu müssen.
Leider funktioniert das nicht mit der 2020 Version , zumindest als ich das vor Monaten mal getestet habe.
Vorteil der 2019 Vesion ist nocht das, dass Backup erstellen um einiges schneller geht als mit der 2020.
Das stimmt so nicht.
Mit der 2020 habe ich es gerade getestet. Einzelne Dateien oder Ordner kann man ohne Probleme aus einem Backup herausholen.
Und die 2020 ist nicht langsamer.
Bei der Geschwindigkeit spielen viele Faktoren eine Rolle, da war dein PC wohl nicht optimal eingestellt.
Laut Acronis geht das aber auch nicht.
TI-172340 The backup mounting option is not supported for the new backup format, *.tibx.
https://www.acronis.com/en-us/support/updates/changes.html?p=42019
Die aktuelle Version von True Image erstellt Backup-Dateien im bisherigen Backup-Format (tib) und keine *.tibx-Dateien. So ist das jedenfalls bei mir und es funktioniert alles ohne Probleme.
Stimmt nicht ganz @Dieter999 – ich nutze die 2020.25700 ausschließlich als
WinPe-Variante ( wird gestartet über Ventoy-Datenträger) – keine installierte Version – und dort wird in *.tibx gespeichert
https://drive.google.com/file/d/1YtqW4nTM56wF0_bN_ZzQC53mNXl9stk3/view?usp=sharing
Na das sieht bei mir anderster aus, bei mir erstellt die 25700 tibx Dateien, sollte bei dir eigentlich auch sein.
Ja klar tib Dateien kann man ja Mounten, aber keine tibx, und das ist das neue Backup Format der 2020 Version.
Bei mir gibt es nur TIB-Dateien.
Erklärung siehe
https://kb.acronis.com/content/63441
Ja weil du davor die 2019 version installiert hattest. daher nimmt er das alte Backup format der 2019.
If you installed Acronis True Image 2020 on top of an earlier version of Acronis True Image, existing backups will continue to be created in the .tib format.
Daher geht dein Image erstellen auch schnell weil er es im tib speichert, und daher kannst du das auch Öffnen.
tibx kann man momentan nicht Mounten und Öffnen.
Hättest du Acronis richtig deinstalliert, würde er es im tibx format speichern, und das Backup würde um einiges länger dauern.
Dann hab ich ja alles richtig gemacht, TIB will ich ja haben, nicht TIBx.
Man kann das Dateiformat auch einstellen, wenn man die Script-Datei in „C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts“ direkt bearbeitet und einige Vorbereitungen trifft. Wenn das jemand interessiert, wie das geht, dann gebe ich das hier bekannt.
Ich würde niemals ein Backup vom laufenden System machen.
Ich nutze nur die BootCD.
Aomei Backupper wurde auf die Version 6.0.0 aktualisiert und über Update funktioniert auch der Key ohne Probleme.
Version 6.0
bisher ohne Probleme
Falls jemand die Boot ISO auf deutsch umstellen möchte
Um die ISO von englisch auf deutsch umzustellen muss in der Boot.wim die Sprachdatei umbenannt werden
\wim\Program Files\AomeiBackupper\lang\
die „en.txt“ in z.B. „en.txt-alt“ umbenennen
und die „de.txt“ in „en.txt“ umbenennen
Fertig
moin Jürgen
kleiner Hinweis:
unter „Info und Download“ könnte mal bei „Changelog“ die Adresse geändert werden.
anstatt
https://www.ubackup.com/changelog.html
sollte dort stehen
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Eine Portable Version wäre nett.
Hallo Zusamen
Frage, ist es moeglich den AOMEI Backupper Pro 6, ueber die Version 5.0 Pro zu Installieren,
oder muss ich erst Version 5 deinstallieren?
Sollte beides ohne Probleme funktionieren.
Vereinzelt treten auch bei der Version 6.0 bei einigen Anwendern BSOD-Probleme und/oder Verlust der Aufgabenplanung auf.
Das bedeutet, dass das Problem mit den Treibern (amwrtdrv.sys – ambakdrv.sys – ammntdrv.sys) auch in der Version 6.0 noch nicht behoben ist. Das ganze begann mit den nicht signierten Installationsdateien und widerrufenen Zertifikaten vor 4 Jahren.
Das Problem ist bei AOMEI bekannt, es wird (immer noch) dran gearbeitet.
Bei mir läuft die Version 6.0 bis heute ohne jegliche Probleme.
Grüße Dieter
Hab ich oben mal zur Sicherheit hinzugefügt. Danke Dieter.
Ich habe mal AOMEI mit V 4.0.6. im März 2018 (war was zum sog. Backup-Tag) installiert mit dem Schlüssel hier auf Deskmodder von @moinmoin. Danke noch einmal dafür.
Seit dem funktioniert das Update und das Upgrade problemlos und habe auch auf V 6.0 das problemlos gemacht.
Ich bin bisher zufrieden. Ich habe mal das wieder einspielen getestet und es funktionierte. Das auf einen anderen PC. Die Partitionssicherung habe ich noch nicht getestet.
Ich habe vor 1 Monat eine neue WD-Black 2TB im PC eingebaut, getauscht mit einer 1TB. Acronis 2019 pro hat das abgebrochen. Mit AOMEI ging es.
Die Acronis 2018/2019 pro Version habe ich und nichts damit funktioniert. Beim Systemfestplatten-Wechsel hat es komischerweise nur mit der WD-Version von Acronis funktioniert und das auf 2 PC.
