AVM hat der FRITZ!Box 7590 eine neue Labor-Version 7.24, genauer die 07.24-83225 spendiert. Das Problem aktuell ist, dass man zwar das Update bereitgestellt, aber die Änderungen noch nicht in der Textdatei hinzugefügt hat. [Update]: Die Liste der Änderungen ist nun da.
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Internet:
- Behoben Formatierungsfehler traten bei der Einrichtung von IPv6-Routen auf
- Behoben VPN-Verbindungen über L2TP (u. a. Windows 10) waren unerwartet langsam
- Telefonie:
- Verbesserung Einstellung zur Nutzung des internen Faxgerätes zum „Faxe nur senden“ hinzugefügt
- Heimnetz:
- Behoben In den Gerätedetails von Gastgeräten wurde der Abschnitt für die Gerätesperre angezeigt, obwohl die Funktion Heimnetzgeräten vorbehalten ist
Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 07.24-83225
- Internet: Behoben – Datenschutzerklärung war im Installationsassistenten nur bei aktivierter MyFRITZ!-Checkbox anwählbar
Das Update kommt entweder automatisch, oder kann auf der AVM-Seite manuell heruntergeladen werden. Aktuell wird auf der AVM-Seite die alte Version angeboten. Hier die fritzbox-7590-labor-83225.zip
Eine Update-Übersicht über die aktuellen Modelle findet ihr wie immer hier bei uns
FRITZ!Box 7590 bekommt eine neue Labor 07.24-83225 [Changelog]
Neue Funktionen in FRITZ!OS
DECT/FRITZ!Fon:
– NEU Neuer Startbildschirm mit aktuellen Wetterinformationen [1]
System:
– NEU Datensicherung für den internen Speicher (Klingeltöne, Bilder, Sprachnachrichten)
Smart Home:
– NEU Rollladensteuerung unterstützt (Bedienung mit FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon, FRITZ!DECT 440, FRITZ!App Smart Home und FRITZ!Box-Benutzeroberfläche)
Die Änderung DECT/FRITZ!Fon: war schon enthalten. Die ist nicht neu. Trotzdem danke.
Hab es jetzt oben aktualisiert.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS
Internet:
– Verbesserung Verwaltung von Tickets in der Kindersicherung
– Verbesserung Gerätestatus (aktiv/nicht aktiv) in der Geräteauswahl für Portfreigaben angezeigt
– Verbesserung Darstellung der Portfreigaben-Übersicht auf Mobilgeräten verbessert
– Verbesserung Erweiterung der Zugangsprofil-Einstellungen in der Kindersicherung um die Zuweisung von Geräten
– Verbesserung Optimierung des Retry-Verhaltens von DNS over TLS (DoT)
– Verbesserung Portfreigaben werden zugelassen wenn anfordernde IP-Adresse und Ziel-IP ungleich sind, wenn physisch dasselbe Gerät referenziert wird
– Verbesserung Ereignismeldung, wenn Port 80 temporär zur Zertifikatsausstellung für letsencrypt.org freigegeben wird
– Verbesserung Robustheit von DNS over TLS (DoT) bei ausfallenden oder nicht antwortenden Gegenstellen erhöht
– Verbesserung Robustheit von DNS over TLS (DoT) durch seltenere Latenzmessung erhöht
WLAN:
– Verbesserung Usability-Überarbeitung der Seite WLAN > Funkkanal
– Verbesserung Stabilität angehoben
– Verbesserung Meldungen für WLAN unter SYSTEM / Ereignisse verbessert
– Verbesserung Erkennung von mehreren parallelen WPS-Aktivierungen verbessert
– Verbesserung Stabilität angehoben
– Verbesserung Benennung des WLAN-Gastzugangs (SSID, Vorbelegung) in Abhängigkeit von der Sprachauswahl
– Änderung In der Betriebsart Mesh Repeater werden bei Auswahl des Mesh Masters nur WLAN-Funknetze mit sichtbaren Namen angezeigt
Telefonie:
– Verbesserung Einstellungsseiten für Rufumleitung und Rufsperren komplett überarbeitet
– Verbesserung Option für Rufumleitung an ein bestimmtes lokales Telefon hinzugefügt
– Verbesserung Ersteinrichtungsassistent bietet Einrichtung eines Telefons an
