Die Deutsche Post (DHL) möchte in den kommenden 3 Jahren das Netz der Packstationen deutlich ausbauen: Bis 2023 strebt man fast eine Verdopplung von derzeit rund 6.500 Stationen auf dann ungefähr 12.000 Stationen an.
Bei einem Teil der neuen Packstationen (rund 200 Stück) wird es sich auch um den neuen Typ ohne Display handeln. Hierbei erfolgt die Steuerung rein über eine App (wir berichteten).
Quelle: DHL
DHL: Anzahl der Packstationen soll bis 2023 verdoppelt werden
Unsere wurde abgebaut. Ich hoffe bekommen bald mal wieder eine.
Kann ich mir gut vorstellen das die Faulen Säcke das ausbauen wollen, das vereinfacht die Anlieferung nämlich erheblich, momentan machen sich das die Jungs auch schon sehr einfach und legen die Pakete einfach im EG auf dem Briefkasten ab.
Da muss ich ganz schnell sein, das ich nach unten komme weil hier wird geklaut ohne Ende.
Eine Packstation in der Nähe wäre da sehr Praktisch die nächste ist hier 2km entfernt da muss ich mir erst ein Auto Organisieren falls was großes angeliefert wird.
Die Umwelt scheint dich nicht zu interessieren
Ob jetzt die Post mit dem Elektro-Postwagen oder hunderte Einzelpersonen mit Verbrennungsmotoren fahren, das sollte Dich bei Deiner Umweltfrage ins Grübeln bringen.
Dann sollen Sie es sich auch nicht bezahlen lassen bzw es anbieten. Und ich schlepp meine 30kg Katzenstreu mit Sicherheit nicht von der Packstation nach Hause…bzw. was bringt deine These wenn man dann mit dem Auto zur Packstation fahren muss….stimmt garnix.
Dann möchte ich bitte aber auch weniger Porto zahlen, wenn ich schon durch die Gegen fahren muss, um mir meine Post selbst zuzustellen…
Wenn die neuen Teile technisch auch so einwandfrei laufen, wie die Aktuellen bei uns, können sie die auch weglassen, macht keinen Unterschied.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze die Packstationen nun lange Zeit. Auch bin ich mehr zufrieden als unzufrieden. Leider aber haben andere Lieferanten keine Chance die Dinger zu beliefern, oder gar eine Ausweichstelle. Ich selber achte schon sehr darauf, welchen Dienst der Verkäufer verwendet, aber dennoch kommt man gelegentlich in dumme Situationen. Neulich erst war es der GLS, der statt des DHL in Anspruch genommen wurde. Ich wurde als Empfänger nicht einmal kontaktiert, wobei meine Rufnummer immer mit angegeben wird. Das Paket ging dann retoure und der Erstattungskram wurde eingeleitet. Online prüfte ich dutzende Male, ob ich eine Umleitfunktion aktivieren kann. Und ich finde, dass dieses Problem sogar zugenommen hat. Man bestellt bei einem (1) und erhält dann Ware von mehreren, die auch noch verschiedene Dienstleister involvieren – macht so keinen Spaß. Immer öfter lese ich im Bestellvorgang: „Keine Packstationen“ – deute ich als kleinen Hinweis auf einen anderen Dienst. Na ja…