Ich habe Angst nur mit Acronis was zu sichern und dann geht das einspielen nicht! Irgendwas sichern die Backup-Programme alle, aber wer testet das. Das muss man machen, also mal richtig den Ernstfall testen. Das ist genau so wie mit den AV-Programmen.
Hallo @Dekre
kein Backup-Programm ist 100 % fehlerfrei, deshalb habe ich auch 2 im Einsatz.
AOMEI Backupper Pro 6.0
ACRONIS True Image 2020
Ich erstelle täglich System-Backups, ein Tag mit AOMEI, der nächste Tag mit ACRONIS, dann wieder AOMEI usw.
Natürlich habe ich auch mit beiden Programmen ein WinRE/WinPE-Medien (USB-Stick) erstellt. Mit dieser Lösung fahre ich am besten.
Ist das eine 1 Jahres Lizenz? Das Programm funktioniert also nach 1 Jahr dann nicht mehr. Oder kann ich die Professional Version dann nach einem Jahr weiternutzen, solange ich nicht deinstalliere?
Kann ich die Aktivierung irgendwie sichern?
Hättest du den Text oben gelesen, wüsstest du, dass der Backupper auch nach einem Jahr noch funktioniert. Er bekommt nur keine Updates mehr.
Block doch einfach den Update Server
Glaub kaum das dass ding eine TimeBomb hat.
Die Lizenz ist nach 1 Jahr nicht mehr gültig, hatte letztes Jahr registriert.
Bei mir läuft ein Aomei Backupper Pro mit der Lizenz vom Deskmodder seit mehreren Jahren.
Ich suche die zippdatei
Unter Info und Download:
Steht doch oben verlinkt drinnen.
https://www.deskmodder.de/blog/wp-content/uploads/2020/08/ab-pro-6-0-deskmodder-de.zip
Danke für die Version 6.0
Ich habe die ganzen Kommentare jetzt nochmals durchgelesen und ihr schreibt immer zur Registrierung einfach den License Code aus der readme.txt eingeben.
Ich werde jedoch auf die Seite „Get Offline Key for AOMEI Products“ https://www.aomeitech.com/offline-key.html
weitergeleitet um dort mit License Code, Machine Code und Verification Code einen Offline Key zu erstellen.
Ist das bei euch auch so ?
Da ich noch ganz neu hier bei deskmodder bin noch eine Frage.
Wie kann ich diesen Blog Beitrag abonieren oder zumindest ein Lesezeichen setzen um über Updates informiert zu bleiben ?
Danke
Eigentlich wirst du doch gleich bei der Installation nach dem Key gefragt. Wo hast du denn jetzt draufgeklickt?
Abonnieren als Mail geht per Haken setzen, wenn du antwortest.
Nicht umbedingt, es kann sein das er noch alte RegistrierungsInformationen in der Reg stehen hat.
Ich setz eh gerade ne VMware mit Windows 10 auf, teste es gleich mal, und gebe bescheid.
@VivaTequilla
Ich hatte bisher noch nie ein Aomei Produkt installiert.
aber alles o.k. siehe unten
Soweit ich mich erinnere war nach der Installation auf dem ersten Bildschirm unten ein oragener Button „Register“
draufgedrückt und dann kommt (sind nicht meine Bilder denn ich kann es ja jetzt nicht mehr wiederholen)
https://cdn.comss.net/img/072020/2020-08-03_09-45-48.png
und danach
https://cdn.comss.net/img/072020/2020-08-03_11-29-313.png
der unter
https://www.aomeitech.com/offline-key.html
erzeugte Offline Key funktionierte dann ja auch.
Wollte nur nachfragen da es hier anders beschrieben wurde.
„Abonnieren als Mail geht per Haken setzen, wenn du antwortest.“
o.k.
funktioniert das auch wenn der Blog Beitrag wir z.B. an 15.09..2020 ein Update erhält ?
Die Benachrichtigungen sind nur für die Kommentare.
Ok denke der weis nicht wie man es Richtig Registriert, daher habe ich schnell ein Video davon gemacht.
Es funktioniert hervorragend.
Video Download: https://easyupload.io/qy1jii
Ich habe es nicht über das Hamburger Menü / Registrieren gemacht sonder über den auch in deinem Video unten zu sehenden Button „Registrieren“. Dann ist eben nicht Registrierung erfolgreich gekommen sondern das zweite Bild.
Danke für das Video
Aber es funktioniert ja jetzt alles und erstes Backup läuft.
Hamburger Menue, Weltklasse, das merk ich mir mal
Und hier ein Video wie man das ganze wieder Restlost entfernt bekommt.
Video Download: https://easyupload.io/wuqqse
Danke
Aomei Backupper wurde auf 6.1.0 aktualisiert!
Ja, schon mitbekommen. Ich warte noch auf die Setup.
Aber wer den Backupper schon installiert hat, kann ganz einfach ein Update machen.
Bekommst du die Setup.exe von AOMEI Bakupper 6.1 direkt vom Hersteller ?
Von einem Mitarbeiter, ja.
Das Nice
Dann warte ich mal bis du sie bekommen hast, nutze das Programm auch gerne für Backups.
Kannst doch das Update schon einspielen. Da brauchst du doch nicht auf die setup warten.
Das eine Klasse Aktion von AOMEI das die die Pro Version zur verfügung stellen.
Backupper Pro 6.1 installiert, läuft
Die 3 Treiber in C:\Windows\System32\
ambakdrv.sys 51.120 21.12.2016
ammntdrv.sys 171.952 21.12.2016
amwrtdrv.sys 38.320 01.09.2017
wurden nicht durch neuere bzw. fehlerfreie ersetzt.