– Verbesserung Kompatibilität des SIP-Registrars der FRITZ!Box zum SIP-Client LinPhone erhöht
– Verbesserung Kompatibilität zu den Telefonieanbietern Easybell und VoIPfoneUK erhöht
– Verbesserung Kompatibilität bei verschlüsselter Telefonie erhöht
– Verbesserung Bei Landeseinstellung Deutschland und automatisch vom Anbieter eingerichteter Rufnummer wird die darin enthaltene Ortskennzahl automatisch erkannt und in die Anschlusseinstellungen übernommen
– Verbesserung Sprachqualität bei Telefonaten in Mobilfunknetze und ins Ausland erhöht
– Verbesserung Einbindung mehrerer CardDAV-Telefonbücher unterstützt
– Verbesserung Weiterleiten von an IP-Telefonen von Snom angenommenen Anrufen wird ohne Rückfrage unterstützt
– Verbesserung Stabilität
System:
– Verbesserung Einrichtungsassistent kann unterbrochen und wieder aufgenommen werden
– Verbesserung In der Bedienoberfläche kann ein Kennwort bei seiner Eingabe sichtbar gemacht werden („Auge“)
– Änderung Angebot der Umstellung auf Auto-Update-Stufe III „Neue FRITZ!OS-Versionen automatisch installieren“ erfolgt nach Update nur bei Einstellung auf Stufe II
Mobilfunk:
– Verbesserung Länderspezifische Liste der Mobilfunkanbieter bei Nutzung der FRITZ!Box mit einem USB-Mobilfunkstick
– Verbesserung Mobilfunkanbieter „Magenta Mobil“ für Land Österreich hinzugefügt
– Verbesserung Unterstützung für USB-Mobilfunkstick Huawei E3372h-320
————————————————————
Die Angaben stehen in der dabeiliegenden infolab.txt.
Das sind die allgemeinen Angaben für das FRITZ!OS mit einigen neuen Angaben für dieses Labor-Update
Beim Download Link Version: 07.24-83225 wird die „fritzbox-7590-labor-82977.zip“ heruntergeladen
Auch gerade gemerkt.
Manuellen Link zur korrekten Version hab ich mal oben hinzugefügt.
Neue Betaversion: 07.24-83272
Changelog:
Neue Funktionen ab FRITZ!OS 7.24-83272
Internet:
– NEU Bevorzugung eines Netzwerkgerätes vor allen anderen, diese Eigenschaft kann in den „Details“ des Geräts im Heimnetz aktiviert werden
Weitere Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.24-83272
Internet:
– Verbesserung Für den Internetzugang über LAN 1 sind nun in der Benutzeroberfläche größere Geschwindigkeiten als 1 GBit/s einstellbar
WLAN:
– Verbesserung Verbesserte Autokanal-Funktion nach Erkennung von Störquellen (5-GHz-Band)
– Verbesserung Neue Meldung unter „System / Ereignisse“ bei Überschreitung der maximalen Anzahl von WLAN-Repeatern
Telefonie:
– Verbesserung Ausblenden der Tabs „E-Mail“ und „RSS“ im Menü „Telefonie / Telefoniegeräte“, sofern DECT ausgeschaltet ist
– Verbesserung Darstellung und Verwaltung von Einträgen in Telefonbüchern komplett überarbeitet (u. a. Foto in Übersicht sichtbar, Spalten zur Darstellung selektierbar, Mehrfachauswahl sowie Kopieren und Verschieben von Einträgen zwischen Telefonbüchern hinzugefügt)
– Verbesserung Einstellungen für Fax senden und Fax empfangen unter „Telefonie / Telefoniegeräte“ zusammengefasst
System:
– Verbesserung Erneuter Versand von Supportdaten an AVM ohne Wartezeit nach Abschluss des Sendevorgangs möglich
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-83272 (innerhalb FRITZ!Labor)
Internet:
– Behoben Bei Ausfall der primären Internetverbindung und Greifen des erweiterten Ausfallschutzes war das Übertragen von Support-Daten an AVM nicht möglich
Telefonie:
– Verbesserung Empfangene und gesendete Faxe werden unter Telefonie/Fax in einem Faxjoural zusammengefasst (das Faxjournal ist mit dieser Laborversion schon sichtbar, aber derzeit noch nicht nutzbar)
————————————————————