Das bedeutet, dass das Problem (u.a. BSOD) mit den Treibern auch in der Version 6.1 noch nicht behoben ist.
Danke für die Info Dieter999
moin Jürgen,
das meine ich auch, immer noch viele Probleme und das seit Jahren, kann man ja im Changelog nachlesen, was da immer repariert wird oder im AOMEI Forum mit vielen Beschwerden der Anwender
https://www.aomeitech.com/forum/
Na gut, Fehler hat jedes Programm und nicht alles ist auf das Programm selbst zurückzuführen. Aber ich gebe dir da recht. Das Problem mit den sys Dateien ist doch eher gravierend.
Ich hatte erst gestern mit der Version 6.0 einen BlueScreen, verursacht durch amwrtdrv.sys.
Das Programm lief vorher einige Wochen ohne Probleme. Der Backupstart erfolgt aus der Aufgabenplanung direkt nach dem Rechnerstart. Als Startzeit habe ich in der Planung 8.00 Uhr vorgegeben und der Rechner wurde später gestartet, sodass das Backup direkt anläuft. Ich werde mal die Aufgabenplanung so verändern, dass die Backups erst anlaufen, wenn der Rechner schon einige Zeit gelaufen ist. Vielleicht bringt es was.
Für alle Fälle habe ich auch ARCONIS im Einsatz. Ich erstelle täglich System-Backups, ein Tag mit AOMEI, der nächste Tag mit ACRONIS, dann wieder AOMEI usw.
wer Probleme mit den Treibern hat, hier gibt’s neue
https://drive.google.com/drive/folders/1sYFjaeNoaIe2RKFqsDWjdBONvjlftF8z
entpacken und dann einfach mit copy „am*.sys c:\windows\system32\“ die alten Treiber ersetzen.
ggf. vorher die alten sys-Dateien mit „net stop dateiname“ freigeben
dann net start oder shutdown.exe /r
Die 6.1 ist nun oben verlinkt.
Backupper hin oder her. Es schadet nie den meistens ausgeschalteten Computerschutz zu aktivieren und Systemwiederherstellungspunkte zu machen.
Die deaktiviere ich extra über die GPO.
Hallo, sorry ich versteh was nicht:
„Download inklusive Key: ab-pro-6-1-deskmodder-de.zip (108 MB)
Mit dem hinterlegten Schlüssel ist eine Aktivierung bis zum 15.August 2020 Verlängert bis 31.12.2020 möglich..“
wo muß ich den Schlüssel bitte eintragen? habe alles durchsucht oder geht das automatisch?
Um es abzukürzen: Über das Hamburger Menü (Drei Striche) oben.
ne, da ist bei mir nichts, hatte schon alles abgesucht.
Hattest du den Backupper denn schon mal installiert? Vielleicht ist er ja noch aktiviert durch eine vorherige Installation. Ansonsten geht es wirklich so, wie VivaTequilla es im Video gezeigt hat.
Hier Kannst du schauen, wo man den Eintragen kann.
Video Download: https://easyupload.io/qy1jii
Welche Art von Sicherung soll man wählen, wenn man die gesamte C:\ Partition inkl. Windows und allen Programmen/Einstellungen mal wiederherstellen will? Ist das dann ein Festplattenklon, ein Systemklon, ein Partitionsklon?
Blick da irgendwie nicht durch.
Ich würde gerne eine Sicherungsimage-Datei kreieren und anstatt Windows inkl. aller Mods und Einstellungen irgendwann neu aufzusetzen, möchte ich gerne Windows 10 zum Stand Tag X wiederherstellen.
Festplattenklon = Komplette Festplatte (Falls man mal auf eine neue FP umziehen will)
Systemklon = Windows + Startpartition
Partitionsklon = Irgendeine Partition
Aber wenn du Windows nur wiederherstellen willst, ist für dich das Backup besser anstatt klonen.
das kommt natürlich darauf an, wie das System konfiguriert ist. Nicht jeder Benutzer speichert seine Programme und Daten auf der gleichen Partition, wie/wo auch Windows seine Systemdaten abspeichert (normalerweise C:\Windows).
Kann also sein, dass deine Progs etc. weder auf der gleichen Partition, noch der gleichen Festplatte lagern.
1 PC kann mehreren Festplatten mit mehreren (teilw. auch versteckten) Partitionen haben.
Grds. würde ich demnach zur Systemklon-Sicherung raten. Es kommt aber eben auf die individuelle Systemgestaltung an.
Also ich habe alle meine Dateien auf einer externen Festplatte.
Auf C:\sind Windows und alle Programme
Mein Windows ist gerade auf einem perfekten Stand. Es sind nur die nötigen Programme vorhanden. Das System ist rundherum gesäubert, viele Registry-Einstellungen wurden getätigt, sodass es (für mich) perfekt clean ist.
Falls ich Windows mal wieder neu aufsetzten sollte, will ich mir das alles ersparen inkl. Neuinstallation von meinen genutzten Programmen.
Sprich: ich will am Tag X mein Windows neu aufsetzten können (auf die selbe SSD wie jetzt) und mit einem Schlag genau den Stand von heute haben.
Wenn du da deiner Meinung nach nicht durchblickst, AOMEI hat eine erstklassige Online Hilfe, lesen, verstehen und umsetzen:
https://www.ubackup.com/de/help/?ab
In der Version 6.1.1 sind die neuen Treiber enthalten !
Wo gibt es denn die Version 6.1.1 ?
gibt es noch nicht, ist geplant für nächste Woche, ich informiere hier wenn die Download-Datei bereit steht
Danke
ganz frisch aus dem AOMEI-Forum:
Admin 8:42AM Flag
Sorry for the inconvenience. Our technicians optimize the BSOD problem and tasks disappear problem in the next version. We will release the next version next week.
Aomei Backupper Update auf Version 6.2
https://www.ubackup.com/changelog.html
Deutsche Seite:
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
Version 6.2 (Ausgegeben: 18.11.2020)
„Event-Trigger“ wurde optimiert.
Problem behoben: Aufgaben verschwanden ohne Grund.
Problem behoben: In einigen Fällen kann der Computer nach dem Klonen des Systems nicht gestartet werden.
Problem behoben: In einigen Fällen schlug die Zwei-Wege-Synchronisationsaufgabe fehl, nachdem Dateien im Quellverzeichnis gelöscht wurden.
Problem behoben: Der Port der SSL/TLS-Verschlüsselung in „E-Mail-Benachrichtigung“ kann nicht geändert werden.
Problem behoben: In einigen Fällen kann der Computer nach der Systemwiederherstellung nicht von der Zielfestplatte booten.
Problem behoben: In einigen Fällen kann der Zielcomputer nach der universellen Wiederherstellung nicht gestartet werden.
Problem behoben: BSOD ist aufgrund der Treiber von AOMEI Backupper aufgetreten.
Problem behoben: Das Programm kann die OneDrive-Desktop-App nicht erkennen.
Problem behoben: „Speicherverwaltung-Schema“ wird nicht wirksam.
Hallo Dieter999,
konntest du schon checken, ob der Bluescreen mittlerweile tatsächlich Geschichte ist? Selbst bei 6.1 mit deinen geänderten Treibern trat das Problem weiterhin auf sporadisch auf.
Steht jedenfalls oben in der Changelog
Behobenes Problem: BSOD trat aufgrund der Treiber von AOMEI Backupper auf.
Leider funktioniert die Setup.exe der 6.2 Version nicht .
Ich sehe das Setup Programm zwar im Taskmanager aber sonst nichts .
Bei mir auch nicht
Dann nehmt so lange die Trial.
https://www2.aomeisoftware.com/download/adb/ABProTrial.exe
Geht ebenso mit dem Key aus dem Paket
Muss ich mal mit Aomei klären
Danke für den Link.
PS: Die Setup.exe der 6.2 Version in eurer .zip Datei schlägt bei https://www.virustotal.com/ an. Die der Trial Version nicht…
Qihoo-360 will da was entdeckt haben. Ansonsten kein anderer Scanner.
Mit der Trial funktioniert es .
Danke
@StevenX
bei mir läuft die 6.2 bis heute ohne jegliche Probleme
@Werner
die AOMEIBackupperSetup.exe von der Seite
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
funktioniert
Danke. Hab die Setup getestet und im Paket ausgetauscht.
Ich habe das Programm auch mal gesaugt und installiert, Danke @ Deskmodder Team !
Aber wenn ich richtig gelesen habe geht das Programm (ab jetzt) genau ein Jahr, was
mache ich denn danach ?
Angenommen (ist mir gestern passiert) ich muss ein Backup zurückspielen und will das Programm
nach anderthalb Jahren wieder installieren, dann geht die Serien Nummer nicht mehr und ich
kann das Backup wegschmeissen ?
Was muss ich sichern damit das Programm auch in zwei Jahren noch Vollversion ist sollte ich
Windows neu machen und das Programm nochmal installieren müssen ?
cu. Willy3333
„…was mache ich denn danach ?…
Wenn das Programm installiert bleibt, kannst du es auch nach dem einen Jahr ohne Probleme nutzen.
ich dachte man versteht mich ohne das der Text hier zu lang wird…
Gestern ist es mir passiert das der Flight Simulator 2020 nicht mehr ging und
ich den neu installieren wollte, zu dem Zeitpunkt hatte ich eine Windows Beta
(v20262.1000) installiert.
Das Spiel liess sich nicht mehr installieren und ich wollte die Original Windows
Version (v19042.630) installieren und dann später das Backup das ich mit einer
alten Version von Aomei gemacht hatte zurück spielen (das war eine Version
vom Aomei Backupper ich glaube v4.05 irgendwas die auch so eine ein Jahres
Serien Nummer hatte).
Also neues Windows drauf, Backupper installiern wollen, Serial wurde nicht mehr
angenommen etc.
Das Ende vom Lied war das ich mein Windows ganz neu aufsetzen musste !
Ich bin seit Gestern und jetzt noch dabei alle Programme zu installieren, das alte
Backup wovon ich geredet habe hab ich weggehauen, das hätte alles so leicht sein können !
Allein schon das installieren der 10 DVD’s vom Flight Simulator und das 35 GB grosse Update
danach haben mich fast 6 Stunden gekostet, sooo viel Arbeit…
Jetzt geht mittlerweile wieder alles einigermassen, deshalb frage ich welche Datei von der
Backupper installation ich sichern muss damit das Programm auch in zwei Jahren noch funktioniert ?
cu. Willy3333
Hattest du das Backup denn nicht über den erstellten Stick zurückgeschrieben?
Denn das sollte ohne Probleme funktionieren, auch nach mehr als einem Jahr.
das war schon zu lange her, weiss nicht ob ich einen Wiederherstellungs Datenträger
erstellt hab oder wo der ist, zur Not so wie in meinem Fall gestern wollte ich einfach
das Programm auch nach langer Zeit einfach neu installieren und villeicht dann eine
von mir gesicherte *.dll oder whatever zurück schreiben damit das Programm dann
wieder geht…
Ich finde nur komisch das die Leute Programme verschenken, diese dann aber einschränken
oder auf irgend eine Zeit limitieren, wenn ich mir das regulär kaufen würde bekäme
ich doch auch eine Serien Nummer die ich in zehn Jahren noch verwenden kann, oder nicht ?
So kann ich mich jeden Falls nicht auf meine Backups verlassen, naja egal .
cu. Willy3333
Sorry für das Textbild aber die Konversation rück irgendwie immer weiter nach rechts
PS zum Sorry. Das ist normal.
Wenn man seine Backups regelmäßig erstellt, dann hat man auch einen Notfall-Stick. Dass es bei dir nun so gekommen ist, läuft unter pech gehabt.
Du musst bei den Programmen immer unterscheiden, ob sie als 1-Jahres-Lizenz oder lebenslange Lizenz verkauft oder gekauft werden. Daher kannst du es so pauschal nicht sagen.
Wo gibt man denn da den key ein? Hab es installiert aber es wird kein key abgefragt. Hatte vorher eine ein jahres promo lizenz 6.10 drauf
Oben über das Hamburger Menü (Einstellungen)
Da ist bei mir kein punkt zum key eingeben? ich teste das nochmal auf nem anderen pc
Jetzt hab ich es auf einem anderen pc, da kam es auch. lag wohl daran das ich vorher die 1 jahres vesion hatte
Kann sein. Aber gut wenns nun funktioniert.
Bei der Registrierung von Aomei Backupper Pro, Registrierungsschlüssel in der Readme-Datei (!), bekomme ich nur die Rückmeldung: Ungültiger Lizenzcode. Was nun?
Hattest du vorab schon mal einen Lizenzcode aktiviert?
Ansonsten sollte der Key immer noch gültig sein.
„Bei der Registrierung von Aomei Backupper Pro, Registrierungsschlüssel in der Readme-Datei (!), bekomme ich nur die Rückmeldung: Ungültiger Lizenzcode. “
Bei mir das gleiche. Der key funktioniert nicht „mehr“. Hatte noch die 6.1 Version und konnte ohne Probleme installieren und zur Vollversion freischalten.
Sei so gut und lade die Datei noch einmal herunter.
Ich hatte gerade ne Mail von Aomei bekommen, dass es Probleme gab und die haben eine neue Setup geschickt.
OK und danke, habe sowieso das 24 Stunden Superangebot von Aomei angenommen, war günstiger als beim Black Friday
AOMEI Backupper 6.3.0
https://www.ubackup.com/de/changelog.html#v6.3
Direct Download Links:
https://www2.aomeisoftware.com/download/adb/AOMEIBackupperStd.exe
https://www2.aomeisoftware.com/download/adb/full/AOMEIBackupperSetup.exe
Die habe ich ausgelassen, weil sie direkt unterhalb der letzten Zeile des Changelogs ohnehin unübersehbar zu finden sind und man daher keine andere Seite für die Downloads bemühen muss! Aber stimmt schon, um darauf zu kommen, müsste man ein ernsthaftes Interesse mitbringen, sich die Änderungen zur Vorgängerversion zu Gemüte zu führen.
Wer die Version 6.3 installiert hat, sollte danach unbedingt prüfen, ob die Anzeigen in der Systemsteuerung/Computerschutz fehlerfrei sind.
Bei mir kommen auf 2 PC’s folgende Fehlermeldungen:
Unerwarteter Fehler in der Eigenschaftsseite. (0x81000203)
Systemwiederherstellung öffnen oder konfigurieren nicht möglich.
Ereignis-ID: 12293 VSS Schwerwiegender Fehler
Das in der Version 6.3 neu hinzu gekommene Erstellungstool
„AOMEI Backupper-Wiederherstellungsumgebung“
ist installiert und der Boot-Manager ist aktiv.
Lösung gefunden:
Die neue Version 6.3 von AOMEI Backupper wieder installiert.
Fehler war wieder da, wie erwartet.
Danach die REG verändert durch Import von folgendem Schlüssel:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{71a27cdd-812a-11d0-bec7-08002be2092f}]
„UpperFilters“=hex(7):76,00,6f,00,6c,00,73,00,6e,00,61,00,70,00,00,00,00,00
shutdown.exe /r
danach wurde der Computerschutz wieder angezeigt und die Fehlermeldung war weg.
Mein System:
Desktop-PC mit Win 10 Pro x64 Version 20H2 Build 19042.685
Firewall und Virenschutz: Microsoft Defender
Da ist aber nicht so ganz Richtig was du da erzählst.
du hast nur nicht Richtig deinstalliert.
Das hier ist die Originale 6.3, da muss nicht mit einem Regschlüssel verändert werden.
https://i.postimg.cc/HsKPChxq/AOMEI.png
Der Download von der 6.3 erfolgte von
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
(Erweiterte Edition 6.3 herunterladen)
Die Deinstallation der Vorversion übernimmt AOMEI automatisch, da muss ich nicht eingreifen.
Ich habe das jetzt mal ausprobiert mit einem Clean System erst die 6.2 und dann deinstaliert, und danach die die 6.3
einzigste was ich übernommen habe war die Lizenz beim deinstallieren.
Und zum schluss wieder eine Clean mit der neuesten 6.3
Hier stimmt alles.
Scheinst aber der einzigste zu sein, oder hast du mal im Forum geschaut ? ob es noch welche betrifft.
Also, ich hatte die 6.2 nicht vorher deinstalliert, da das Installationsprogramm der 6.3 die Deinstallation der 6.2 automatisch vornimmt, Ausnahme Lizenz-Key behalten.
Und dann kommt der Fehler mit dem Computerschutz und in der Ereignisanzeige die vielen VSS-Fehler mit Ereignis-ID 12293
Vielleicht hatte sich da auch was „verschluckt“.
Aber nun geht es ja.
Bei mir läuft AOMEI Backupper 6.3 ohne Probleme, allerdings habe ich nicht die Wiederherstellungsumgebung installiert.
Nach einem System-Recovery auf einen Stand vor der Installation der 6.3 war VSS wieder in Ordnung.
Ich habe jetzt wieder 6.2 im Einsatz.
Die Aktion wurde von AOMEI bis zum 31.05.2021 verlängert.
Das Paket für die 6.3 ist angefordert.
Vielen Dank für die Bereitstellung! Allerdings dauert das Backup elendiglich lange, Defender deaktiviert.
Ich habe 2x meine Systemplatte „upgebackt“, mit Macrium 00:15:57, mit Aomei war ich nach gleicher Zeit bei 37%.
Das läuft fast auf ein Dreifaches der benötigten Zeit hinaus. Beides auf das gleiche Medium.
Also bei mir nicht. Fahre die Proversion seitdem sie von DM veröffentlich wird. Immer zügig, schneller als vorher mit der Standart. Das muß wohl an etwas anderem liegen
Ja wie soll ich denn das jetzt verstehen: An Weihnachten die kostenlose Upgrade-Aktion für ein Jahr. Nun ein Update von Version 6.2 auf Version 6.3 und alles ist wieder auf Standard zurückgestellt. Ja was nun?
Was wurde bei dir zurückgestellt?
Na ganz einfach. Ich hab Weihnachten die Version 6.2 als Vollversion für ein Jahr eingerichtet. Nun meldet der Aomei Software-Updater es gibt eine neue Version des Aomei Backuppers, nämlich 6.3. So ich installiere die und stelle fest, dass nur eine Standardversion installiert wurde.
Dann gib den Key aus dem Paket erneut ein, wenn es denn geht.
Wäre schön wenn man auch ein Handy Backup machen könnte. Viele Grüße Ralf.
Ein Handy (Smartphone) Backup hat nichts mit einem Desktop Backup-Programm zu tun. Da musst du bei Android oder iOS danach suchen.
@Achim
ich habe auch das Update installiert . Es wurde nichts zurückgesetzt.
Die 6.3 Version funktioniert als Pro-Version nach dem Update von 6.2 auf 6.3 ohne erneute Key-Eingabe !!!
Die Version 6.3 ist verdammt schnell geworden.
Eine Systemabbildsicherung mit 84 GB war in 8 Minuten ! erledigt.
hätte ich besserr nicht installiert …….
Ich benutze eigentlich schon seit ewigkeiten Ashampoo Backup. – Aber ich wollte auch mal den aomei backupper ausprobieren. gesagt getan, war erst mal von der Geschwindigkeit begeistert.
Habe es auf 3 rechnern testeise installiert. Die Bedienung gefiel mir aber nicht so.
Was ich aber erst im nach hinein gemerkt habe: seit dem klappt Ashampoo Backup nicht mehr :-((((
Fehlermeldung von Ashampoo Backup:
Die Sicherung wurde gestoppt, weil der folgende Fehler aufgetreten ist:
Fehler beim Starten einer Windows-Komponente (Volume Shadow Copy Service), die für die Durchführung der Sicherung benötigt wird (Fehler VSS 0x8004230f). Bitte starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es noch einmal.
Die Deinstallation von AOIMEI Backupper ändert daran nichts !!!
auch die Neuinstallation von Ashampoo Backup nutzt nichts !
die beiden Dienste:
volumenschattenkopie (VSS) und
Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter (swprw)
sind vorhanden, stehen auf manuel und sind gestartet.
Was nun? Wenn ein Programm so die Dienste verbiegt, das keine andere Software sie mehr benutzen kann,
das finde ich heftig !
Auch ich bin damit auf die Schnauze gefallen 😈
Siehe meinem Beitrag von 23:06
Bin jetzt mit einem System-Restore auf 6.2 wieder zurück und werde dabei bleiben !!
Leider hat mir die Version 6.3 derart „in die Suppe gespuckt“ sodass ich eine Systemwiederherstellung auf die Version 6.2 machen musste. Eine Deinstallation der 6.3 war ohne Erfolg, die Version 6.3 hat nach einer erfolgten Systemsicherung keine weiteren Sicherungen mit anderen Backup Programmen mehr zugelassen ( Fehler in der windowsinternen VSS ).
Nun wieder Version 6.2 und 2 weitere Backup Programme funktionieren wieder.
An alle die mit der Version 6.3 und dem Computerschutz (VSS) Probleme haben.
Der Fehler ist bekannt. Durch Deinstallation der 6.3 wird die REG leider nicht repariert.
Entweder ein System-Recovery auf einen Tag vor der Installation der 6.3 oder die REG direkt bearbeiten.
siehe hierzu meine Einträge vom 27.12./28.12.
Mit der Version 6.2 hatte ich das VSS Problem auch nicht, erst als ich die 6.3 installiert habe,
ging Aschampoo Backupp V12,14,15 nicht mehr.
Das der Computerschutz verschwunden ist, habe ich zwar bemerkt,
Aber erst hier erfahren, das da auch der Backupper dran schuld sein soll.
Weitere Anmerkung:
das AOMEI Backupper PRO 6.3 installationsfile hier aus dem Deskmodder Zipfile:
110.760KB ist die AOMEIBackupperProSetup6.3.exe gross,
wenn man den AOMEI Backupper PRO 6.3 von AOMEI herunterlädt:
(Habe dummerweise die vollversion V6.3 in der Weihnachtsaktion gekauft)
153.674KB ist die AOMEIBackupperSetup.exe gross
114.854KB ist die ABProTrial.exe gross
In alle 3Vversionen habe ich das VSS Problem, welches ich auch nur wegbekomme,
wenn ich ein Ashampoo Backup vor der Installation des 6.3er AOMEI Backuppe zurückspiele.
Für eine einfachere Variante wäre ich dankbar ….. z.B. via regedit
Frohes neues, Manfred
Hallo Manfred
der Download von
https://www.ubackup.com/de/changelog.html
(Erweiterte Edition 6.3 herunterladen)
ist der richtige.
Leider verursacht die 6.3 den Computerschutz-Fehler (VSS)
Es gibt tatsächlich aktuell nur 2 Möglichkeiten diesen zu beheben:
1. Entweder man macht ein System-Recovery und arbeitet dann mit Backupper 6.2 weiter,
oder
2. Man bearbeitet die REG durch Import von folgendem Schlüssel:
shutdown.exe /r
danach wurde der Computerschutz wieder angezeigt und die Fehlermeldung war weg.
Ich habe vorher noch im Computerschutz bei allen Laufwerken den Schutz ausgeschaltet und auch noch alle Wiederherstellungspunkte gelöscht.
cmd als Admin
vssadmin delete shadows /all
Nachtrag:
der Beitrag von Dieter999 bezüglich der Registryeintrags hat geholfen.
Der VSS Fehler ist weg, und die Systemwiederherstellung läuft auch wieder.
der Registryeintrag von UpperFilters war leer. AOMEI 6.3 hat den wohl verschwinden lassen …..
Hier der fehlende Eintrag, Neustart und gut ist:
Inhalt von UpperFilters.reg
———————————-
———————————-
jetzt erst mal ohne Aomei Backupper. – Das teste ich jetzt erst mal in eine Virtualbox,
bevor ich das wieder auf mein Produktivsystem los lasse.
Manfred
Ich hab es mal in die Box gesetzt, da sonst die Anführungszeichen falsch dargestellt werden.
Ist ein Problem von WordPress.
Hallo MoinMoin
Ja , über die Anführungszeichen war ich anfänglich auch gestolpert
Das in die Box zu setzen ist eine gute Idee !
Manfred
Hier auf zwei PC, das 6.3 Update im laufenden Backup-Programm angestoßen und keinerlei Probleme. Im entsprechenden REG Eintrag ist: ambakdrv volsnap
zu finden.
Der Computerschutz ist genauso aktiv geblieben wie vor dem Update
derDolli
So, ich habe jetzt mal in Virtualbox auf Windows 10 erst Ashampoo Backup 12 installiert und ein Backup gemacht.
im oben genannten Registryzweig stand zu diesem Zeitpunkt nur
volsnap (was bei meinen anderen Rechnern fehlte beim Wechsel von AOMEI Backupper 6.2 auf 6.3)
Nach dem Backup mit Ashampoo habe ich dann direkt die Vollversion 6.3 von
AOMEI Backuper installiert. Mache damit nun auch ein Backup ….
im oben genannten Registryzweig steht jetzt
ambakdrv
volsnap
entsprechend:
So Backup ist fertig, noch nachgesehen, ob die Systemwiederherstellung klappt:
Aktiviert – geht.
Mal sehen wie das nach dem Reboot aussieht……
Systemwiederherstellung : Wiederherstellungspunkt gesetzt, OK
Reg-Eintrag kontrolliert : ambakdrv volsnap …. vorhanden, OK
Ashampoo-Backup angestossen : nach 4 Min fing die Sicherung an, kein VSS Fehler.
Fazit: Es ist nicht eindeutig verifizierbar, was bei 3 Rechnern, wo ich AOMEI Backupper 6.3 zusätzlich zu
Ashampoo Backup Installiert habe, dazu geführt hat,
das die Systemwiederherstellung und VSS für Ashampoo Backup nicht mehr funktionierte.
aber in allen Fällen, war der entsprechnende Reg Eintrag verschwunden.
Vielleicht ist es bei dem Wechsel passiert, wenn AOMEI Backup erst deinstalliert und dann installiert.
Ich teste auf der Virtualbox noch weiter, wenn es was neues gibt, melde ich mich.
Manfred
Ich finde den AOMEI Backupper richtig gut und komme damit prima zurecht ❤️
Guten Morgen zusammen,
ich habe es gester noch eimal auf 3 meiner Produktivrechner gewagt:
Rechner 1:
Nachdem ich die Systemplatte auf den Stand vom 25.12.20 zurückgesetzt hatte lief wieder alles Problemlos.
Zu diesem Zeitpunkt war die Deskmodderversion bon AOMEI Backupper 6.2 drauf.
Systemwiederherstellung läuft, Ashampo Bakup läuft,
im besagten Reg Eintrag war „ambakdrv“ und „volsnap“ vohanden. –
Ich traute mich nun doch noch mal, die bezahlversion AOMEI Backupper 6.3 von der AOMEI Homepage
zu installieren. Wie erwartet wurde die 6.2 erst deinstalliert, danach die 6.3 installiert.
Die Reg Einträge „ambakdrv“ und „volsnap“ waren noch voehanden, das ganze lief gestern noch problemlos.
Nach dem Einschalten Heute Morgen wieder das VSS Problem und die Systemwiederherstellung ging nicht mehr.
Direkt in den Regedit geschaut: es war nur noch der „ambakdrv“ Eintrag da und „volsnap“ fehlte.
Warum erst nach einem Reboot ?
ich habe nun die regdatei mit den beiden Einträgen ausgeführt. ich hoffe, das nach einem Reboot nun alles wieder läuft: Ja, Systemwiederherstellung geht und Ashampoo Backup auch, neben dem AOMEI Backupper.
Rechner 2:
Hier habe ich die Bezahlversion von AOMEI Backupper 6.3 direkt installiert, vorher war AOMEI Backupper
nicht drauf. Hier keine Probleme gestern und heute Morgen nach dem einschalten auch nicht.
Rechner 3: (Wie Rechner 2)
Also passiert etwas beim wechsel von der AOMEI Backupper Pro 6.2e Testversion zur
AOMEI Backupper PRO 6.3 Vollversion mit anschliessendem herunter und herauffahren.
Definitiv wir der „volsnap“ Reg Eintrag gekillt, oder wie vorige tage „ambakdrv“ und „volsnap“
(Ich habe das verhalten auch AOMEI Support geschrieben mit einem Verweis auf diesem Forumbeitrag)
Gruss, Manfred
Antwort von AOMEI zum VSS Problem mit dem Verweis hierhin:
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir werden das Problem unseren Entwicklern zur Optimierung unserer Software vorlegen
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Bleib gesund und pass auf dich auf!
AOMEI Backupper deutsches bootmedium erstellen
auf anfrage bei AOMEI, ob man kein deutschsprachiges Bootmedium erstellen kann
mit deutschem Menü und mit deutschem Tastaturlayout
ich bekam den Tipp, im Ordner vom AOMEI Backupper
AOMEI Backupper 6.3.0\lang
lAOMEI Backupper 6.3.0\lang\Ulang
die „en.txt“ umbenennen in „en.txt.org“ und dann die de.txt als en.txt abzuspeichern.
So konnte ich eine deutschen Boot-Stick erstellen mit AOMEI
Ferner so auch eine iso erstellt und auf DVD gebrannt (CD war zu klein) auch in Deutsch !!!!!!
das wollte ich euch nicht vorenthalten
Manfred
Danke Manfred. Werde ich oben mal verlinken.
Super, Klasse und nützlich, danke
Hallo Allerseits. Wie soll das mit dem Bootmedium denn funktionieren? Ich habe die Software installiert und mit dem Registrierungscode aktiviert. Wenn ich aber eine Boot-CD/Stick erstelle dann ist diese/r eine Trialversion.
Ich kann mir zwar im Menü rechts oben den Maschinencode und den Link zum offline aktivieren anzeigen lassen,das ist bei einer Boot-CD aber irgendwie sinnfrei.
Übersehe ich etwas oder ist das so gewollt? Es macht irgendwie keinen Sinn,wenn solche essentiellen Dinge nicht funktionieren. ich hatte vorher eine Testversion (WS Variante) installiert,falls das irgendwie damit zusammenhängt. Werden die Informationen für die Bootmedienerstellung vielleicht irgendwo zwischengespeichert?
VSS-Fehler
Die Antwort von einem Admin ist da, siehe
https://www.aomeitech.com/forum/discussion/7288/backupper-pro-6-3-verursacht-computerschutz-fehler-vss#latest
Ich hab mich entschlossen eine Lebenszeit Lizenz für 2 PC zu erwerben. Regelmäßig gibt es dort Rabat Angebote.
Hab es per Vorkasse überwiesen, jetzt warten, bis der Key kommt. Ich habe bereits für Sticky Passwort seit Jahren eine Lebenszeit Lizenz.
Ich habe auch nur Lizenz-Versionen:
1. AOMEI Backupper Pro + Lebenslange Upgrades 2 PCs-Lizenz, aktuell 6.3
2. ARCONIS True Image 3 PC Dauerlizenz, aktuell 2021 Build 35860
Mache abwechselt mit beiden Programmen System-Backups und habe natürlich auch von beiden einen WinPE-Boot-Stick. Da bin ich auf der sicheren Seite, da ja kein Backup-Programm, egal von welchem Hersteller, 100 % fehlerfrei ist.
Wenn man die Datensicherung ernst nimmt, dann muss man auch mal was investieren.
Hallo.
Habe mal eine Frage.. Hat jemand Probleme mit Aomei 6.3 Pro mit Lizenz ..Ich kann keinen Bootbaren USB Stick zur Wiederherstellung erstellen.. Sieht so aus als wird der Stick erstellt ist aber nichts auf dem Stick vorhanden.
Mal wird Windows PE heruntergeladen mal nicht.. Mehrere Versuche mit 4 PC versucht.. Bei der Version 6.1 hat noch alles funktioniert. Habe auch nichts im Netz gefunden. Hat jemand eine Idee.
Danke im voraus.
das hatte ich auch.
2 Möglichkeiten:
1.) Den Haken wegmachen bei „PE Builder herunterladen“ , sonst wurde auch bei mir der Stick nur formatiert,
aber nichts geschrieben auf jenen welchen….
2.) Iso file erstellen und einen Bootbaren Stick dann mit rufus erstellen
Manfred.. Danke für den Tipp.. Werde ich gleichmal checken. PS ist das ein Fehler in der 6.3 Pro. Denn bei der Version 6.1 Pro war noch alles ok..?
Kann ich leider nicht sagen die 6.1 hatte ich garnicht.
das mir dem PE Builder haken habe ich zwar bei aomei gemeldet, bekam aber nur eine unbefriedigende Antwort.
So hat alles geklappt. Legacy und Uefi Stick erstellt mit deinem Tipp.. Aomei scheint das mit dem Support nicht so genau zunehmen. Dauert ewig bis die mal reagieren.. So dann nochmals danke.